↓
 

Ronalds Notizen

»Die Ideale sind im Eimer; halten wir uns an die Utopie!« (Nach Gustave Flaubert: Bouvard und Pécuchet)

  • Animal Kill Counter
  • Blogrolle
  • Impressum
  • Sitemap
  • Weltkarte
  • Zum Autor
Startseite→Veröffentlicht 2013 → Mai  
 

Archiv für den Monat Mai 2013

Gedanken

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 31. Mai 2013 von Ronald26. September 2013

Manch­mal
ver­las­sen meine Gedanken
mei­nen Kopf —
Und wie Luftballons
schwe­ben sie über mir
und bedro­hen mich
von oben herab …

Veröffentlicht unter Lyrik und Prosa | Verschlagwortet mit gedicht | 3 Kommentare

Zigarettenpackungen

Statt Krebs­war­nun­gen soll­ten sie „Mit dem Kauf die­ser Ziga­ret­ten unter­stüt­zen Sie Ihre Regie­rung mit € 3.68“ auf die Ziga­ret­ten­pa­ckun­gen drucken!

(Siehe hier auch „Die Mehr­heit und die (Nicht-)Raucher“ und „Soli­da­ri­tät unter Rau­chern“!)

Veröffentlicht am 23. Mai 2013 von Ronald31. Mai 2018 3 Kommentare

Was Sie schon immer (nicht) wissen wollten

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 22. Mai 2013 von Ronald8. Mai 2021

Labyrinth oder Irrgarten?

Zuge­ge­ben: Man kann sich schon böse ver­lau­fen, irren und ver­ir­ren! Nicht nur gedank­lich, son­dern auch kör­per­lich gerät man in Situa­tio­nen, aus denen es kei­nen Aus­weg zu geben scheint, wie in einem Laby­rinth. Oder wie in einem Irr­gar­ten? Gibt es da über­haupt einen Unterschied?
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Bloggen,Sprache und Austausch | Verschlagwortet mit feiern,wissen,wort | 3 Kommentare

Liebe Thunderbird-Entwickler,

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 15. Mai 2013 von Ronald30. Mai 2018

bereits im letz­ten Jahr, genauer gesagt: Anfang Juli 2012, machte die Nach­richt die Runde, dass Mozilla die Wei­ter­ent­wick­lung des E-Mail-Pro­­gramms Thun­der­bird ein­stel­len wird. Es habe für Mozilla in Zukunft keine Prio­ri­tät mehr, weil das ursprüng­li­che Ziel, Thun­der­bird als inno­va­tive Alter­na­tive … Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Computer und Internet,Sprache und Austausch | Verschlagwortet mit schreibweise,typografie | 4 Kommentare

Reichtum besteuern!

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 14. Mai 2013 von Ronald25. Mai 2016

Die Kluft zwi­schen Arm und Reich wächst dra­ma­tisch, die öffent­li­chen Haus­halte trock­nen aus. Wäh­rend Mil­lio­nen Men­schen für Armuts­löhne arbei­ten, waren Deutsch­lands Ver­mö­gende noch nie so reich wie heute. Die Oppo­si­ti­ons­par­teien wol­len des­halb große Ver­mö­gen und Reich­tum besteu­ern und lösen damit scharfe Reak­tio­nen aus. Es ist an der Zeit, den Poli­ti­kern den Rücken zu stär­ken, die eine Besteue­rung gro­ßer Ver­mö­gen wollen.

Wäh­rend die Kluft zwi­schen Arm und Reich dra­ma­tisch wächst, trock­nen die öffent­li­chen Haus­halte aus. Wäh­rend Mil­lio­nen Men­schen für Armuts­löhne arbei­ten, waren Deutsch­lands Ver­mö­gende noch nie so reich wie heute. Auf 10 Bil­lio­nen Euro belau­fen sich inzwi­schen die Netto-Pri­vat­ver­mö­gen, d. h. die Ver­mö­gen abzüg­lich aller Schul­den. Dem reichs­ten Pro­zent der Bun­des­bür­ger gehö­ren davon allein 35 Pro­zent. Das ist weit mehr als alle Schul­den von Bund, Län­dern und Kom­mu­nen zusam­men (siehe dazu hier auch „Armuts­ri­si­ken in Deutsch­land“). Die Oppo­si­ti­ons­par­teien wol­len des­halb große Ver­mö­gen und Reich­tum wie­der besteu­ern und lösen damit scharfe Reak­tio­nen aus. Es ist an der Zeit, den Poli­ti­kern den Rücken zu stär­ken, die eine Besteue­rung gro­ßer Ver­mö­gen wollen.

