↓
 

Ronalds Notizen

»Die Ideale sind im Eimer; halten wir uns an die Utopie!« (Nach Gustave Flaubert: Bouvard und Pécuchet)

  • Animal Kill Counter
  • Blogrolle
  • Impressum
  • Sitemap
  • Weltkarte
  • Zum Autor
Startseite→Veröffentlicht 2016 → April  
 

Archiv für den Monat April 2016

Im Koma

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 30. April 2016 von Ronald26. Januar 2022

Gedanken über das Leben angesichts eines nahenden Todes

Warum müs­sen wir ster­ben? — Um das Leben zu würdigen.

Ihr sagt alle, dass ihr Angst vor dem Tod habt. Aber in Wirk­lich­keit habt ihr Angst vor dem Leben!

(aus dem Film „After.Life“ von Agnieszka Wójtowicz-Vosloo)

Ein Mensch liegt im Koma. Seit Tagen, eini­gen Wochen schon. Ich sitze bei ihm. Nachts. Meine Mut­ter kommt tags­über, ich nachts. Der Mensch ist mein Vater.
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Leben und arbeiten,Liebe und Beziehungen,Persönliche Erinnerungen,Religion und Spiritualität | Verschlagwortet mit alter,familie,karriere,nacht,nähe,österreich,tod,trauer,tschechoslowakei | 4 Kommentare

Das Butterbrotpapier

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 24. April 2016 von Ronald16. Mai 2022

von Chris­tian Morgenstern

https://blog.ronaldfilkas.de/wp-content/uploads/2016/04/Ronald-M.-Filkas-Das-Butterbrotpapier.mp3
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Lyrik und Prosa,Zitate | Verschlagwortet mit gedicht,gedruckt,humor,morgenstern,natur,tiere | 1 Kommentar

Deutsch für Ausländer

Lehrer Lämpel

Kon­ju­ga­tion: Ich bin arm. Du bist reich. Er ist ein Flücht­ling. Sie ist ein Flücht­ling. Es ist ein Flücht­lings­kind. Wir haben Hun­ger und Durst. Ihr wollt uns nicht. Sie töten uns. So könnte die Kon­ju­ga­tion in einem Deutsch­kurs „Deutsch für Aus­län­der“ aus­se­hen! Siehe hier bei­spiels­weise … Wei­ter­le­sen →


Veröffentlicht am 16. April 2016 von Ronald8. März 2021   Kommentar hinterlassen

Was Sie schon immer (nicht) wissen wollten (16)

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 14. April 2016 von Ronald7. Mai 2021

Der Stinkefinger

StinkefingerJede(r) hat ihn schon gese­hen, viel­leicht sogar schon jeman­dem gezeigt: den soge­nann­ten Stin­ke­fin­ger. Die Geste des hoch­ge­reck­ten Mit­tel­fin­gers bei gleich­zei­tig ein­ge­zo­ge­nen ande­ren Fin­gern ist bekannt. Doch woher stammt diese Geste eigent­lich? Wie sieht es bei deren Ver­wen­dung juris­tisch aus? Der Autor klärt auf und ver­weist auf ein inter­es­san­tes Buch zum Thema. Auch hier behan­delt: die mit dem Stin­ke­fin­ger ver­wandte Feigenhand.
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Erotik und Sexualität,Kunst und Kultur | Verschlagwortet mit brasilien,frau,gedruckt,glück,griechenland,kriminal,theater,USA,wissen | 1 Kommentar

Tödliche Selfies

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 13. April 2016 von Ronald19. August 2022
Fotografieren verboten

Über Sel­fies ist viel geschrie­ben wor­den. Däm­lich, nar­ziss­tisch oder Kunst? Tat­sa­che ist, dass durch die Selbst­por­träts mehr Men­schen ster­ben als durch Hai­an­griffe. Der Autor macht sich ange­sichts zahl­rei­cher töd­li­cher Unfälle seine eige­nen Gedan­ken über die­sen Trend. Töd­li­che Sel­fies also!
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Bloggen,Computer und Internet,Kunst und Kultur,Technik und Umwelt | Verschlagwortet mit dummheit,gesundheit,humor,kriminal,tod,USA,verhalten,wissen,zeit | 4 Kommentare
Dieses Weblog verwendet üblicherweise keine Cookies. Erst bei der Abgabe von Kommentaren könnten solche (temporär) gespeichert werden. Näheres unter der Datenschutzerklärung

