Liebe existiert nicht (mehr). Sie ist nur eine Idee, die längst überholt ist. Daher wird es höchste Zeit für ein Manifest zur Abschaffung der Liebe.
Weiterlesen →
Schlagwort-Archive: fremd
Der Spielzeugbagger
oder Wie Klein-Jochen zum Rassisten wurde
Klein-Jochen spielte im Sandkasten. Weil ihm der Spielzeugbagger von Klein-Henrique, dem Sohn einer mosambikanischen Vertragsarbeiterin, gefiel, er aber keinen besaß, weil ihm seine Mutter noch keinen gekauft hatte, nahm er ihn Klein-Henrique einfach ab. Als dieser seinen Spielzeugbagger zurückforderte, nannte der kleine Jochen den kleinen Henrique einen „Scheiß-Neger“, worauf ihn Klein-Henrique empfindlich verprügelte. So wurde Klein-Jochen zu dem Rassisten, der er bis heute ist.
Weiterlesen →
Gleichschaltung?

Gleichschaltung? Kommentar bei Xing zu einem „Spiegel“-Beitrag über Rassismus beim WDR vom 20. Februar 2021 (Eigenes Werk)
Weiterlesen →
Von mangelnder Ambiguitätstoleranz
Ambiguitätstoleranz? Nie gehört, denken Sie wahrscheinlich. Das Wort bezeichnet das Ertragen-Können von Mehrdeutigkeit (Ambiguität), von Widersprüchlichkeit und kulturell bedingten Unterschieden. Der Begriff geht auf die österreichisch-US-amerikanische Psychoanalytikerin und Psychologin Else Frenkel-Brunswik zurück, die schon 1949 beobachtete, dass einige Menschen mehrdeutige … Weiterlesen →
„So kam ich unter die Deutschen …“
So kam ich unter die Deutschen. Ich foderte nicht viel und war gefasst, noch weniger zu finden. Demüthig kam ich, wie der heimathlose blinde Oedipus zum Thore von Athen, wo ihn der Götterhain empfieng; und schöne Seelen ihm begegneten –
Wie anders gieng es mir! Weiterlesen →
Mit Rechtsextremen reden?
Wir sollten mit Rechtsextremen reden, lese oder höre ich immer wieder. Oder: Wir müssen die Sorgen der Menschen im Osten ernst nehmen. Immer dann, wenn es um die Wahlerfolge der AfD geht. Müssen wir das? Muss ich mir Sorgen von Leuten anhören, die Angst vor allem und jedem (Neuen und Fremden) haben – nur nicht vor Rechtsextremen und Neonazis! – und am liebsten alles abschaffen wollen, was ihnen missfällt? Und es vorher mit Hass und Hetze überziehen? Oder anders gefragt: Wenn ich Müll verstehen will, muss ich auch an ihm riechen? In jede Mülltonne schauen? Will ich Müll überhaupt verstehen?
Also, mit Rechtsextremen reden? Nein!
Weiterlesen →
Der Pilger
von Joseph von Eichendorff
I.
Man setzt uns auf die Schwelle
Wir wissen nicht, woher?
Da glüht der Morgen helle,
Hinaus verlangt uns sehr.
Der Erde Klang und Bilder,
Tiefblaue Frühlingsluft,
Verlockend wild und wilder,
Bewegen da die Brust.
Bald wird es rings so schwüle,
Die Welt erathmet kaum,
Berg’, Schloß und Wälder kühle
Steh’n lautlos wie im Traum,
Und ein geheimes Grausen
Beschleichet unsern Sinn:
Wir sehnen uns nach Hause
Und wissen nicht, wohin?
Die AfD hat immer Gründe!
Partei will Herkunft von Künstlern wissen

AfD oder nicht AfD, das ist hier (nicht) die Frage! (Microsoft Clip Art)
Die AfD sorgt sich um unsere Republik. Deswegen stellt sie immer wieder Anfragen in den Parlamenten. Sie möchte wissen, ob es „linksextreme“ Einflussnahme auf die Schülerschaft gibt, die für das Klima protestiert, oder warum Autofahrer auf Autobahnen der Polizei keine Graffiti melden. Nun verlangt sie Auskunft über Migranten an baden-württembergischen Kulturbetrieben. Die Empörung dort wächst, aber: Die AfD hat immer Gründe!
Weiterlesen →
140 Zeichen (55)
Heilige Zwei Könige
Heute ist Heilige Zwei Könige.
Der dritte wurde in sein sicheres Herkunftsland abgeschoben.
Was Sie schon immer (nicht) wissen wollten (21)
Die Erfolge rechter Parteien in Deutschland
Die Erfolge rechter Parteien in Deutschland haben schon immer mit Ausländern zu tun gehabt. Und sehr häufig stammen deren Gründer aus der CDU. Über Parallelen zwischen den 1990ern und Heute.
Weiterlesen →