Weihnachtsabend
von Theodor Storm
Die fremde Stadt durchschritt ich sorgenvoll,
der Kinder denkend, die ich ließ zu Haus.
Weihnachten war’s; durch alle Gassen scholl
der Kinderjubel und des Markts Gebraus. Weiterlesen →
von Theodor Storm
Die fremde Stadt durchschritt ich sorgenvoll,
der Kinder denkend, die ich ließ zu Haus.
Weihnachten war’s; durch alle Gassen scholl
der Kinderjubel und des Markts Gebraus. Weiterlesen →
Hüte dich davor, immerzu betrunken zu sein, aber wenn es sich ergibt, dann einmal im Monat.
Die Zwangsverrentung von Arbeitslosen betrifft Leistungsberechtigte nach SBG II ab 63 Jahren. Das bedeutet, dass sie vom Jobcenter aufgefordert werden, einen Antrag auf eine vorzeitige und damit geminderte Altersrente zu stellen. Ein persönlicher Erfahrungsbericht – mit positivem Ausgang!
Weiterlesen →
Feindliche Agenten, Spekulanten, Plünderer, Rowdys, konterrevolutionäre Agitatoren und deutsche Spione sind am Tatort zu erschießen.
Das nennt man heutzutage wohl politisch korrekt Schokokuss, denkt Günther, während er seine kenianische Freundin aus dem Katalog küsst.
Weiterlesen →
Alice Weidel und Alexander Gauland grinsten ihn dämonisch an. Allah, hilf, schrie Ahmed, bevor er sich die VR-Brille herunterreißen konnte.
Weiterlesen →
Schatz, säuselt Simone, was hältst du davon, wenn wir zur nächsten Fastenzeit 40 Tage auf Sex verzichten?
Sweetheart, Simone purrs, what do you think if we abstain from sex for 40 days the next Lent?
von Mordechaj Gebirtig
Ejns, tswej, draj, fir,
arbetlose senen mir,
nischt gehert chadoschim lang [nicht gehört monatelang]
in fabrik den hamer-klang,
’s lign kejlim kalt, fargesn, [Werkzeug, das liegt kalt, vergessen,]
’s nemt der sschawer sej schon fresn, [es wird wohl der Rost schon fressen,]
gejen mir arum in gas, [gehen wir herum in der Gasse,]
wi di gewirim pust-un-pas. [wie der Reichen Müßiggang.] Weiterlesen →
Bubble Tea? Das muss Blasentee sein, frohlockte Eberhard. Fein, jetzt brauche ich nicht mehr in die Apotheke zu gehen!
Weiterlesen →
1965 zieht die Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) gleich in sieben westdeutsche Landtage ein. 20 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg und dem Ende des Faschismus in Deutschland! Franz Josef Degenhardt schrieb daraufhin das Lied „Wölfe mitten im Mai“. Es ist zeitlos und immer noch aktuell.