Habe geträumt, dass in brasilianischen Film- und Fernsehprogramm-Zeitschriften Filme, in denen Schwarze vorkommen, mit einem schwarzen Quadrat gekennzeichnet werden müssen, damit das geneigte Publikum das „Vergnügen“ haben kann, „rein-weiße“ Filme ansehen zu können. Es handele sich hierbei um des neuen, rechtsextremen brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaros erste Amtshandlung. Ein zwar eigentlich angesichts der geradezu unendlichen Mischung von Hautfarben in Brasilien unmögliches Unterfangen, aber mir scheint, dass Träume manchmal doch gar nicht so weit von der Realität entfernt sind …
Schlagwort-Archive: film
Ein Eisberg für Präsident Trump
Es ist bekannt, dass der US-amerikanische Präsident den Klimawandel abstreitet. Nach dem Vorbild des Mount Rushmore, dem Berg, in den die Köpfe von George Washington, Thomas Jefferson, Theodore Roosevelt und Abraham Lincoln eingehauen wurden, arbeitet das Project Trumpmore Trump zu … Weiterlesen →
Don’t Be a Sucker – Lass dich nicht verführen!
1943, also noch während des Zweiten Weltkriegs, veröffentlichte das US-Kriegsministerium „Don’t Be a Sucker“. Es wollte damit den Rassismus und Faschismus im Land bekämpfen. 1947 erschien er erneut. Am Beispiel von Nazi-Deutschland zeigt er den Aufstieg von Faschismus und dessen Mechanismen. … Weiterlesen →
EMBOLADA – Escola de Samba Hofheim
Ein Auftritt in der Frankfurter „Batschkapp“
Der Autor spielte viele, viele Jahre bei EMBOLADA, der Sambaschule (Escola de Samba) Hofheim. Anlässlich eines neu eingestellten Films eines Auftritts der Gruppe hier einige Informationen über sie – und natürlich der Videofilm des Auftritts!
Weiterlesen →
Demonstriertes Kindertheater mit Commedia dell’arte
Während meines Studiums der Germanistik mit den Schwerpunkten „Neuere deutsche Literatur“ (ab dem 16. Jahrhundert) und „Kinder- und Jugendliteratur“ an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main richtete Prof. Dr. Klaus Doderer, damaliger Leiter des Instituts für Jugendbuchforschung, dort die Stelle einer studentischen Hilfskraft für das zunächst einsemestrige Projekt „Demonstriertes Kindertheater“ im Arbeitsbereich Kindertheater ein. Infolgedessen erarbeitete ich mit zwei Kommilitoninnen und einem Kommilitonen einen Theaterabend im Stile der italienischen Commedia dell’arte, der am 16. Februar 1984 um 18.00 Uhr in Institut für Jugendbuchforschung zur Aufführung gelangte.
Weiterlesen →
In memoriam: Benno Ohnesorg
„Bitte nicht schießen!“
Heute vor genau 50 Jahren, am 2. Juni 1967, starb der Student Benno Ohnesorg. Er wurde nach einer Anti-Schah-Demonstration vom damaligen Kriminalobermeister Karl-Heinz Kurras mit einem gezielten Kopfschuss hingerichtet, nachdem er von zwei bis drei Polizisten verprügelt worden war.
Weiterlesen →
A Man Against Noise Pollution
In “The Murderer”, a short story by Ray Bradbury from 1953 (!) that he also re-worked for the TV short from 1990, a man starts fighting against noise pollution, and ends up finding himself in psychiatric treatment.
Today, the subject is more relevant than it was when film and story were made. Enjoy: Weiterlesen →
Über die sinnlose Bedrohung durch Gewalt
Robert F. Kennedy nach der Ermordung von Martin Luther King
Eine Rede von Robert F. Kennedy über die sinnlose Bedrohung durch Gewalt, gehalten einen Tag nach der Ermordung des Bürgerrechtlers Martin Luther King jr., ist es wert, dass wir sie (wieder) entdecken und (neu) lesen.
Weiterlesen →
The Night before Christmas
Ein wunderbarer Kurzfilm zu Weihnachten — und ein Ohrwurm!
Festliche Weihnachts-Lichterketten, ein geschmückter und beleuchteter Weihnachtsbaum im Garten. Ein Kaminfeuer drinnen im Haus und ein weiterer geschmückter Weihnachtsbaum mit aufwändig verpackten Geschenken. Ein weihnachtlich dekoriertes Wohnzimmer, ein Umschlag mit der Aufschrift „Dear Santa“. Das alles, während eine wunderschöne, auf einem Klavier eingespielte Melodie den Film nicht nur begleitet. The Night before Christmas, die Nacht vor dem Fest! Doch plötzlich: Weiterlesen →
Ein Film wurde wahr
„Der Marsch“ endlich wieder im Fernsehen!
Bereits 1990 wurde der Fernsehfilm „Der Marsch“ über einen Marsch von Flüchtlingen nach Europa zum ersten Mal gezeigt. Danach verschwand er mehr oder weniger. Nun endlich wird er erneut ausgestrahlt!
Weiterlesen →