Es höhlt die Demo­kra­tie aus, wenn das Gemein­we­sen immer stär­ker von den Ent­schei­dun­gen einer klei­nen, finanz­star­ken Elite abhängt und zugleich an Bil­dung und im sozia­len Bereich gespart wird. Es ist unge­recht, wenn Rei­che immer rei­cher und weni­ger besteu­ert, wäh­rend die Ärme­ren ärmer und stär­ker als frü­her belas­tet wer­den. Und es ist unwirt­schaft­lich, wenn der Staat Ver­mö­gende mit jähr­lich zig Mil­li­ar­den Euro Zin­sen dafür belohnt, dass sie ihm Geld lei­hen, statt sie ihrer wirt­schaft­li­chen Leis­tungs­stärke ent­spre­chend zu besteu­ern. Jeder Zins-Euro an pri­vate Kre­dit­ge­ber fehlt dort, wo die öffent­li­che Hand drin­gend inves­tie­ren müsste.

Der Scha­den auf­grund von Steu­er­be­trug und Steu­er­flucht wird pro Jahr auf eine zwei­stel­lige Mil­li­ar­den­summe geschätzt. Doch da wir in Deutsch­land ein Kon­troll­be­dürf­nis haben, das sich eher gegen Schwä­chere rich­tet, wer­den Emp­fän­ger von Sozi­al­leis­tun­gen stär­ker kon­trol­liert (und sank­tio­niert!) als Steu­er­be­trü­ger und Rei­che. Das lähmt das wirt­schaft­li­che Poten­zial unse­res Lan­des und höhlt den sozia­len Zusam­men­halt aus. Aus die­sem Teu­fels­kreis gilt es auszusteigen.

Der Autor hat gerade einen Appell für höhere Steu­ern auf Groß­ver­mö­gen und gegen Steu­er­flucht unter­schrie­ben. Unter­zeich­nen auch Sie den Campact-Appell:

Reichtum besteuern!

Veröffentlicht unter Markt und Wirtschaft,Politik und Gesellschaft | Verschlagwortet mit armut,bildung,geld,petition,recht | 2 Kommentare

140 Zeichen (20)

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 11. Mai 2013 von Ronald3. Februar 2023

Wohin korrekte Grammatik führt

„Sie reden ja komisch!“ „Ja, ich weiß. Das liegt an der kor­rekt ver­wen­de­ten Gram­ma­tik und den gan­zen Sät­zen. Das über­for­dert viele.“
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter 140-Zeichen-Texte,Lyrik und Prosa,Sprache und Austausch | Verschlagwortet mit english,humor | 2 Kommentare

140 Zeichen (19)

Ein halbes Dutzend

„Ich hätte gern ein hal­bes Dut­zend Chi­cken-Nug­gets.“ „Haben wir nicht, es gibt nur sechs oder zwölf.“

Half a Dozen

“I’d like to have half a dozen chi­cken nug­gets.” “We don’t have a half dozen, there are only six or twelve.”

Veröffentlicht am 3. Mai 2013 von Ronald3. Februar 2023   Kommentar hinterlassen

Installierte Programme

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 2. Mai 2013 von Ronald26. September 2013

Auf einem durch­schnitt­li­chen deut­schen Rech­ner sind sage und schreibe 75 Pro­gramme instal­liert! Was zum Teu­fel machen die Leute nur damit?

(Quelle: Secu­nia PSI Coun­try Report ― Q1 2013 Ger­many, PDF, eng­lisch)

Veröffentlicht unter 140-Zeichen-Texte,Computer und Internet | Verschlagwortet mit verhalten,wissen | 5 Kommentare

140 Zeichen (17)

Mode (Brigitte und der NSU-Prozess)

Die Frau­en­zeit­schrift Bri­gitte zum NSU-Pro­zess: „Beate Zsch­äpe trägt zum Prozessauftakt …“

Fashion

Women’s maga­zine Bri­gitte on NSU pro­cess: “At the start of the trial, Beate Zsch­äpe wears…”

Veröffentlicht am 1. Mai 2013 von Ronald20. November 2020 1 Kommentar
Dieses Weblog verwendet üblicherweise keine Cookies. Erst bei der Abgabe von Kommentaren könnten solche (temporär) gespeichert werden. Näheres unter der Datenschutzerklärung

