Betrachtung der Zeit
von Andreas Gryphius
Mein sind die Jahre nicht,
Die mir die Zeit genommen;
Mein sind die Jahre nicht,
Die etwa möchten kommen; Weiterlesen →
von Andreas Gryphius
Mein sind die Jahre nicht,
Die mir die Zeit genommen;
Mein sind die Jahre nicht,
Die etwa möchten kommen; Weiterlesen →
Nachdem vor Kurzem das Wort des Jahres 2013 gekürt wurde, nutzt der Autor diese Gelegenheit, auf ein bereits 2004 stattgefundenes Ereignis hinzuweisen. Dann wurde nämlich im Rahmen eines vom Deutschen Sprachrat und dem Goethe-Institut initiierten internationalen Wettbewerbs das schönste deutsche Wort gewählt. Nein, auch wenn das vom Veröffentlichungsdatum dieser Notiz her naheliegt, es sind nicht „Heiligabend“ oder „Weihnacht(en)“! Es ist das Wort „Habseligkeiten“. Weiterlesen →
Um die Reaktorkatastrophe in Fukushima Daiichi scheint Ruhe eingekehrt zu sein. Jedenfalls ist in den hiesigen Medien kaum noch etwas darüber zu vernehmen. Doch wenn hierzulande anscheinend die Überzeugung herrscht, dass dort alles seinen geregelten Gang geht, muss dem tatsächlich nicht so sein. Medien, besonders aus den USA, berichten über Unfähigkeiten des Betreibers, die Arbeitsbedingungen dort und über Radioaktivität im Pazifik, die bereits massive Auswirkungen auf die Meeresfauna zeigt. Fukushima und kein Ende also: eine kleine Netzlese und -schau! Weiterlesen →
[…] Es ist der Kampf des afrikanischen Volkes, geboren aus seinen Leiden und seinen Erfahrungen, es ist ein Kampf um das Recht zu leben. Diesem Kampf des afrikanischen Volkes habe ich mich ein Leben lang gewidmet. Ich habe gegen die Vorherrschaft der Weißen und gegen die Vorherrschaft der Schwarzen gekämpft. Eine demokratische und freie Gesellschaft, in der alle friedlich und mit gleichen Möglichkeiten miteinander leben können, hat mir stets als Ideal vorgeschwebt. Es ist ein Ideal, für das ich leben und das ich verwirklichen möchte. Aber wenn es sein muß, bin ich bereit, für dieses Ideal zu sterben.
(Aus der Verteidigungsrede von Nelson Mandela im sogenannten Rivonia-Prozess in Pretoria, Südafrika, in dem er als Hauptangeklagter mit sechs weiteren zu lebenslangem Zuchthaus verurteilt wurde, weil sie Arbeiter gegen die Verfassung aufgewiegelt haben sollen; Übersetzung: Barbara Clayton, erschienen in: Wofür ich bereit bin, zu leben und zu sterben, Aktionsgruppe Freiheit für Nelson Mandela (Südafrika) e. V., Jürgen Grefe, Bönnigheim, zweite Auflage 1980)
Weiterlesen →
Nikolausdecke? Nie gehört, werden Sie vermutlich sagen. Wahrscheinlich aber schon einmal gesehen. Vielleicht ahnen Sie aber auch, dass damit nicht etwa eine Decke gemeint sein könnte, die sich jemand, als Nikolaus verkleidet, über die Schultern geworfen hat. Das wäre schon einmal richtig, zumal wir mit dem Nikolaus andere Gegenstände verbinden! Weiterlesen →