Er war frei, alles zu tun, weil er frei war, alles zu lassen.
(aus Dieter Wellershoff: Die Sirene, Köln 1980)
Ich glaube an nichts. Ich erhoffe mir nichts. Ich bin frei.
(aus Antonio Tabucchi: Es wird immer später, München 2002 u. a.)
Es ehrt mich zwar, dass mein Notizen-Blog seit Kurzem von Registrierungen neuer Benutzer geradezu überschwemmt wird. Da dieses Verhalten jedoch äußerst fragwürdig geworden ist, ein paar Worte an diese. Bei näherer Betrachtung muss ich nämlich feststellen, dass diese Nutzer, bis … Weiterlesen →
Er war frei, alles zu tun, weil er frei war, alles zu lassen.
(aus Dieter Wellershoff: Die Sirene, Köln 1980)
Ich glaube an nichts. Ich erhoffe mir nichts. Ich bin frei.
(aus Antonio Tabucchi: Es wird immer später, München 2002 u. a.)
Die UN-Behindertenrechtskonvention erlaubt Zwangseinweisungen in die Psychiatrie nur bei strafrechtlich relevantem Verhalten, in Deutschland jedoch dürfen Menschen bei Gefahr für sich oder andere zwangsweise eingewiesen werden. Wie ist das möglich?
Weiterlesen →
Ich fand meinen Verstand
fallend wie ein Regenbogen
Lange Schatten werfend
über die vergangene Zeit
Universen tanzen in meinem Kopf
und fühlen sich wohl
Eine süße Dame tanzt
und behält die Zeit
Vor etwas mehr als 40 Jahren betraten die ersten Menschen im Zuge der Mission Apollo 11 den Mond. Man kann zu dieser Aktion stehen, wie man will, zum Beispiel auch durchrechnen, was man mit all dem Geld, das dafür ausgeben wurde, anstellen könnte. John Wilford berechnet in seinem Buch „Der Mensch verlässt die Erde“ aus dem Jahre 1969 die Gesamtkosten mit 23.915,9 Millionen US-$, andere Quellen sprechen von 25 Milliarden Dollar. Allerdings wäre ohne die Mondlandung die fantastische Website „We Choose the Moon“, die die NASA zu diesem Jubiläum kreiert hat und die die Reise zum Mond fast in Echtzeit digital nachempfindet, nicht möglich gewesen!
Weiterlesen →
Manchmal ist man sehr überrascht über die Verpflegung und gegebenenfalls die Unterkunft, wenn man mit seiner Musikgruppe, die brasilianische Musik macht, unterwegs ist. So wurden in diesem Beispiel keine Kosten und Mühen gescheut: Bons für den bzw. das Puff! Weiterlesen →