Wie sich die Rezeption eines Films im Laufe der Jahre ändern kann, das zeigte mir kürzlich eine Wiederholung: „Die Reifeprüfung“, 55 Jahre später. Was nicht unbedingt immer zum Vorteil des Films gedeiht. In diesem Falle aber durchaus.
Weiterlesen →
Archiv der Kategorie: Persönliche Erinnerungen
Razzia gegen Reichsbürger
Gestern fand eine bundesweite Razzia gegen Reichsbürger statt. Ich hatte davon zunächst nichts mitbekommen. Wie auch! Als ich jedoch in der Mittagszeit kurz vor die Haustür trat, um mir an einem Kiosk um die Ecke Tabak und Zigarettenpapier zu besorgen, … Weiterlesen →
Halloween überleben
Heute ist Halloween. Das ist, wenn kleine Kinder und Halbwüchsige in billigen Kostümen vor der Wohnungstür stehen und „Süßes oder Saures“ erbetteln. Klingt eigentlich harmlos; weshalb also „Halloween überleben“? Ich erzähle es Ihnen. Einer kürzlich aufgeschnappten Behauptung zufolge trat dieses „Fest“ … Weiterlesen →
Arbeiten in einer Geisterfirma
Waren Sie je in einer Geisterfirma beschäftigt? Also in einem Unternehmen, das eigentlich nur noch auf dem Papier existiert? Wahrscheinlich nicht. Aber so etwas ist möglich! Ich erzähle Ihnen vom Arbeiten in einer Geisterfirma.
Weiterlesen →
Eine Kerze anzünden
von Ada Miklas Es vergeht kein Tag, an dem ich nicht zu Hause eine Kerze anzünde. Die brennende Flamme vereint mich in Gedanken mit geliebten Menschen, die von uns gegangen sind. Ich tue dies, seit meine Großmutter am 12. Mai … Weiterlesen →
Was Sie schon immer (nicht) wissen wollten (28)
Die Monty Pythons im deutschen Fernsehen
Nur die Älteren können sich eventuell noch daran erinnern, dass die englische Komikergruppe Monty Pythons im deutschen Fernsehen auftrat. Und das sogar nicht als Import der BBC, sondern in eigens für die ARD produzierten Folgen!
Weiterlesen →
Liebe in Zeiten des Festnetztelefons
Festnetztelefon? Viele Jüngere kennen es allenfalls von ihren Eltern. Doch wie haben die sich eigentlich kennengelernt? Wie ging Liebe in Zeiten des Festnetztelefons? Also auch in Zeiten ohne E-Mail, soziale Netzwerke, Partnerbörsen und vielem mehr, was ein Kennenlernen doch (angeblich) … Weiterlesen →
„Clowns“: sehenswertes Tanztheater
Tanztheater oder gar Ballett sind des Autors Sache nicht, doch einige Ausnahmen bestätigen diese Regel. „Clowns“, eine Tanzperformance des Choreographen Hofesh Shechter, hat ihn zuletzt tief beeindruckt. Obwohl „nur“ im Fernsehen gesehen! Das lag auch an der starken Musik. Nein, viele … Weiterlesen →
Das USAREUR Support Center in Frankfurt-Rödelheim
Den internationalsten Job, den ich je hatte, war der im früheren USAREUR Support Center in Frankfurt-Rödelheim. Dort gab es ein Holzlager, eine Schreinerei, eine Fahrzeugwerkstatt und die Printing Division, die Druckerei, in der ich für ein Jahr, vom Oktober 1973 … Weiterlesen →
Die frühere Haschwiese in Frankfurt am Main
Wer in dieser Stadt in den 60er- und 70er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts kiffte, also Haschisch oder Marihuana rauchte, kann sich an sie erinnern. Man kam nicht „an ihr vorbei“. Und wer doch, hat wenigstens von ihr gehört: die frühere Haschwiese … Weiterlesen →