Zwei junge Frauen kommen zur Überzeugung, dass die Welt verdorben ist. Also beschließen sie, genauso verdorben zu sein. So beginnt der tschechoslowakische Film „Tausendschönchen“ (Sedmikrásky, englischer Titel: Daisies, auch als „Die kleinen Margeriten“ bekannt) von Věra Chytilová. Wobei der Untertitel „kein Märchen“ darauf hinweist, dass es sich nicht um eine der vielen Märchenverfilmungen handelt, für die das Land so bekannt war. Aber das wird ohnehin nach wenigen Minuten offensichtlich …
Weiterlesen →
Schlagwort-Archive: film
Manifest zur Abschaffung der Liebe
Liebe existiert nicht (mehr). Sie ist nur eine Idee, die längst überholt ist. Daher wird es höchste Zeit für ein Manifest zur Abschaffung der Liebe.
Weiterlesen →
„Die Reifeprüfung“, 55 Jahre später
Wie sich die Rezeption eines Films im Laufe der Jahre ändern kann, das zeigte mir kürzlich eine Wiederholung: „Die Reifeprüfung“, 55 Jahre später. Was nicht unbedingt immer zum Vorteil des Films gedeiht. In diesem Falle aber durchaus.
Weiterlesen →
Zum Ende der Telefonzellen
Jüngere können sich nicht daran erinnern. Und doch prägten sie 142 Jahre lang wie selbstverständlich unser Straßenbild. Nun ist endgültig Schluss: Das Ende der Telefonzellen ist gekommen. In diesen Tagen baut die Telekom alle verbliebenen ab. Ein Radiobeitrag erinnert an … Weiterlesen →
Was Sie schon immer (nicht) wissen wollten (28)
Die Monty Pythons im deutschen Fernsehen
Nur die Älteren können sich eventuell noch daran erinnern, dass die englische Komikergruppe Monty Pythons im deutschen Fernsehen auftrat. Und das sogar nicht als Import der BBC, sondern in eigens für die ARD produzierten Folgen!
Weiterlesen →
Wirtschaftswachstum auf Teufel komm raus!
Warum sind wir so besessen vom stetigen Wirtschaftswachstum? Und das, obwohl wir wissen, dass man auf einem endlichen Planeten nicht unendlich wachsen kann? Der Film „System Error – Wie endet der Kapitalismus?“ gibt erschreckende Antworten.
Weiterlesen →
Rachepornos: zum Opfer geworden?
Eine neue Unsitte verbreitet sich im World Wide Web (WWW): Rachepornos, englisch: Revenge Porn. Es handelt sich hierbei um pornografische oder enthüllende Videos oder Bilder von Personen, die als Teil eines Racheaktes ohne die Zustimmung der darin Gezeigten veröffentlicht werden. … Weiterlesen →
Schlechte Laune?
Haben Sie öfter schlechte Laune? Was wir umgangssprachlich als solche bezeichnen, ist für die Kunst ein Glücksfall: Berühmte Werke wären ohne sie nicht entstanden! Ein Radiobeitrag in Deutschlandfunk Kultur widmet sich einem „Lob der schlechten Laune“. Ohne schlechte Laune wäre das … Weiterlesen →
Wissenschaftliche Erkenntnisse
An Wissenschaft muss man nicht glauben, sonst hieße sie Glaubenschaft.
Wissenschaftliche Erkenntnisse lassen sich widerlegen durch
- bessere wissenschaftliche Erkenntnisse.
Wissenschaftliche Erkenntnisse lassen sich nicht widerlegen durch
- eine Meinung,
- eine Religion,
- eine Verschwörungstheorie,
- YouTube-Videos oder
- den Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika.
Wim-Wenders-Werkschau im Ersten
Anlässlich seines 75. Geburtstages bietet Das Erste bis zum 14. September 2020 eine umfassende Wim-Wenders-Werkschau! Weiterlesen →