Liebe existiert nicht (mehr). Sie ist nur eine Idee, die längst überholt ist. Daher wird es höchste Zeit für ein Manifest zur Abschaffung der Liebe.
Weiterlesen →
Archiv der Kategorie: Liebe und Beziehungen
Was Sie schon immer (nicht) wissen wollten (30)
Gründe, den Valentinstag nicht zu mögen
Haben Sie (auch) nichts zum Valentinstag erhalten? Wissen Sie auch nicht so genau, ob Sie diesen Tag lieben oder hassen sollen? Sie finden, Liebe sollte man nicht so kommerziell ausschlachten? Sie mögen weder Schokolade noch Pralinen? Blumen auch nicht, zumindest dann nicht, wenn man sie quasi zwangsweise verschenkt? Rosa gehört nicht zu Ihren Lieblingsfarben? Oder sind Sie allein und es macht Sie traurig, wenn andere ihre Liebe in epischer Breite zelebrieren? Nun, es gibt viele Gründe, den Valentinstag nicht zu mögen!
Weiterlesen →
If all People were only as good as me …
If all people were only as good as me, mankind would be the way it is.
Weiterlesen →
„Die Reifeprüfung“, 55 Jahre später
Wie sich die Rezeption eines Films im Laufe der Jahre ändern kann, das zeigte mir kürzlich eine Wiederholung: „Die Reifeprüfung“, 55 Jahre später. Was nicht unbedingt immer zum Vorteil des Films gedeiht. In diesem Falle aber durchaus.
Weiterlesen →
Alle Zeit der Welt
Manchmal genügt ein Bild, um eine Beziehung zu charakterisieren. Im Idealfall ist es ein Bild, das eine typische Situation von zwei Menschen darstellt, die zusammen sind. Eines, das den Status ihrer Beziehung ausdrückt. Oder wie sie sich kennengelernt haben, zum … Weiterlesen →
So, we’ll go no more a–roving
von George Gordon (Lord) Byron
So, we’ll go no more a–roving
So late into the night,
Though the heart be still as loving,
And the moon be still as bright.For the sword outwears its sheath,
And the soul wears out the breast,
And the heart must pause to breathe,
And love itself have rest.Though the night was made for loving,
And the day returns too soon,
Yet we’ll go no more a–roving
By the light of the moon.
Liebe in Zeiten des Festnetztelefons
Festnetztelefon? Viele Jüngere kennen es allenfalls von ihren Eltern. Doch wie haben die sich eigentlich kennengelernt? Wie ging Liebe in Zeiten des Festnetztelefons? Also auch in Zeiten ohne E-Mail, soziale Netzwerke, Partnerbörsen und vielem mehr, was ein Kennenlernen doch (angeblich) … Weiterlesen →
Sechzehn
Als sie sich ineinander verliebten, war sie erst fünfzehn. Also mussten sie noch bis zu ihrem sechzehnten Geburtstag warten, um miteinander schlafen zu können. Als sie sechzehn wurde, stellte er fest, dass er sie nicht mehr liebte.
Weiterlesen →
It’s all I have to bring to-day
von Emily Dickinson
It’s all I have to bring to-day—
This, and my heart beside—
This, and my heart, and all the fields—
And all the meadows wide—
Be sure you count—should I forget—
Some one the sum could tell—
This, and my heart, and all the Bees
Which in the Clover dwell.
Lieben Sie!
Grundsätzliche und allgemeine Regel: Hüten Sie sich in der Liebe vor dem Mond und den Sternen, hüten Sie sich vor der Venus von Milo, vor Seen, Gitarren, Strickleitern und allen Romanen – selbst vor dem besten der Welt, und hätte Apoll ihn verfasst! Aber lieben Sie von ganzem Herzen, mit aller Kraft, keck, zielstrebig und unerbittlich die Frau, die Sie lieben.