Archive

  • Januar 2023 (3)
  • Dezember 2022 (4)
  • Oktober 2022 (6)
  • September 2022 (3)
  • Juli 2022 (2)
  • Juni 2022 (4)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (4)
  • Januar 2022 (8)
  • November 2021 (5)
  • September 2021 (4)
  • August 2021 (4)
  • Juli 2021 (3)
  • Mai 2021 (5)
  • März 2021 (5)
  • Februar 2021 (6)
  • Januar 2021 (3)
  • November 2020 (10)
  • Oktober 2020 (6)
  • August 2020 (5)
  • Juli 2020 (4)
  • Mai 2020 (4)
  • März 2020 (7)
  • Februar 2020 (2)
  • Januar 2020 (6)
  • November 2019 (11)
  • Oktober 2019 (3)
  • September 2019 (4)
  • August 2019 (4)
  • Juli 2019 (5)
  • Juni 2019 (5)
  • Mai 2019 (6)
  • April 2019 (4)
  • März 2019 (6)
  • Februar 2019 (3)
  • Januar 2019 (5)
  • Dezember 2018 (4)
  • November 2018 (3)
  • Oktober 2018 (4)
  • September 2018 (4)
  • August 2018 (6)
  • Juli 2018 (10)
  • Juni 2018 (9)
  • Mai 2018 (8)
  • März 2018 (6)
  • Februar 2018 (5)
  • Januar 2018 (5)
  • Dezember 2017 (5)
  • November 2017 (6)
  • September 2017 (7)
  • August 2017 (5)
  • Juni 2017 (5)
  • Mai 2017 (6)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (4)
  • Januar 2017 (5)
  • November 2016 (4)
  • Oktober 2016 (5)
  • August 2016 (7)
  • Juni 2016 (8)
  • Mai 2016 (7)
  • April 2016 (5)
  • März 2016 (8)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (10)
  • Oktober 2015 (5)
  • September 2015 (6)
  • August 2015 (7)
  • Juni 2015 (3)
  • Mai 2015 (3)
  • April 2015 (5)
  • März 2015 (7)
  • Januar 2015 (3)
  • Dezember 2014 (12)
  • November 2014 (2)
  • Oktober 2014 (6)
  • August 2014 (6)
  • Juni 2014 (4)
  • Mai 2014 (1)
  • April 2014 (4)
  • März 2014 (8)
  • Januar 2014 (3)
  • Dezember 2013 (5)
  • September 2013 (7)
  • August 2013 (3)
  • Juli 2013 (7)
  • Mai 2013 (9)
  • März 2013 (6)
  • Januar 2013 (4)
  • November 2012 (5)
  • September 2012 (5)
  • August 2012 (2)
  • Juli 2012 (4)
  • Juni 2012 (3)
  • April 2012 (6)
  • Januar 2012 (5)
  • Dezember 2011 (3)
  • November 2011 (7)
  • Oktober 2011 (5)
  • September 2011 (11)
  • Juli 2011 (7)
  • Mai 2011 (4)
  • April 2011 (4)
  • März 2011 (4)
  • Februar 2011 (6)
  • Januar 2011 (4)
  • Dezember 2010 (6)
  • November 2010 (3)
  • Oktober 2010 (5)
  • September 2010 (4)
  • August 2010 (5)
  • Juli 2010 (4)
  • Juni 2010 (5)
  • Mai 2010 (6)
  • April 2010 (4)
  • März 2010 (3)
  • Februar 2010 (6)
  • Januar 2010 (4)
  • Dezember 2009 (8)
  • November 2009 (6)
  • Oktober 2009 (4)
  • September 2009 (7)
  • August 2009 (6)
  • Juli 2009 (4)
  • Juni 2009 (9)
  • Mai 2009 (13)
  • April 2009 (14)
  • März 2009 (4)
  • Februar 2009 (14)
  • Januar 2009 (5)

Kategorien

  • 140-Zeichen-Texte (74)
  • 280-Zeichen-Texte (9)
  • Bloggen (48)
  • Computer und Internet (71)
  • Erotik und Sexualität (41)
  • Essen und trinken (41)
  • Information und Medien (73)
  • Kunst und Kultur (63)
  • Leben und arbeiten (84)
  • Liebe und Beziehungen (87)
  • Lyrik und Prosa (161)
  • Markt und Wirtschaft (52)
  • Persönliche Erinnerungen (41)
  • Politik und Gesellschaft (198)
  • Reisen und Länder (64)
  • Religion und Spiritualität (40)
  • Sport und Spiele (26)
  • Sprache und Austausch (119)
  • Technik und Umwelt (62)
  • Träume und Fantasien (34)
  • Verschiedenes (35)
  • Zitate (170)

Letzte Beiträge

  • Wenn alle Menschen nur so gut wären wie ich
  • If all People were only as good as me …
  • „Die Reifeprüfung“, 55 Jahre später
  • Statt der Silvesterfeuerwerke: ein kräftiger Regen!
  • Heute ist Weltorgasmustag!

Meistbesucht

  • Kaffee aus Togo
  • Carolas Fantasie
  • Schimpfen mit Shakespeare
  • Die Doomsday Clock neu gestellt
  • Von Rechten und Beschränkten

Neueste Kommentare

  • Ronald bei Die frühere Haschwiese in Frankfurt am Main
  • Stephan S. bei Die frühere Haschwiese in Frankfurt am Main
  • Ronald bei Die letzte Telefonzelle
  • Achim Müller bei Die letzte Telefonzelle
  • Šuhaj bei Halloween überleben

Schlagwörter-Wolke

AfD alter angst arbeitslos armut bericht bildung dummheit english feiern fernsehen film frau freiheit fremd fußball gedicht gedruckt geld geschichte gesundheit glück humor intim karriere kleidung krieg kriminal makaber musik nacht natur nähe radio recht schreiben tiere tod USA verhalten werbung wissen wohnen wort zeit

Statistik

  • 53.103 Besuche

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
©2023 - Ronalds Notizen - Weaver Xtreme Theme Datenschutzerklärung
↑