↓
 

Ronalds Notizen

»Die Ideale sind im Eimer; halten wir uns an die Utopie!« (Nach Gustave Flaubert: Bouvard und Pécuchet)

  • Animal Kill Counter
  • Blogrolle
  • Impressum
  • Sitemap
  • Weltkarte
  • Zum Autor
Startseite→Veröffentlicht 2014 - Seite 2 << 1 2 3 4 5 >>  
 

Archiv für das Jahr 2014

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Leerstelle

Leer­zei­chen, Lehr­stelle oder Leer­stelle, das ist bei die­ser Anfrage einer/​​eines mir unbe­kann­ten Stu­die­ren­den die Frage, oder etwa nicht? Semi­nar­ar­beit im Fach Psy­cho­lo­gie über „[Thema ent­fernt]“ schrei­ben. Das wich­tigste ist, dass 40% Eigen­re­fle­xion ist, dh. es sollte eigen reflek­tiert wer­den. Zudem soll­ten … Wei­ter­le­sen →


Veröffentlicht am 8. Dezember 2014 von Ronald31. Mai 2018 2 Kommentare

Mitfahrgelegenheit gesucht

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 6. Dezember 2014 von Ronald7. Mai 2021

oder Männer denken nur an das Eine!

Män­ner den­ken nur an das Eine. Glau­ben Sie nicht? Dann lesen Sie, was einer guten Freun­din von mir pas­sierte, als sie eine Mit­fahr­ge­le­gen­heit zu ihrem wöchent­li­chen Fit­ness­trai­ning suchte.
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Erotik und Sexualität,Sport und Spiele | Verschlagwortet mit allein,gesundheit,humor,intim,verhalten | 1 Kommentar

Godehard Giese

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 27. November 2014 von Ronald7. Mai 2021

O ihr träu­mer von träu­men, ihr träum­tet nie, was ich träumte, und ich träume nie, was ihr träumt, und ihr wer­det nie träu­men, was ich träu­men werde, denn ich träume meine träume und ihr träumt die euren.

(aus H. C. Art­mann: Grün­ver­schlos­sene Bot­schaft, Salz­burg 1967 und 1989, Frank­furt am Main 1972)

Ein Mann des unsichtbaren Wirkens

Ich möchte Ihnen von einem Mann erzäh­len, von Gode­hard Giese. Er ist ein Mann des unsicht­ba­ren Wir­kens. Falls Sie nun oder nach der Lek­türe die­ses Berichts vor­ha­ben, ein­mal im Inter­net nach ihm zu suchen, wer­den Sie viel­leicht einige Hin­weise auf ihn fin­den, oder Sie kom­men gleich auf den deut­schen Schau­spie­ler sel­bi­gen Namens. Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Träume und Fantasien | Verschlagwortet mit artmann,feiern,frau,glück,schlaf,tod | 1 Kommentar

Robert Enkes Leiche, 5 Jahre danach

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 25. November 2014 von Ronald13. November 2019

Am 10. Novem­ber 2014 wie­der­holte sich der Todes­tag von Robert Enke zum fünf­ten Mal, doch es gibt immer noch reich­lich Leute, die im Inter­net mit­tels Such­ma­schine nach Infor­ma­tio­nen über den Zustand von und nach Robert Enkes Lei­che suchen (siehe dazu hier auch „Robert Enkes Lei­che“).

Wenn ihr sie end­lich gefun­den habt, sagt mir Bescheid!

Veröffentlicht unter Computer und Internet,Information und Medien | Verschlagwortet mit enke,fußball,makaber,tod,verhalten | 1 Kommentar

Was Sie schon immer (nicht) wissen wollten (7)

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 13. Oktober 2014 von Ronald25. April 2024 6

Digital

Das Eigen­schafts­wort „digi­tal“ ist ein Wort unse­rer Zeit. Sollte man mei­nen. Aber wuss­ten Sie, dass es ursprüng­lich aus dem medi­zi­ni­schen Bereich kommt? Und in dem Sinn, in dem wir es heut­zu­tage meist ver­wen­den, aus dem Englischen?
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Computer und Internet,Sprache und Austausch,Technik und Umwelt | Verschlagwortet mit gesundheit,wissen,wort | 6 Kommentare

EM-​Qualifikation bei RTL (aktualisiert!)

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 11. Oktober 2014 von Ronald4. Mai 2022

Der Autor ver­suchte ver­ge­bens, den vor­her bei den öffentlich-​rechtlichen Sen­dern frei ver­füg­ba­ren Live­stream eines Qua­li­fi­ka­ti­ons­spiels der deut­schen Fußball-​Nationalmannschaft bei RTL anzu­se­hen. Ver­ge­bens des­we­gen, weil er mit Ent­set­zen fest­stel­len musste, dass ein sol­cher dort nicht zur Ver­fü­gung steht. Keine EM-​Qualifikation bei RTL! Des­halb schreibt er einen offe­nen Brief.
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Information und Medien,Markt und Wirtschaft,Sport und Spiele | Verschlagwortet mit fernsehen,fußball,geld,werbung | 1 Kommentar

Stopp TTIP und CETA! (Aktualisiert!)

