Jeder ist seines Glückes Schmied, lautet ein altes Sprichwort. Wobei natürlich auch jede ihres Glückes Schmied ist. Doch ist das eigentlich eine gute Idee? Sind es nicht gerade wir selbst, die das Glück verhindern? Der Philosoph und Theologe Jean-Pierre Wils hat darüber einen wunderbaren Aufsatz geschrieben.
Weiterlesen →
Schlagwort-Archive: zeit
Ohne Elterntaxi!?
Angesichts wiederholter und sich auch inhaltlich wiederholender Meinungsäußerungen, mit denen mobilisierte Zeitgenossen Verkehrsberuhigungen kommentieren, durch die sie ihre Kinder nicht mehr reibungslos mit dem Auto zur Schule und zurück kutschieren können, frage ich mich immer öfter, wie mein Bruder und … Weiterlesen →
Meine Armbanduhr
Meine Armbanduhr,
ein Andenken an meinen Vater,
ist an irgendeinem Ersten
um 10 (oder um 22) Uhr,
21 Minuten und 35 Sekunden,
stehengeblieben.
Eigentlich ist sie kaputt.
Irreparabel, schätze ich,
es ist zu viel kaputt darin.
Ich kann sie auch nicht mehr stellen;
die Krone ist abgefallen und verschwunden.
Nur das Armband wurde mehrmals erneuert,
ist also noch gut in Schuss.
Doch die Zeit wandert weiter,
während doch mein Vater
seit Langem tot ist,
und ich noch lebe.
Wie kann das sein? Weiterlesen →
Wortschönheiten in Grimms Wörterbuch
Die deutsche Sprache war früher poetischer. Davon zeugen nicht nur Wörter wie „Augenpferdchen“ und „Zungenhonig“. Sie stammen aus Grimms Wörterbuch. Zu diesem Resümee kommt auch die Autorin eines mehrteiligen Radiobeitrags über die Brüder Grimm ihr Deutsches Wörterbuch.
Weiterlesen →
„Die Reifeprüfung“, 55 Jahre später
Wie sich die Rezeption eines Films im Laufe der Jahre ändern kann, das zeigte mir kürzlich eine Wiederholung: „Die Reifeprüfung“, 55 Jahre später. Was nicht unbedingt immer zum Vorteil des Films gedeiht. In diesem Falle aber durchaus.
Weiterlesen →
Statt der Silvesterfeuerwerke: ein kräftiger Regen!
Es gibt viele Möglichkeiten, Geld sinnvoll auszugeben. Silvesterfeuerwerke gehören nicht dazu. Es wird im wahrsten Sinn des Worts verpulvert. Für die Zeit der Silvesterböllerei, also um Mitternacht, wünsche ich mir kräftige Regenschauer. Die Chancen dafür stehen nicht schlecht! Weiterlesen →
Zum Ende der Telefonzellen
Jüngere können sich nicht daran erinnern. Und doch prägten sie 142 Jahre lang wie selbstverständlich unser Straßenbild. Nun ist endgültig Schluss: Das Ende der Telefonzellen ist gekommen. In diesen Tagen baut die Telekom alle verbliebenen ab. Ein Radiobeitrag erinnert an … Weiterlesen →
Das Anthropozän, Erdzeitalter des Menschen
Wir leben im Anthropozän, dem Erdzeitalter des Menschen. Der Begriff warf der niederländische Chemiker und Atmosphärenforscher Paul J. Crutzen im Jahr 2000 in die Diskussion um die Zukunft unseres Planeten. Er bezeichnet den Zeitraum, in dem sich der Mensch die Erde … Weiterlesen →
Alle Zeit der Welt
Manchmal genügt ein Bild, um eine Beziehung zu charakterisieren. Im Idealfall ist es ein Bild, das eine typische Situation von zwei Menschen darstellt, die zusammen sind. Eines, das den Status ihrer Beziehung ausdrückt. Oder wie sie sich kennengelernt haben, zum … Weiterlesen →
Generation Fatzke
Zurzeit machen auf Xing oft Zitate die Runde, in denen sich gesetzte weiße Herren über die Jugend ereifern und loben, was frühere Generationen geschaffen haben. So gerade ein Zitat, in dem sich ein solcher über die „Generation Fatzke“ aufregt.
Weiterlesen →