
Gleichschaltung? Kommentar bei Xing zu einem „Spiegel“-Beitrag über Rassismus beim WDR vom 20. Februar 2021 (Eigenes Werk)
Weiterlesen →
Gleichschaltung? Kommentar bei Xing zu einem „Spiegel“-Beitrag über Rassismus beim WDR vom 20. Februar 2021 (Eigenes Werk)
Alles redet vom „Purpose“. Im beruflichen Netzwerk Xing gibt es inzwischen eine ganze Serie von redaktionellen Beiträgen zum Thema. Mir scheint, dass ich genau zur richtigen Zeit in Regelaltersrente gegangen bin, denn so muss ich mich damit nicht mehr herumschlagen … Weiterlesen →
Ambiguitätstoleranz? Nie gehört, denken Sie wahrscheinlich. Das Wort bezeichnet das Ertragen-Können von Mehrdeutigkeit (Ambiguität), von Widersprüchlichkeit und kulturell bedingten Unterschieden. Der Begriff geht auf die österreichisch-US-amerikanische Psychoanalytikerin und Psychologin Else Frenkel-Brunswik zurück, die schon 1949 beobachtete, dass einige Menschen mehrdeutige … Weiterlesen →
Wer in dieser Stadt in den 70er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts kiffte, also Haschisch oder Marihuana rauchte, kann sich an sie erinnern. Man kam nicht „an ihr vorbei“. Und wer doch, hat wenigstens von ihr gehört: die frühere Haschwiese in Frankfurt … Weiterlesen →
Kommentar von Pit W. zum Beitrag in der WELT: „Gegenderter Duden: ‚Das bildet nicht die Sprachwirklichkeit ab‘“ vom 9. Januar 2021 (eigenes Werk)