Waren Sie je in einer Geisterfirma beschäftigt? Also in einem Unternehmen, das eigentlich nur noch auf dem Papier existiert? Wahrscheinlich nicht. Aber so etwas ist möglich! Ich erzähle Ihnen vom Arbeiten in einer Geisterfirma.
Weiterlesen →
Schlagwort-Archive: recht
Von Rechten und Beschränkten

Aus einem Beitrag der Zeitschrift „Publik-Forum“
Rachepornos: zum Opfer geworden?
Eine neue Unsitte verbreitet sich im World Wide Web (WWW): Rachepornos, englisch: Revenge Porn. Es handelt sich hierbei um pornografische oder enthüllende Videos oder Bilder von Personen, die als Teil eines Racheaktes ohne die Zustimmung der darin Gezeigten veröffentlicht werden. … Weiterlesen →
Bankgebühren zurückfordern
Ein Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) kann zur Folge haben, dass Sie von Ihrer Bank oder Sparkasse Bankgebühren zurückfordern können! Sie kennen das: Viele Banken und Sparkassen verändern ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) mit etwa folgendem abschließenden Wortlaut: Die Zustimmung des Kunden … Weiterlesen →
Was Sie schon immer (nicht) wissen wollten (27)
Welttag gegen Straflosigkeit für Verbrechen an Journalisten
Wussten Sie schon: Heute, am 2. November, ist der Welttag gegen Straflosigkeit für Verbrechen an Journalisten.
Weiterlesen →
Einfache Erklärung
Der G20-Gipfel in Hamburg am 7. und 8. Juli 2017 war das zwölfte Treffen der Gruppe der zwanzig wichtigsten Industrie- und Schwellenländer. Dabei kam es zu Protesten, aber auch zu massiven Ausschreitungen. Mehreren Journalisten wurden infolgedessen kurzfristig die Presseakkreditierungen entzogen, was wiederum zur Folge hatte, dass sie nicht von dem Gipfeltreffen berichten konnten. Inzwischen urteilte das Berliner Verwaltungsgericht in einem ersten Verfahren zum Entzug der Akkreditierungen zweier Journalisten, dass der Verwaltungsakt rechtswidrig war. Darüber berichtete das NDR-Medienmagazins „ZAPP“ in einem Beitrag vom 20. November 2019. Jemand namens „Einfache Erklärung“ hat eine einfache Erklärung.
Weiterlesen →
„Hartz IV-Hammer“?
Die „Bild“ titelt wieder einmal so überdimensioniert wie am Thema vorbei
Das Bundesverfassungsgericht hatte über die Rechtmäßigkeit von Sanktionen gegen Arbeitslose zu entscheiden. Vom einem „Hartz IV-Hammer“ kann die „Bild“ angesichts des Urteils aber mitnichten sprechen!
Weiterlesen →
Unsäglich: Nazi- und DDR-Vergleiche
Stimmungsmache aus einer rechten Ecke
Auf Diskussionsseiten in den Medien oder in den (sozialen) Netzwerken tauchen immer wieder Vergleiche auf, die „Stimmung machen“ sollen. Dazu gehören seit einer Weile vor allem Nazi- und DDR-Vergleiche. Davon abgesehen, dass sich solche Vergleiche von vornherein verbieten sollten, taugen sie auch nicht.
Weiterlesen →
Einreichung von Kontoauszügen
Angeblicher Eingang von Zinsen aus Guthaben als Vorwand?
Regelmäßig erreichen den Autor Schreiben des Jobcenters mit einer „Aufforderung zur Mitwirkung“. Angeblich soll es auf seinem Konto einen Eingang von Zinsen aus einem Guthaben gegeben haben. Ebenso regelmäßig verlangt es die Einreichung von Kontoauszügen – für ein ganzes Jahr! Der Autor antwortet dem Jobcenter.
Weiterlesen →
Der gelackmeierte Kunde
Sparkassen erpressen die Weitergabe von persönlichen Daten für Werbung
Seit geraumer Zeit berichten Kunden, dass man sie mit erpresserischen Methoden zur Unterschrift unter ein Formular drängt, das ihre Zustimmung zur Datenschutz-Grundverordnung suggerieren soll. Die Wirklichkeit: Die Sparkassen erpressen die Weitergabe von persönlichen Daten für Werbung!
Weiterlesen →