↓
 

Ronalds Notizen

Das Weblog von Ronald M. Filkas

Ronalds Notizen
  • Animal Kill Counter
  • Blogrolle
  • Impressum
  • Sitemap
  • Weltkarte
  • Zum Autor
Ronalds Notizen→Veröffentlicht 2014 → Oktober

Archiv für den Monat Oktober 2014

Was Sie schon immer (nicht) wissen wollten (7)

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 13. Oktober 2014 von Ronald24. Februar 2016

Digital

Das Eigenschaftswort „digital“ ist ein Wort unserer Zeit. Sollte man meinen. Aber wussten Sie, dass es ursprünglich aus dem medizinischen Bereich kommt? Und in dem Sinn, in dem wir es heutzutage meist verwenden, aus dem Englischen? Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Computer und Internet,Sprache und Austausch,Technik und Umwelt | Verschlagwortet mit gesundheit,wissen,wort | 5 Kommentare

EM-Qualifikation bei RTL (aktualisiert!)

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 11. Oktober 2014 von Ronald4. Mai 2019

Keine kostenlosen Livestreams der Länderspiele der deutschen Fußball-Nationalmannschaft!

Der Autor versuchte vergebens, den vorher bei den öffentlich-rechtlichen Sendern frei verfügbaren Livestream eines Qualifikationsspiels der deutschen Fußball-Nationalmannschaft bei RTL anzusehen. Vergebens deswegen, weil er mit Entsetzen feststellen musste, dass ein solcher dort nicht zur Verfügung steht. Keine EM-Qualifikation bei RTL! Deshalb schreibt er einen offenen Brief.
Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Information und Medien,Markt und Wirtschaft,Sport und Spiele | Verschlagwortet mit fernsehen,fußball,geld,werbung | 1 Kommentar

Stopp TTIP und CETA! (Aktualisiert!)

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 8. Oktober 2014 von Ronald21. September 2017

Bürgerklage gegen CETA (Aktualisierung vom 30. Mai 2016)

Vor längerer Zeit nahm der Autor an einer der vielen Petitionen teil, die sich gegen TTIP und CETA richten, also gegen die Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (Transatlantic Trade and Investment Partnership, kurz TTIP) und gegen das Umfassende Wirtschafts- und Handelsabkommen (Comprehensive Economic and Trade Agreement, auch Canada – EU Trade Agreement, kurz CETA) richten. Er erhielt sogar eine Antwort! Inzwischen jedoch wird eine Bürgerklage gegen CETA vor dem Bundesverfassungsgericht eingereicht. Der Autor informiert. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Markt und Wirtschaft,Politik und Gesellschaft,Zitate | Verschlagwortet mit energie,freiheit,geld,petition,recht,USA | Kommentar hinterlassen

Ode an Paris

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 7. Oktober 2014 von Ronald8. Februar 2021

– während ich an die Fahrt und an Max denke

Ich war nur Gast in dieser Stadt
Wir wurden nur bestellt um Möbel zu holen

Ich fand Paris – ein Häusermeer, eine Lichterstadt
Deine Weite überfliege ich vom Montmartre
wo Sacré-Cœur sein Auge über die Stadt wirft

Der Dunst, der Dich einhüllt, macht Dich groß … und weit

Je t’aime, ma belle cité

Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Lyrik und Prosa,Persönliche Erinnerungen,Reisen und Länder | Verschlagwortet mit frankreich,gedicht | 1 Kommentar

Vibrations

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 6. Oktober 2014 von Ronald24. Februar 2016

Vibrations oder Vibes oder sensed out oder Telepathie sind außersinnliche Schwingungen von einer Person zur anderen, zeit-, raum- und sprachunabhängige Übertragungen von Gedanken oder Gefühlen. Sie können kaum bewußt herbeigeführt werden; auch nicht immer werden Vibrations durch tiefen Blick in die Augen erreicht. Sie werden der Parapschychologie zugezählt. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Liebe und Beziehungen,Lyrik und Prosa,Religion und Spiritualität | Verschlagwortet mit gedicht,nähe,wort | Kommentar hinterlassen

140 Zeichen (29)

So sehr

So sehr gesucht,
so sehr gefunden.
So sehr geliebt,
so sehr verschwunden.

Veröffentlicht am 1. Oktober 2014 von Ronald5. Oktober 2019 1 Kommentar

»Die Ideale sind im Eimer; halten wir uns an die Utopie!« (Nach Gustave Flaubert aus: Bouvard und Pécuchet)

Dieses Weblog verwendet üblicherweise keine Cookies. Erst bei der Abgabe von Kommentaren können solche (temporär) gespeichert werden. Näheres unter der Datenschutzerklärung

