↓
 

Ronalds Notizen

Das Weblog von Ronald M. Filkas

Ronalds Notizen
  • Animal Kill Counter
  • Blogrolle
  • Impressum
  • Sitemap
  • Weltkarte
  • Zum Autor
Ronalds Notizen→Veröffentlicht 2014 → Mai

Archiv für den Monat Mai 2014

Ein Bett für Edward Snowden

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 30. Mai 2014 von Ronald9. Juni 2018

oder (Whistle-)Blowing in the Wind?

I don’t want to live in a world where everything I say, everything I do, everyone I talk to, every expression of creativity and love or friendship is recorded.

(Edward Snowden in einem Video auf Free Snowden)

To sin by silence, when we should protest, makes cowards of men.

(Anfang des Gedichts „Protest“ von Ella Wheeler Wilcox, US-amerikanische Schriftstellerin, * 1850, † 1919, zitiert nach der Ella Wheeler Wilcox Society. Es existiert auch die Version mit dem Anfang „To sit in silence“.)

Unsere Regierung verweigert Edward Snowden weiterhin Asyl. Am kommenden Jahrestag seiner Enthüllungen, am 6. Juni, sollen daher nach Campact Menschen aus ganz Deutschland zeigen, dass er bei ihnen willkommen ist, und als Zeichen der Solidarität ein Schild an die Tür hängen oder einen Aufkleber an ihrem Briefkasten anbringen. Die Botschaft lautet: Sollte er bei uns klingeln, bieten wir ihm ein Bett an. Damit soll der Bundesregierung klargemacht werden, dass wir ihn aufnehmen wollen und es ablehnen, dass sie ihm Schutz verwehrt. Der Autor wirft einen Rückblick auf den Abhörskandal, erläutert die rechtliche Situation Snowdens in Bezug auf das Aufenthaltsrecht und einer Auslieferung an die USA und macht sich Gedanken über diese Aktion, bei der es keineswegs nur um die Person Snowdens geht, er aber auch eine große Gefahr sieht. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Computer und Internet,Politik und Gesellschaft | Verschlagwortet mit bericht,freiheit,merkel,obama,petition,recht,rousseff,russland,snowden,USA,verhalten,wissen | 1 Kommentar

»Die Ideale sind im Eimer; halten wir uns an die Utopie!« (Nach Gustave Flaubert aus: Bouvard und Pécuchet)

Dieses Weblog verwendet üblicherweise keine Cookies. Erst bei der Abgabe von Kommentaren können solche (temporär) gespeichert werden. Näheres unter der Datenschutzerklärung

