Heizkosten, die nicht erstattet werden, Stellen, in denen man nie tätig war, Zahlungseingänge, die nie erfolgten, Leistungseinstellung wegen einer Arbeitsaufnahme, die es gar nicht gibt, dazu Zwangsverrentung: Die Erkenntnis reift, dass Jobcenter eine zutiefst verachtenswerte Institution sind!
Weiterlesen →
Was Sie schon immer (nicht) wissen wollten (19)
Völkisch: über dessen Herkunft und Bedeutung
Es gibt Wörter, bei deren Gebrauch man sich vergreifen kann, weil sie unangemessen oder im jeweiligen Zusammenhang schlicht falsch sind. In loser Folge werden hier solche Wörter unter die Lupe genommen. Heute widmen wir uns dem Begriff „völkisch“.
Weiterlesen →
Welcher Arbeitstyp sind Sie?
Auf Arbeiten 4.0, der Website des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, findet sich die Befragung „Wertewelten Arbeiten 4.0 – Welcher Arbeitstyp sind Sie?“ Hier werden Fragen zur Zukunft von Arbeit gestellt, aber auch darüber, wie Sie glauben, dass sie in der Vergangenheit gewesen war, um Aufschluss darüber zu geben, welcher Arbeitstyp Sie sind. Die Ergebnisse können sofort eingesehen werden: Auf einer Art Karte wird verortet, wo in der Arbeitswelt Sie stehen.
(Siehe zum Thema Arbeit hier beispielsweise auch „Was tun?“)
Die Herzen sollen gestimmt sein froh!
oder Weihnachten im August
Dürre, nichts als Dürre!
Jedlička wandte sich von seinem Fenster ab, von dem aus er auf die Grünflächen vor seinem Haus schaute. Seit Wochen hatte es nicht mehr geregnet. Der Rasen war braun geworden, die Blätter begannen, vor Trockenheit von den Bäumen abzufallen. Sein Blick fiel auf den Wandkalender. Den 13., zeigte er an. August. Aber das konnte nicht sein! Mit raschen Schritten ging er auf den Kalender zu. Heute ist Weihnachten, entrüstete er sich. Er begann, alle Blätter abzureißen, bis er im Dezember angelangt war. Genauer: am vierundzwanzigsten. Heiligabend. So stimmt es! Weiterlesen →
Thiel und der Wunschort für sein Paket
Ein (auch noch nicht gedrehter) Fernseh-„Tatort“ aus Münster
Nach seiner Sache mit den Paketboten war Kriminalhauptkommissar Frank Thiel beurlaubt worden. Eine interne Untersuchung war angelaufen. Sein Nachbar, Gerichtsmediziner Professor Karl-Friedrich Boerne, feixte vor Schadenfreude. Er hatte von den Geschehnissen in seinem Haus natürlich nichts mitbekommen. Weiterlesen →
Wie groß ist dein deutscher Wortschatz?
Hast du dich jemals gefragt, wie groß dein deutscher Wortschatz ist? Selbst wenn du täglich deutsch sprichst oder Deutsch deine Muttersprache ist, kann dieser Test eine Herausforderung für dich sein!
A Man Against Noise Pollution
In “The Murderer”, a short story by Ray Bradbury from 1953 (!) that he also re-worked for the TV short from 1990, a man starts fighting against noise pollution, and ends up finding himself in psychiatric treatment.
Today, the subject is more relevant than it was when film and story were made. Enjoy: Weiterlesen →
In eigener Sache, die so eigen gar nicht ist!
Datenschützer klagen immer wieder über die Teilen-Schaltflächen, die inzwischen auf den meisten Seiten im WWW zu finden sind. Sie stellen nämlich unbemerkt Kontakt zu den Servern der sozialen Netzwerke her. Hier seit Kurzem nicht mehr – dank einer Erweiterung! Deshalb ein Wort in eigener Sache, die so eigen gar nicht ist.
Weiterlesen →
Arbeitszufriedenheit: keine guten Zahlen!
Hard work causes stress, poor health and early death – above all, it has never solved poverty.
(Selina Todd, Professorin für Moderne Geschichte, Oxford University, zitiert nach STRIKE: „Fuck Your Hard Work“ vom 15. Oktober 2014)
Mit unserer Arbeitszufriedenheit sieht es hierzulande nicht besonders gut aus. Das zeigen immer wieder Untersuchungen. Von den Ergebnissen speziell einer davon wird im Folgenden berichtet. Nach dieser sind nämlich 63 Prozent überhaupt nicht glücklich im Beruf! Weiterlesen →
Über den Unterschied zwischen Demokraten und Republikanern
Kennen Sie den Unterschied zwischen Demokraten und Republikanern? Nein? Hier ist er, erklärt am Beispiel eines Besuchs im Zoo.
Weiterlesen →
