Wie sich die Rezeption eines Films im Laufe der Jahre ändern kann, das zeigte mir kürzlich eine Wiederholung: „Die Reifeprüfung“, 55 Jahre später. Was nicht unbedingt immer zum Vorteil des Films gedeiht. In diesem Falle aber durchaus.
Weiterlesen →
Archiv der Kategorie: Kunst und Kultur
Zum Ende der Telefonzellen
Jüngere können sich nicht daran erinnern. Und doch prägten sie 142 Jahre lang wie selbstverständlich unser Straßenbild. Nun ist endgültig Schluss: Das Ende der Telefonzellen ist gekommen. In diesen Tagen baut die Telekom alle verbliebenen ab. Ein Radiobeitrag erinnert an … Weiterlesen →
Leider wieder sehr aktuell: „Солдат (Soldat)“
Im Jahre 2000 gegründet, hatten sie sich eigentlich schon aufgelöst. Durch den russischen Angriff auf die Ukraine ist das Lied „Солдат (Soldat)“ des ukrainischen Duos 5’nizza aber wieder unverhofft aktuell geworden. 5’nizza (ukrainisch П’ятниця – Pjatnyzja bzw. russisch Пятница – … Weiterlesen →
Was Sie schon immer (nicht) wissen wollten (28)
Die Monty Pythons im deutschen Fernsehen
Nur die Älteren können sich eventuell noch daran erinnern, dass die englische Komikergruppe Monty Pythons im deutschen Fernsehen auftrat. Und das sogar nicht als Import der BBC, sondern in eigens für die ARD produzierten Folgen!
Weiterlesen →
Monotype-Schriften gesucht?
Sie suchen eine Schreibmaschinenschrift? Ein Artikel zeigt Ihnen die besten Typewriter Fonts, von sehr alten bis hin zu modernen Monotype-Schriften. Allerdings sind diese kostenpflichtig! Es gibt aber auch kostenlose Alternativen.
Weiterlesen →
„Clowns“: sehenswertes Tanztheater
Tanztheater oder gar Ballett sind des Autors Sache nicht, doch einige Ausnahmen bestätigen diese Regel. „Clowns“, eine Tanzperformance des Choreographen Hofesh Shechter, hat ihn zuletzt tief beeindruckt. Obwohl „nur“ im Fernsehen gesehen! Das lag auch an der starken Musik. Nein, viele … Weiterlesen →
Schlechte Laune?
Haben Sie öfter schlechte Laune? Was wir umgangssprachlich als solche bezeichnen, ist für die Kunst ein Glücksfall: Berühmte Werke wären ohne sie nicht entstanden! Ein Radiobeitrag in Deutschlandfunk Kultur widmet sich einem „Lob der schlechten Laune“. Ohne schlechte Laune wäre das … Weiterlesen →
Die Pose als Coup
Wir haben uns hier bereits mit der (Un)kultur der Selfies beschäftigt. Während es dort hauptsächlich um deren Tödlichkeit ging, beleuchtet ein Beitrag in der Süddeutschen Zeitung die Pose als Coup. Angesichts der kürzlichen makaberen Erstürmung des Kapitols in Washington, dem Sitz … Weiterlesen →
Trommelnde Samba-Gruppen bei „Querdenken“-Demos?
Leute, habt ihr sie noch alle? Trommelnde Samba-Gruppen bei „Querdenken“-Demos? Vorhin traf mich wieder einmal fast der Schlag. Wie eigentlich immer, wenn ich diese „Querdenken“-Demos sehe. Wenn Leute daraus zitiert werden, weiß ich nicht, ob ich ob deren Dummheit lachen, … Weiterlesen →
Wim-Wenders-Werkschau im Ersten
Anlässlich seines 75. Geburtstages bietet Das Erste bis zum 14. September 2020 eine umfassende Wim-Wenders-Werkschau! Weiterlesen →