Archive

  • Februar 2021 (5)
  • Januar 2021 (3)
  • November 2020 (10)
  • Oktober 2020 (6)
  • August 2020 (5)
  • Juli 2020 (4)
  • Mai 2020 (4)
  • März 2020 (7)
  • Februar 2020 (2)
  • Januar 2020 (6)
  • November 2019 (11)
  • Oktober 2019 (3)
  • September 2019 (4)
  • August 2019 (4)
  • Juli 2019 (5)
  • Juni 2019 (5)
  • Mai 2019 (6)
  • April 2019 (4)
  • März 2019 (6)
  • Februar 2019 (3)
  • Januar 2019 (5)
  • Dezember 2018 (4)
  • November 2018 (3)
  • Oktober 2018 (4)
  • September 2018 (4)
  • August 2018 (6)
  • Juli 2018 (10)
  • Juni 2018 (9)
  • Mai 2018 (8)
  • März 2018 (6)
  • Februar 2018 (5)
  • Januar 2018 (5)
  • Dezember 2017 (5)
  • November 2017 (6)
  • September 2017 (7)
  • August 2017 (5)
  • Juni 2017 (5)
  • Mai 2017 (6)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (4)
  • Januar 2017 (5)
  • November 2016 (4)
  • Oktober 2016 (5)
  • August 2016 (7)
  • Juni 2016 (8)
  • Mai 2016 (7)
  • April 2016 (5)
  • März 2016 (8)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (10)
  • Oktober 2015 (5)
  • September 2015 (6)
  • August 2015 (7)
  • Juni 2015 (3)
  • Mai 2015 (3)
  • April 2015 (5)
  • März 2015 (7)
  • Januar 2015 (3)
  • Dezember 2014 (12)
  • November 2014 (2)
  • Oktober 2014 (6)
  • August 2014 (6)
  • Juni 2014 (4)
  • Mai 2014 (1)
  • April 2014 (4)
  • März 2014 (8)
  • Januar 2014 (3)
  • Dezember 2013 (5)
  • September 2013 (7)
  • August 2013 (3)
  • Juli 2013 (7)
  • Mai 2013 (9)
  • März 2013 (6)
  • Januar 2013 (4)
  • November 2012 (5)
  • September 2012 (5)
  • August 2012 (2)
  • Juli 2012 (4)
  • Juni 2012 (3)
  • April 2012 (6)
  • Januar 2012 (5)
  • Dezember 2011 (3)
  • November 2011 (7)
  • Oktober 2011 (5)
  • September 2011 (11)
  • Juli 2011 (7)
  • Mai 2011 (4)
  • April 2011 (4)
  • März 2011 (4)
  • Februar 2011 (6)
  • Januar 2011 (4)
  • Dezember 2010 (6)
  • November 2010 (3)
  • Oktober 2010 (5)
  • September 2010 (4)
  • August 2010 (5)
  • Juli 2010 (4)
  • Juni 2010 (5)
  • Mai 2010 (6)
  • April 2010 (4)
  • März 2010 (3)
  • Februar 2010 (6)
  • Januar 2010 (4)
  • Dezember 2009 (8)
  • November 2009 (6)
  • Oktober 2009 (4)
  • September 2009 (7)
  • August 2009 (6)
  • Juli 2009 (4)
  • Juni 2009 (9)
  • Mai 2009 (13)
  • April 2009 (14)
  • März 2009 (4)
  • Februar 2009 (14)
  • Januar 2009 (5)

Kategorien

  • 140-Zeichen-Texte (71)
  • Bloggen (44)
  • Computer und Internet (62)
  • Erotik und Sexualität (35)
  • Essen und trinken (37)
  • Information und Medien (65)
  • Kunst und Kultur (55)
  • Leben und arbeiten (76)
  • Liebe und Beziehungen (81)
  • Lyrik und Prosa (152)
  • Markt und Wirtschaft (44)
  • Persönliche Erinnerungen (31)
  • Politik und Gesellschaft (175)
  • Reisen und Länder (62)
  • Religion und Spiritualität (39)
  • Sport und Spiele (24)
  • Sprache und Austausch (107)
  • Technik und Umwelt (53)
  • Träume und Fantasien (30)
  • Verschiedenes (29)
  • Zitate (155)

Letzte Beiträge

  • Purpose?
  • Von mangelnder Ambiguitätstoleranz
  • Die frühere Haschwiese in Frankfurt am Main
  • Büsche wie aus Glas
  • Hose runter!

Meistbesucht

  • Frühlingstraum
  • Wir Schweinedeutsche
  • Hass und Hetze im Internet
  • Purpose?
  • Principiis obsta

Neueste Kommentare

  • Andreas Vetter bei Purpose?
  • Ronald bei Purpose?
  • Andreas Theves bei Purpose?
  • Ronald bei Purpose?
  • Bärbel Redlich bei Purpose?

Schlagwörter-Wolke

AfD alter angst arbeitslos armut bericht bildung dummheit english feiern fernsehen film frau freiheit fremd gedicht gedruckt geld geschichte gesundheit glück humor intim karriere kleidung krieg kriminal makaber musik nacht natur nähe recht schreiben theater tiere tod trauer USA verhalten werbung wissen wohnen wort zeit

Statistik

  • 42.672 Besuche

Suche

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
©2021 - Ronalds Notizen - Weaver Xtreme Theme Datenschutzerklärung
↑