Archive

  • Februar 2021 (6)
  • Januar 2021 (3)
  • November 2020 (10)
  • Oktober 2020 (6)
  • August 2020 (5)
  • Juli 2020 (4)
  • Mai 2020 (4)
  • März 2020 (7)
  • Februar 2020 (2)
  • Januar 2020 (6)
  • November 2019 (11)
  • Oktober 2019 (3)
  • September 2019 (4)
  • August 2019 (4)
  • Juli 2019 (5)
  • Juni 2019 (5)
  • Mai 2019 (6)
  • April 2019 (4)
  • März 2019 (6)
  • Februar 2019 (3)
  • Januar 2019 (5)
  • Dezember 2018 (4)
  • November 2018 (3)
  • Oktober 2018 (4)
  • September 2018 (4)
  • August 2018 (6)
  • Juli 2018 (10)
  • Juni 2018 (9)
  • Mai 2018 (8)
  • März 2018 (6)
  • Februar 2018 (5)
  • Januar 2018 (5)
  • Dezember 2017 (5)
  • November 2017 (6)
  • September 2017 (7)
  • August 2017 (5)
  • Juni 2017 (5)
  • Mai 2017 (6)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (4)
  • Januar 2017 (5)
  • November 2016 (4)
  • Oktober 2016 (5)
  • August 2016 (7)
  • Juni 2016 (8)
  • Mai 2016 (7)
  • April 2016 (5)
  • März 2016 (8)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (10)
  • Oktober 2015 (5)
  • September 2015 (6)
  • August 2015 (7)
  • Juni 2015 (3)
  • Mai 2015 (3)
  • April 2015 (5)
  • März 2015 (7)
  • Januar 2015 (3)
  • Dezember 2014 (12)
  • November 2014 (2)
  • Oktober 2014 (6)
  • August 2014 (6)
  • Juni 2014 (4)
  • Mai 2014 (1)
  • April 2014 (4)
  • März 2014 (8)
  • Januar 2014 (3)
  • Dezember 2013 (5)
  • September 2013 (7)
  • August 2013 (3)
  • Juli 2013 (7)
  • Mai 2013 (9)
  • März 2013 (6)
  • Januar 2013 (4)
  • November 2012 (5)
  • September 2012 (5)
  • August 2012 (2)
  • Juli 2012 (4)
  • Juni 2012 (3)
  • April 2012 (6)
  • Januar 2012 (5)
  • Dezember 2011 (3)
  • November 2011 (7)
  • Oktober 2011 (5)
  • September 2011 (11)
  • Juli 2011 (7)
  • Mai 2011 (4)
  • April 2011 (4)
  • März 2011 (4)
  • Februar 2011 (6)
  • Januar 2011 (4)
  • Dezember 2010 (6)
  • November 2010 (3)
  • Oktober 2010 (5)
  • September 2010 (4)
  • August 2010 (5)
  • Juli 2010 (4)
  • Juni 2010 (5)
  • Mai 2010 (6)
  • April 2010 (4)
  • März 2010 (3)
  • Februar 2010 (6)
  • Januar 2010 (4)
  • Dezember 2009 (8)
  • November 2009 (6)
  • Oktober 2009 (4)
  • September 2009 (7)
  • August 2009 (6)
  • Juli 2009 (4)
  • Juni 2009 (9)
  • Mai 2009 (13)
  • April 2009 (14)
  • März 2009 (4)
  • Februar 2009 (14)
  • Januar 2009 (5)

Kategorien

  • 140-Zeichen-Texte (71)
  • Bloggen (44)
  • Computer und Internet (62)
  • Erotik und Sexualität (35)
  • Essen und trinken (37)
  • Information und Medien (66)
  • Kunst und Kultur (55)
  • Leben und arbeiten (76)
  • Liebe und Beziehungen (81)
  • Lyrik und Prosa (152)
  • Markt und Wirtschaft (44)
  • Persönliche Erinnerungen (31)
  • Politik und Gesellschaft (176)
  • Reisen und Länder (62)
  • Religion und Spiritualität (39)
  • Sport und Spiele (24)
  • Sprache und Austausch (108)
  • Technik und Umwelt (53)
  • Träume und Fantasien (30)
  • Verschiedenes (29)
  • Zitate (155)

Letzte Beiträge

  • Gleichschaltung?
  • Purpose?
  • Von mangelnder Ambiguitätstoleranz
  • Die frühere Haschwiese in Frankfurt am Main
  • Büsche wie aus Glas

Meistbesucht

  • Frühlingstraum
  • Die frühere Haschwiese in Frankfurt am Main
  • Die letzte Telefonzelle
  • Von mangelnder Ambiguitätstoleranz
  • Bei Mentz

Neueste Kommentare

  • Cornelia bei Von mangelnder Ambiguitätstoleranz
  • Ronald bei Von mangelnder Ambiguitätstoleranz
  • Cornelia bei Von mangelnder Ambiguitätstoleranz
  • Andreas Vetter bei Purpose?
  • Ronald bei Purpose?

Schlagwörter-Wolke

AfD alter angst arbeitslos armut bericht bildung dummheit english feiern fernsehen film frau freiheit fremd gedicht gedruckt geld geschichte gesundheit glück humor intim karriere kleidung krieg kriminal makaber musik nacht natur nähe recht schreiben theater tiere tod trauer USA verhalten werbung wissen wohnen wort zeit

Statistik

  • 42.760 Besuche

Suche

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
©2021 - Ronalds Notizen - Weaver Xtreme Theme Datenschutzerklärung
↑