Archive

  • Januar 2023 (3)
  • Dezember 2022 (4)
  • Oktober 2022 (6)
  • September 2022 (3)
  • Juli 2022 (2)
  • Juni 2022 (4)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (4)
  • Januar 2022 (8)
  • November 2021 (5)
  • September 2021 (4)
  • August 2021 (4)
  • Juli 2021 (3)
  • Mai 2021 (5)
  • März 2021 (5)
  • Februar 2021 (6)
  • Januar 2021 (3)
  • November 2020 (10)
  • Oktober 2020 (6)
  • August 2020 (5)
  • Juli 2020 (4)
  • Mai 2020 (4)
  • März 2020 (7)
  • Februar 2020 (2)
  • Januar 2020 (6)
  • November 2019 (11)
  • Oktober 2019 (3)
  • September 2019 (4)
  • August 2019 (4)
  • Juli 2019 (5)
  • Juni 2019 (5)
  • Mai 2019 (6)
  • April 2019 (4)
  • März 2019 (6)
  • Februar 2019 (3)
  • Januar 2019 (5)
  • Dezember 2018 (4)
  • November 2018 (3)
  • Oktober 2018 (4)
  • September 2018 (4)
  • August 2018 (6)
  • Juli 2018 (10)
  • Juni 2018 (9)
  • Mai 2018 (8)
  • März 2018 (6)
  • Februar 2018 (5)
  • Januar 2018 (5)
  • Dezember 2017 (5)
  • November 2017 (6)
  • September 2017 (7)
  • August 2017 (5)
  • Juni 2017 (5)
  • Mai 2017 (6)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (4)
  • Januar 2017 (5)
  • November 2016 (4)
  • Oktober 2016 (5)
  • August 2016 (7)
  • Juni 2016 (8)
  • Mai 2016 (7)
  • April 2016 (5)
  • März 2016 (8)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (10)
  • Oktober 2015 (5)
  • September 2015 (6)
  • August 2015 (7)
  • Juni 2015 (3)
  • Mai 2015 (3)
  • April 2015 (5)
  • März 2015 (7)
  • Januar 2015 (3)
  • Dezember 2014 (12)
  • November 2014 (2)
  • Oktober 2014 (6)
  • August 2014 (6)
  • Juni 2014 (4)
  • Mai 2014 (1)
  • April 2014 (4)
  • März 2014 (8)
  • Januar 2014 (3)
  • Dezember 2013 (5)
  • September 2013 (7)
  • August 2013 (3)
  • Juli 2013 (7)
  • Mai 2013 (9)
  • März 2013 (6)
  • Januar 2013 (4)
  • November 2012 (5)
  • September 2012 (5)
  • August 2012 (2)
  • Juli 2012 (4)
  • Juni 2012 (3)
  • April 2012 (6)
  • Januar 2012 (5)
  • Dezember 2011 (3)
  • November 2011 (7)
  • Oktober 2011 (5)
  • September 2011 (11)
  • Juli 2011 (7)
  • Mai 2011 (4)
  • April 2011 (4)
  • März 2011 (4)
  • Februar 2011 (6)
  • Januar 2011 (4)
  • Dezember 2010 (6)
  • November 2010 (3)
  • Oktober 2010 (5)
  • September 2010 (4)
  • August 2010 (5)
  • Juli 2010 (4)
  • Juni 2010 (5)
  • Mai 2010 (6)
  • April 2010 (4)
  • März 2010 (3)
  • Februar 2010 (6)
  • Januar 2010 (4)
  • Dezember 2009 (8)
  • November 2009 (6)
  • Oktober 2009 (4)
  • September 2009 (7)
  • August 2009 (6)
  • Juli 2009 (4)
  • Juni 2009 (9)
  • Mai 2009 (13)
  • April 2009 (14)
  • März 2009 (4)
  • Februar 2009 (14)
  • Januar 2009 (5)

Kategorien

  • 140-Zeichen-Texte (74)
  • 280-Zeichen-Texte (9)
  • Bloggen (48)
  • Computer und Internet (71)
  • Erotik und Sexualität (41)
  • Essen und trinken (41)
  • Information und Medien (73)
  • Kunst und Kultur (63)
  • Leben und arbeiten (84)
  • Liebe und Beziehungen (87)
  • Lyrik und Prosa (161)
  • Markt und Wirtschaft (52)
  • Persönliche Erinnerungen (41)
  • Politik und Gesellschaft (198)
  • Reisen und Länder (64)
  • Religion und Spiritualität (40)
  • Sport und Spiele (26)
  • Sprache und Austausch (119)
  • Technik und Umwelt (62)
  • Träume und Fantasien (34)
  • Verschiedenes (35)
  • Zitate (170)

Letzte Beiträge

  • Wenn alle Menschen nur so gut wären wie ich
  • If all People were only as good as me …
  • „Die Reifeprüfung“, 55 Jahre später
  • Statt der Silvesterfeuerwerke: ein kräftiger Regen!
  • Heute ist Weltorgasmustag!

Meistbesucht

  • Kaffee aus Togo
  • Carolas Fantasie
  • Schimpfen mit Shakespeare
  • Die Doomsday Clock neu gestellt
  • Von Rechten und Beschränkten

Neueste Kommentare

  • Ronald bei Die frühere Haschwiese in Frankfurt am Main
  • Stephan S. bei Die frühere Haschwiese in Frankfurt am Main
  • Ronald bei Die letzte Telefonzelle
  • Achim Müller bei Die letzte Telefonzelle
  • Šuhaj bei Halloween überleben

Schlagwörter-Wolke

AfD alter angst arbeitslos armut bericht bildung dummheit english feiern fernsehen film frau freiheit fremd fußball gedicht gedruckt geld geschichte gesundheit glück humor intim karriere kleidung krieg kriminal makaber musik nacht natur nähe radio recht schreiben tiere tod USA verhalten werbung wissen wohnen wort zeit

Statistik

  • 53.103 Besuche

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
©2023 - Ronalds Notizen - Weaver Xtreme Theme Datenschutzerklärung
↑