Sprache ist faschistisch!
Die Sprache ist weder reaktionär noch progressiv, sie ist ganz einfach faschistisch; denn Faschismus heißt nicht am Sagen hindern, es heißt zum Sagen zwingen. Sobald sie hervorgebracht wird, und sei es im tiefsten Innern des Subjekts, tritt die Sprache in den Dienst einer Macht. Unweigerlich zeichnen sich in ihr zwei Rubriken ab: die Autorität der Behauptung und das Herdenhafte der Wiederholung.
(Der französische Semiotiker, Philosoph und Schriftsteller Roland Barthes in seiner Antrittsvorlesung am Collège de France 1977)
Ein bemerkens- und nachdenkenswerter Satz, nicht nur angesichts in sogenannten sozialen Netzwerken dutzend-, hundert- und tausendfach verbreiteter Halb- und Unwahrheiten!
Pingback:In der Wortwahl vergriffen: rechte Sprache in den Medien – Setzfehler
Pingback:(Keine) Fake News: neue Wörter im Duden – Ronalds Notizen
Pingback:Über die (Macht der) Sprache sprechen – Setzfehler
Pingback:Spaltung der Gesellschaft? – Ronalds Notizen
Pingback:Language ist not truth – Setzfehler