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 8. Oktober 2014 von Ronald7. Mai 2021

Bürgerklage gegen CETA (Aktualisierung vom 30. Mai 2016)

Vor län­ge­rer Zeit nahm der Autor an einer der vie­len Peti­tio­nen teil, die sich gegen TTIP und CETA rich­ten, also gegen die Trans­at­lan­ti­sche Handels- und Inves­ti­ti­ons­part­ner­schaft (Trans­at­lan­tic Trade and Invest­ment Part­ner­ship, kurz TTIP) und gegen das Umfas­sende Wirtschafts- und Han­dels­ab­kom­men (Com­pre­hen­sive Eco­no­mic and Trade Agree­ment, auch Canada – EU Trade Agree­ment, kurz CETA) rich­ten. Er erhielt sogar eine Ant­wort! Inzwi­schen jedoch wird eine Bür­ger­klage gegen CETA vor dem Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richt ein­ge­reicht. Der Autor informiert.
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Markt und Wirtschaft,Politik und Gesellschaft,Zitate | Verschlagwortet mit energie,freiheit,geld,petition,recht,USA | Kommentar hinterlassen

Ode an Paris

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 7. Oktober 2014 von Ronald7. Mai 2021

– wäh­rend ich an die Fahrt und an Max denke

Ich war nur Gast in die­ser Stadt
Wir wur­den nur bestellt um Möbel zu holen

Ich fand Paris – ein Häu­ser­meer, eine Lichterstadt
Deine Weite über­fliege ich vom Montmartre
wo Sacré-​Cœur sein Auge über die Stadt wirft

Der Dunst, der Dich ein­hüllt, macht Dich groß … und weit

Je t’aime, ma belle cité

Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Lyrik und Prosa,Persönliche Erinnerungen,Reisen und Länder | Verschlagwortet mit frankreich,gedicht | 1 Kommentar

Vibrations

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 6. Oktober 2014 von Ronald7. Mai 2021

Vibra­ti­ons oder Vibes oder sen­sed out oder Tele­pa­thie sind außer­sinn­li­che Schwin­gun­gen von einer Per­son zur ande­ren, zeit-, raum- und sprach­un­ab­hän­gige Über­tra­gun­gen von Gedan­ken oder Gefüh­len. Sie kön­nen kaum bewußt her­bei­ge­führt wer­den; auch nicht immer wer­den Vibra­ti­ons durch tie­fen Blick in die Augen erreicht. Sie wer­den der Parap­schy­cho­lo­gie zugezählt.
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Liebe und Beziehungen,Lyrik und Prosa,Religion und Spiritualität | Verschlagwortet mit gedicht,nähe,wort | Kommentar hinterlassen

140 Zeichen (29)

so sehr

so sehr gesucht
so sehr gefunden
so sehr geliebt
so sehr ver­schwun­den Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht am 1. Oktober 2014 von Ronald28. Februar 2022 2 Kommentare

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →
Dieses Weblog verwendet üblicherweise keine Cookies. Erst bei der Abgabe von Kommentaren könnten solche (temporär) gespeichert werden. Näheres unter der Datenschutzerklärung

