Abschaffung der GEZ
Mal gucken, was es heute wieder im Fernsehen gibt, murmelt Emil, über das man sich dann beschweren und die Abschaffung der GEZ fordern kann.
Weiterlesen →
Mal gucken, was es heute wieder im Fernsehen gibt, murmelt Emil, über das man sich dann beschweren und die Abschaffung der GEZ fordern kann.
Weiterlesen →
1965 zieht die Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) gleich in sieben westdeutsche Landtage ein. 20 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg und dem Ende des Faschismus in Deutschland! Franz Josef Degenhardt schrieb daraufhin das Lied „Wölfe mitten im Mai“. Es ist zeitlos und immer noch aktuell.
Die AfD ist gewählt und zieht in den Bundestag ein. Schon vorher aber wurden die Kommentare ihrer Anhänger und Wähler in den Medien immer übler und hetzender – und immer mehr. Deren Verfasser: Menschen, die selbst nichts auf die Beine bringen, aber an allem herummäkeln. Besonders gegen Flüchtlinge. Aus Neid! Es reicht damit, deswegen: Ein offener Brief an die AfD-Anhänger muss verfasst werden!
Weiterlesen →
Sie haben sich entschieden, (wieder einmal) zur Wahl zu gehen und die AfD zu wählen, weil Sie der Meinung sind, dass Flüchtlinge, die Ausländer überhaupt und Merkel speziell [Aktualisierung 2024: heutzutage eher „Links-Grün“, Baerbock, Habeck, …] an allem schuld sind, selbst daran, dass Ihnen Ihre Flasche Korn heruntergefallen ist, mit der Sie sich auf die Wahl einstimmen wollten? Oder Sie Ihre Brille verlegt haben und sie nicht wiederfinden können, aber zum Entziffern des Wahlzettels dringend brauchen werden? Hier sind 10 wichtige Tipps für AfD-Wähler:
Weiterlesen →
Nachtrag zum Beitrag „Ein Bombenfund zur rechten Zeit“: Laut Meldungen von Euronews und dem Film auf ZDF-„heute“ konnte die Bombenentschärfung erst mit mehrstündiger Verspätung beginnen, weil sich über 300 Personen mit teilweise fadenscheinigen Argumenten weigerten, ihre Wohnungen im Sperrbezirk zu verlassen. … Weiterlesen →
In Frankfurt am Main werden am morgigen Sonntag wegen eines Bombenfunds fast 70 000 Menschen ihre Wohnung für bis zu 14 Stunden verlassen müssen. Angesichts harscher Kommentare von Betroffenen und sogar von Nicht-Betroffenen macht sich der Autor seine Gedanken. Ein Kommentar.
Weiterlesen →
„Wir sind das Volk“, schallt es nicht nur auf den Straßen, sondern auch in Kommentaren. Eine schreiende Minderheit begehrt auf und versucht, eine Deutungshoheit zu erlangen. Angst und Angstmacherei haben Konjunktur, auch und gerade in der politischen Diskussion. Falsche Behauptungen manipulieren uns, oft ohne dass wir es bemerken. Das Wörterbuch des besorgten Bürgers will Abhilfe schaffen.
Weiterlesen →
von Martin Niemöller Als die Nazis die Kommunisten holten, habe ich geschwiegen; ich war ja kein Kommunist. Als sie die Sozialdemokraten einsperrten, habe ich geschwiegen; ich war ja kein Sozialdemokrat. Als sie die Gewerkschafter holten, habe ich geschwiegen; … Weiterlesen →
Für Verwirrung, aber auch für interessante Einblicke in die Politik dieser Partei sorgt sie derzeit selbst, und zwar mit verschiedenen parlamentarischen Anfragen und Pressemitteilungen. Eine kleine Sammlung von externen Verweisen.
Weiterlesen →
Sie wollen umziehen oder sind es gerade? Hier zehn Möglichkeiten, sich bei neuen Nachbarn unbeliebt zu machen. Sofort und für immer, denn: My Home is my Castle!
Weiterlesen →