Principiis obsta
Die Ergebnisse einer Suchmaschine im WWW bei einer Suche nach principiis obsta sind reichhaltig. Je nach Übersetzung bedeutet das Zitat: wehre, sträube dich oder widerstehe am oder im Anfang, den Anfängen, im oder dem Beginn. Doch immer wieder wird auf eine falsche Autorschaft verwiesen! Der Autor klärt auf.
Wir wehren oder widerstehen den (Wieder-)Anfängen von Faschismus und Neonazismus, aktiver Sterbehilfe, Mobbing in der Schule, dem diabetischen Fuß, Krankheitserregern bei Wirbellosen, dem EU-Reformvertrag von Lissabon, Vandalismus in Hollenstedt und was man nicht sonst noch unter den Ergebnissen einer Suchmaschine im World Wide Web (WWW) findet: principiis obsta. Je nach Übersetzung wehre, sträube dich oder widerstehe am oder im Anfang, den Anfängen, im oder dem Beginn!
Cicero als Urheber?
Hin und wieder wird es Cicero zugeschrieben, so sogar bei „Wehret den Anfängen!“ im S.P.Q.R.-Lateinservice [Nachtrag vom 15. Juni 2015: Beitrag nicht mehr vorhanden]. Aber auch wenn dessen Satz: „[…] die anständigen Bürger sind auf irgendeine Art träger, kümmern sich nicht um die Anfänge politischen Unheils […]“ immer noch aktuell sein dürfte, taucht „principiis obsta“ dort wörtlich gar nicht auf! Trotzdem wird er gerne als Urheber bezeichnet, wie etwa bei blogtaku42: „Wehret den Anfängen!“ oder bei Lobotomize your Brain: „ZENSIERT“ [Nachtrag vom 15. Juni 2015: Blog nicht mehr vorhanden], der sich, wie im WWW leider nicht unüblich, auf ungeprüfte vermeintliche „Tatsachen“ stürzt und einfach auf den vorher genannten Blogger verweist. Weitere (falsche!) Verweise auf Cicero lassen sich in Foren und sogar in einer Petition aus der Schweiz zuhauf finden!
Also nicht von Cicero, und von Brecht stammt es übrigens auch nicht!
Denn müsste es eigentlich „widerstehe der Liebe“ heißen, wenn man es im Kontext liest!
Principiis obsta: Heilmittel gegen Liebe
Es war der römische Dichter Publius Ovidius Naso, genannt Ovid, der es in seinen Remedia amoris („Heilmittel gegen die Liebe“) verwendete. Dort beschreibt er Mittel und Wege, um sich aus einer Beziehung zu lösen, sich wieder zu „entlieben“, etwa weil die Liebesqualen zu stark sind. Sozusagen ein „Fifty Ways to Leave Your Lover“ (Paul Simon) der Antike.
Im in den Versen 79 bis 114 beschriebenen Fall geht es darum, die Liebe bereits im Anfangsstadium zu unterbinden. Die betreffende Stelle ab Vers 91 lautet, zitiert nach Projekt Gutenberg-DE:
Principiis obsta: sero medicina paratur,
Cum mala per longas invaluere moras.
Sed propera, nec te venturas differ in horas:
Qui non est hodie, cras minus aptus erit.
Auf Deutsch:
Widersteh’ im Beginn. Zu spät bereitet man Mittel,
Wann das Übel erst stark wurde durch langen Verzug.
Eile und schiebe die Cur nicht auf für künftige Zeiten.
Wer nicht heute geschickt, morgen noch minder es ist.
Aber bekanntlich lässt sich ja alles, was für die Liebe gilt, auch auf andere Bereiche unseres Lebens übertragen und umgekehrt,
denn für die Ritterfahrt gilt das, was für die Liebe gilt: Sie macht einander alles gleich.
(aus Miguel de Cervantes Saavedra: Don Quijote von La Mancha)
Nachtrag vom 15. Juni 2015
Noch viel, viel häufiger als die oben beschriebene ungeprüfte und falsche Übernahme eines Autors ist dies bei den Zitaten „Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht“, das immer wieder Bertolt Brecht zugeschrieben wird, dessen Vorname zudem oft falsch geschrieben auftaucht, und bei „Ich verachte Ihre Meinung, aber ich gäbe mein Leben dafür, dass Sie sie sagen dürfen“ der Fall. Ersteres Zitat ist bei Brecht nicht nachzuweisen und das zweite wird zwar regelmäßig Voltaire zugeschrieben, stammt jedoch von Evelyn Beatrice Hall (Pseudonym: Stephen G. Tallentyre). Sie benutzte es in ihrem Buch „The Friends of Voltaire“ von 1906, um Voltaires Einstellung zu einem Zeitgenossen zu charakterisieren.
Dadurch, dass falsche Autorschaft dutzend-, wenn nicht hundertfach im WWW und sogar in seriösen Medien verbreitet wird, wird sie nicht wahrer! Und wie soll (wohlgemerkt: soll!) Brecht auch gesagt haben: „Unsichtbar macht sich die Dummheit, indem sie riesengroße Ausmaße annimmt.“
Widersteh im Beginn – interessant, dass es offenbar keine Erfindung der Moderne mit ihren oft unübersichtlichen Strukturen ist, die den Menschen das Miteinander kompliziert bis unmöglich machen.
Wobei ich „den Anfängen wehren“ heute aber lieber im Zusammenhang mit negativen Dingen nutzen würde.
Liebe und Beziehungen sind ja nicht von vornherein negativ und werden es auch nicht, wenn man die Stolpersteine und Fallstricke rechtzeitig (im Beginn und nicht nach langem Verzug) zur Seite räumt und ggf. sinnvoll benutzt, wobei man wohl immer aufmerksam sein und bleiben muss (es gehören aber auch immer zwei dazu).
– , –
„die anständigen Bürger sind auf irgendeine Art träger, kümmern sich nicht um die Anfänge politischen Unheils“
Da frag ich mich doch am Rande, ob das ‚träger‘ irgendwie mit dem Entscheidungsträger oder Funktionsträger zu tun hat (soll ein Scherz sein! ich weiß, dass es von ‚tragen‘ kommt…)
Ovid gibt seine Ratschläge aus dem oben genannten Werk ja auch „im Zusammenhang mit negativen Dingen“, wie etwa einer unglücklichen Liebe, der es gilt zu widerstehen!