Archive

  • Juli 2025 (1)
  • Juni 2025 (3)
  • Januar 2025 (3)
  • November 2024 (4)
  • September 2024 (2)
  • August 2024 (1)
  • Juni 2024 (4)
  • Mai 2024 (3)
  • April 2024 (3)
  • Februar 2024 (3)
  • Januar 2024 (5)
  • Dezember 2023 (2)
  • November 2023 (3)
  • Oktober 2023 (1)
  • August 2023 (2)
  • Juli 2023 (4)
  • Juni 2023 (4)
  • Mai 2023 (3)
  • April 2023 (3)
  • Februar 2023 (3)
  • Januar 2023 (3)
  • Dezember 2022 (4)
  • Oktober 2022 (6)
  • September 2022 (3)
  • Juli 2022 (2)
  • Juni 2022 (4)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (4)
  • Januar 2022 (8)
  • November 2021 (5)
  • September 2021 (4)
  • August 2021 (4)
  • Juli 2021 (3)
  • Mai 2021 (5)
  • März 2021 (5)
  • Februar 2021 (6)
  • Januar 2021 (3)
  • November 2020 (10)
  • Oktober 2020 (6)
  • August 2020 (5)
  • Juli 2020 (4)
  • Mai 2020 (4)
  • März 2020 (7)
  • Februar 2020 (2)
  • Januar 2020 (6)
  • November 2019 (11)
  • Oktober 2019 (3)
  • September 2019 (4)
  • August 2019 (4)
  • Juli 2019 (5)
  • Juni 2019 (5)
  • Mai 2019 (6)
  • April 2019 (4)
  • März 2019 (6)
  • Februar 2019 (3)
  • Januar 2019 (5)
  • Dezember 2018 (4)
  • November 2018 (3)
  • Oktober 2018 (4)
  • September 2018 (4)
  • August 2018 (6)
  • Juli 2018 (10)
  • Juni 2018 (9)
  • Mai 2018 (8)
  • März 2018 (6)
  • Februar 2018 (5)
  • Januar 2018 (5)
  • Dezember 2017 (5)
  • November 2017 (6)
  • September 2017 (7)
  • August 2017 (5)
  • Juni 2017 (5)
  • Mai 2017 (6)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (4)
  • Januar 2017 (5)
  • November 2016 (4)
  • Oktober 2016 (5)
  • August 2016 (7)
  • Juni 2016 (8)
  • Mai 2016 (7)
  • April 2016 (5)
  • März 2016 (8)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (10)
  • Oktober 2015 (5)
  • September 2015 (6)
  • August 2015 (7)
  • Juni 2015 (3)
  • Mai 2015 (3)
  • April 2015 (5)
  • März 2015 (7)
  • Januar 2015 (3)
  • Dezember 2014 (12)
  • November 2014 (2)
  • Oktober 2014 (6)
  • August 2014 (6)
  • Juni 2014 (4)
  • Mai 2014 (1)
  • April 2014 (4)
  • März 2014 (8)
  • Januar 2014 (3)
  • Dezember 2013 (5)
  • September 2013 (7)
  • August 2013 (3)
  • Juli 2013 (7)
  • Mai 2013 (9)
  • März 2013 (6)
  • Januar 2013 (4)
  • November 2012 (5)
  • September 2012 (5)
  • August 2012 (2)
  • Juli 2012 (4)
  • Juni 2012 (3)
  • April 2012 (6)
  • Januar 2012 (5)
  • Dezember 2011 (3)
  • November 2011 (7)
  • Oktober 2011 (5)
  • September 2011 (11)
  • Juli 2011 (7)
  • Mai 2011 (4)
  • April 2011 (4)
  • März 2011 (4)
  • Februar 2011 (6)
  • Januar 2011 (4)
  • Dezember 2010 (6)
  • November 2010 (3)
  • Oktober 2010 (5)
  • September 2010 (4)
  • August 2010 (5)
  • Juli 2010 (4)
  • Juni 2010 (5)
  • Mai 2010 (6)
  • April 2010 (4)
  • März 2010 (3)
  • Februar 2010 (6)
  • Januar 2010 (4)
  • Dezember 2009 (8)
  • November 2009 (6)
  • Oktober 2009 (4)
  • September 2009 (7)
  • August 2009 (6)
  • Juli 2009 (4)
  • Juni 2009 (9)
  • Mai 2009 (13)
  • April 2009 (14)
  • März 2009 (4)
  • Februar 2009 (14)
  • Januar 2009 (5)

Kategorien

  • 140-Zeichen-Texte (75)
  • 280-Zeichen-Texte (11)
  • Bloggen (49)
  • Computer und Internet (73)
  • Erotik und Sexualität (42)
  • Essen und trinken (45)
  • Information und Medien (78)
  • Kunst und Kultur (72)
  • Leben und arbeiten (92)
  • Liebe und Beziehungen (92)
  • Lyrik und Prosa (166)
  • Markt und Wirtschaft (62)
  • Persönliche Erinnerungen (43)
  • Politik und Gesellschaft (229)
  • Reisen und Länder (68)
  • Religion und Spiritualität (43)
  • Sport und Spiele (29)
  • Sprache und Austausch (128)
  • Technik und Umwelt (70)
  • Träume und Fantasien (36)
  • Verschiedenes (42)
  • Zitate (182)

Letzte Beiträge

  • Zu viele Ausländer in Deutschland
  • Mein Leben nach meinem Tod
  • Die AfD verliert!
  • Die restlose Mobilisierung der menschlichen Dummheit
  • „… wenn sich das Mittelmeer erst mal rot färbt”

Meistbesucht

  • Die letzte Telefonzelle
  • Frühlingstraum
  • Arbetlose-Marsch (der Arbeitslosenmarsch)
  • Unter dayne vayse shtern (Unter deinen weißen Sternen)
  • Schimpfen mit Shakespeare

Neueste Kommentare

  • Ronald bei Zu viele Ausländer in Deutschland
  • football bros bei Zu viele Ausländer in Deutschland
  • Ronald bei Zu viele Ausländer in Deutschland
  • Ronald bei Fehler sind wie Berge
  • Šuhaj bei Fehler sind wie Berge

Schlagwörter

AfD alter angst arbeitslos bericht bildung dummheit english feiern fernsehen film frau freiheit fremd fußball gedicht gedruckt geld geschichte gesundheit glück humor intim karriere kleidung krieg kriminal makaber musik nacht natur nähe radio recht schreiben theater tiere tod USA verhalten werbung wissen wohnen wort zeit

Statistik

  • 67.646 Besuche

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
©2025 - Ronalds Notizen - Weaver Xtreme Theme Datenschutzerklärung
↑