Die Angst vor allem Fremden bringt Unmenschlichkeit hervor, wie Hunderte von Kommentaren im WWW bezeugen. So kommentiert ein Gerd C: „Trump setzt gegen Migranten an der mexikanischen Grenze die Armee. Europa muss auch das Militär einsetzen. Die Flüchtingsströme [sic!] nach Europa … Weiterlesen →
Schlagwort-Archive: makaber
Unter dayne vayse shtern (Unter deinen weißen Sternen)
.Von Avrom Sutskever (Abraham Sutzkever)
Unter dayne vayse shtern [Unter deinen weißen Sternen]
shtrek tsu mir dayn vayse hant. [streck mir zu deine weiße Hand.]
Mayne verter zaynen trern, [Meine Wörter die sind Tränen,]
viln ruen in dayn hant. [wollen ruh’n in deiner Hand.]
Ze, es tunklt zeyer finkl [Sieh, es dunkelt ihr Gefunkel]
in mayn kelerdikn blik, [in meinem kellerdicken Blick,]
un ikh hob gornit keyn vinkl [und ich hab’ gar keinen Winkel]
zey tsu shenken dir tsurik. [sie zu schenken dir zurück.]Un ikh vil dokh, got, getrayer, [Und ich will doch, Gott, Getreuer,]
dir fartroyen mayn farmeg, [dir vertrauen, was ich habe,]
vayl es mont in mir a fayer [denn es brennt in mir ein Feuer]
un in fayer mayne teg. [und im Feuer meine Tage.]
Nor in keler un in lekher [Nur in Kellern und in Löchern]
veynt di merderishe ru. [weint die mörderische Ruh’.]
Loyf ikh hekher – iber dekher [Lauf ich höher, über Dächer]
un ikh zukh: vu bistu, vu? [und ich suche: Wo bist du, wo?]Nemen yogn mikh meshune [Jagen mich seltsame Gestalten}
trep un hoyfn mit gevoy. [Treppen und Höfe mit Geheul.]
Heng ikh a geplatste strune [Hänge ich eine gerissene Saite]
un ikh zing tsu dir azoy: [und ich sing’ zu dir jetzt so:]
Unter dayne vayse shtern [Unter deinen weißen Sternen]
shtrek tsu mir dayn vayse hant.
Mayne verter zaynen trern
viln ruen in dayn hant.
Der rechtsextreme Geheimplan als szenische Lesung
Die Recherche des Medienhauses „Correctiv“ um ein Treffen von Rechtsextremen, die die Vertreibung von Millionen von Menschen aus Deutschland erörterten, ist nun auch filmisch dokumentiert: der rechtsextreme Geheimplan als szenische Lesung im Berliner Ensemble. Einfach nur erschreckend, was dort ausgeheckt wurde! … Weiterlesen →
Die nächste Pandemie kommt bestimmt!
Die Corona-Pandemie war nicht die erste Pandemie. Und sie wird auch nicht die letzte sein! Forschende in aller Welt sind sich darin einig: Die nächste Pandemie kommt bestimmt. Und mit ihr ein anderes Virus: das der Desinformation über die sogenannten … Weiterlesen →
Arbeiten in einer Geisterfirma
Waren Sie je in einer Geisterfirma beschäftigt? Also in einem Unternehmen, das eigentlich nur noch auf dem Papier existiert? Wahrscheinlich nicht. Aber so etwas ist möglich! Ich erzähle Ihnen vom Arbeiten in einer Geisterfirma.
Weiterlesen →
Fußball als Konfliktlösung
Gestern bin ich zufällig auf einen wunderbaren Fernsehfilm gestoßen: „Der 90-Minuten-Krieg“. Hierin geht es darum, Fußball als Konfliktlösung einzusetzen, hier: um den palästinensisch-israelischen Dauerkonflikt zu beenden. Ein Fußballspiel soll nämlich entscheiden, wer künftig in diesem Teil des Nahen Ostens leben … Weiterlesen →
„Russeneinbruch“ als Korrekturvorschlag
Wer die automatische Rechtschreibprüfung im Browser aktiviert hat, kennt das: Manchmal macht sie die seltsamsten Vorschläge. So erhielt ich vor wenigen Tagen das Wort „Russeneinbruch“ als Korrekturvorschlag. Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine? Angefangen hatte es mit der Frage einer … Weiterlesen →
Geisteskranke erlösen
Wohin Morddrohungen führen können, ließ sich am Beispiel der Ermordung des hessischen Politikers Walter Lübcke mit Schrecken verfolgen. Dass auf gewissen Netzwerken Tötungsaufrufe inzwischen täglich erscheinen, sollte Grund zu tiefster Besorgnis sein. Doch selbst in eigentlich seriösen Netzwerken wie dem … Weiterlesen →
Spaltung der Gesellschaft?
Zurzeit höre und lese ich viel über eine angebliche „Spaltung der Gesellschaft“. Selbst seriöse Medien führen diese schon längst immer wieder an, doch das macht die Rechnung nicht plausibler. Ich jedenfalls wäre mit diesem Narrativ sehr vorsichtig. Damit versucht sich … Weiterlesen →
„Clowns“: sehenswertes Tanztheater
Tanztheater oder gar Ballett sind des Autors Sache nicht, doch einige Ausnahmen bestätigen diese Regel. „Clowns“, eine Tanzperformance des Choreographen Hofesh Shechter, hat ihn zuletzt tief beeindruckt. Obwohl „nur“ im Fernsehen gesehen! Das lag auch an der starken Musik. Nein, viele … Weiterlesen →