Fußall regiert die Welt, das wussten wir als Fans dieses Sports doch schon immer! Dass die Fußballbranche und mit ihr die (Leitung der) Vereine den Sport bestimmen, ahnten wir. Auch ihr geht es aufgrund der Corona-Krise schlecht. Aber der „Fußallbranche”? … Weiterlesen →
Archiv der Kategorie: Sport und Spiele
Kein Fußball und keine „Sportschau“ mehr!
Der Hausmeister, Folge 6
Gestern war es wieder einmal so weit: Es klingelt. Wieder einmal der Hausmeister. Kein Fußball und keine „Sportschau“ mehr, beschwert er sich. Und natürlich beginnt er wieder einen Monolog.
Weiterlesen →
Fußball-Weltmeisterschaft in Russland
Der Hausmeister, Folge 5
Ein paar Tage vor dem Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft in Russland. Es klingelt. Wieder einmal der Hausmeister. Und natürlich beginnt er wieder einen Monolog.
Weiterlesen →
Özil und Gündoğan aus der Nationalmannschaft?
Wie eine Petition nach rechts abdriftet
Fußballer UND intelligent zu sein, das passt nicht immer zusammen. Das haben gerade wieder zwei Spieler, die auch für die deutsche Nationalmannschaft spielen, bewiesen, als sie sich mit dem türkischen Präsidenten Erdoğan trafen. Eine Petition fordert nun, die Spieler Özil und Gündoğan aus der Nationalmannschaft zu werfen. Doch diese Petition driftet immer weiter nach rechts ab.
Weiterlesen →
Nach’m Brexit kam de’ Exit
Der Hausmeister, Folge 4
Am Tag nach dem Spiel der Fußball-Europameisterschaft 2016 in Frankreich England gegen Island. Es klingelt. Der Hausmeister steht wieder einmal vor der Tür. Und beginnt zu reden. Und wieder ein Monolog.
Weiterlesen →
Ihr Fahnenmast zum halben Preis
Der Hausmeister, Folge 3
Am Tag des Beginns der Fußball-Europameisterschaft in Frankreich. Es klingelt. Der Hausmeister steht mit einem Ausdruck vor meiner Tür: Ihr Fahnenmast zum halben Preis. Dann beginnt er zu reden. Ein Monolog. Weiterlesen →
Sie wird Dich geil finden
Sie wird Dich geil finden, unter diesem Betreff erreichte den Autor gestern eine E-Mail. Erst Bundesliga, dann Frauen vernaschen, heißt es darin. Klingt gut! Eine Nachricht, die Hoffnungen weckt. Oder vielleicht besser doch nicht? Der Autor antwortet der Absenderin Rosi Krause. Hier. Weiterlesen →
Ein Paketbote zu viel!
Ein (noch nicht gedrehter) Fernseh-„Tatort“ aus Münster
„Wir begrüßen Sie aus dem Millerntor-Stadion in Hamburg zu unserem heutigen Topspiel der Zweiten Fußball-Bundesliga! Zwei Traditionsklubs stehen sich heute gegenüber: …“
Endlich! Weiterlesen →
Was Sie schon immer (nicht) wissen wollten (11)
Warum Bayern München keine neuen Meistersterne erhält

Nein, den fünften Meisterstern bekommen die Bayern nicht! (Microsoft Clip Art)
Seit dem letzten Sonntag ist der FC Bayern München zum 25. Mal deutscher Fußballmeister. Und erneut vorzeitig. Einen neuen Meisterstern wird der Verein dennoch nicht erhalten! Warum das so ist und wie Meistersterne in Deutschland, im Ausland und bei Europa- und Weltmeisterschaften vergeben werden, wird hier erklärt. Und von Ausnahmen im Frauenfußball berichtet. Weiterlesen →
Ein Tormann hat Angst
oder Die letzte Aktion des Spiels
Nichts kann sich so schnell verändert haben. Ein einziger Augenblick nachlassender Aufmerksamkeit kann doch ein Schicksal nicht so unwiderruflich besiegeln. Von wegen. Einen Augenblick braucht es, mehr nicht. Danach gibt es kein Zurück.
(aus Tristan Egolf: Monument für John Kaltenbrunner, Frankfurt am Main 2000 u. a.)
Und Fußball ist nun mal mein Metier, und es ist ein Metier, in dem man per se durch den Job Menschen in Extremsituationen erlebt.
(Ronald Reng während der öffentlichen Veranstaltung „HörSalon“ des NDR über den „Fußball-Triumph und seine Folgen“ vom 18. Mai 2015 aus dem Bucerius-Kunst-Forum in Hamburg)
Ein Tormann in Aktion: Hans Tilkowski während der Fußballweltmeisterschaft 1966 im Spiel gegen Argentinien (Autor: El Gráfico/Wikimedia Commons)
Es ist kalt und ungemütlich auf dem Fußballplatz. Den leichten Nieselregen spüre ich nicht nur auf meinem Kopf und in meinem Gesicht, sondern sehe ihn auch wie einen Perlenvorhang im Schein des Flutlichts glitzern. Ich stehe in einem der beiden Tore, ich bin Tormann.
Weiterlesen →