Deutsche Fußballfrauen verlieren gegen Sambia!
Deutsche Fußballfrauen verlieren gegen Sambia! Das kann nur an den ganzen Ausländern hier liegen. Vor allem an denen auf dem Spielfeld.
Weiterlesen →
Deutsche Fußballfrauen verlieren gegen Sambia! Das kann nur an den ganzen Ausländern hier liegen. Vor allem an denen auf dem Spielfeld.
Weiterlesen →
Angesichts wiederholter und sich auch inhaltlich wiederholender Meinungsäußerungen, mit denen mobilisierte Zeitgenossinnen und -genossen Verkehrsberuhigungen kommentieren, durch die sie ihre Kinder nicht mehr reibungslos mit dem Auto zur Schule und zurück kutschieren können, frage ich mich immer öfter, wie mein … Weiterlesen →
Seitdem ich mich für Politik interessiere, fällt mir immer wieder auf, wie oft die FDP die ewige Bremserin in der Politik war. Und ist! Und vermutlich immer sein wird.
Weiterlesen →
Stehen Sie gerade (wieder einmal) im Stau? Das tut mir sehr leid für Sie. Aber andererseits haben Sie jetzt doch genügend Zeit, sich ein äußerst witziges Hörspiel im Radio anzuhören: „Vielen Dank für Ihr Verständnis“, eine „Satire von der Autobahn“ … Weiterlesen →
Seit nunmehr fast acht Monaten bin ich nicht mehr bei Xing, nachdem man mich dort ausgesperrt hatte. Nun erhielt ich tatsächlich noch eine Benachrichtigung dieses Netzwerks mit dem Betreff „Deine Meldung (COMPLAINTS-37714)“ und der Einleitung „Wir haben deinen Hinweis geprüft.“. … Weiterlesen →
Seit einigen Wochen finde ich in einem meiner E-Mail-Konten immer wieder Benachrichtigungen meiner Telefon-Sprachbox vor. Der Betreff lautet jeweils „Anruf von 06927307113“. Einmal war sogar eine Audiodatei angehängt, auf der allerdings nichts zu hören war. Wie meine Recherchen ergaben, handelt … Weiterlesen →
In der Schweiz findet am 28. Juni 2023 eine Abstimmung zu einem Klimaschutz-Gesetz statt. Und das Land ist im Hinblick auf die Klimaziele alles andere als auf Kurs, obwohl dort schon jetzt Klimaschäden zu Kosten in Milliardenhöhe führen! Doch die … Weiterlesen →
Zwei junge Frauen kommen zur Überzeugung, dass die Welt verdorben ist. Also beschließen sie, genauso verdorben zu sein. So beginnt der tschechoslowakische Film „Tausendschönchen“ (Sedmikrásky, englischer Titel: Daisies, auch als „Die kleinen Margeriten“ bekannt) von Věra Chytilová. Wobei der Untertitel „kein Märchen“ darauf hinweist, dass es sich nicht um eine der vielen Märchenverfilmungen handelt, für die das Land so bekannt war. Aber das wird ohnehin nach wenigen Minuten offensichtlich …
Weiterlesen →
Meine Armbanduhr,
ein Andenken an meinen Vater,
ist an irgendeinem Ersten
um 10 (oder um 22) Uhr,
21 Minuten und 35 Sekunden,
stehengeblieben.
Eigentlich ist sie kaputt.
Irreparabel, schätze ich,
es ist zu viel kaputt darin.
Ich kann sie auch nicht mehr stellen;
die Krone ist abgefallen und verschwunden.
Nur das Armband wurde mehrmals erneuert,
ist also noch gut in Schuss.
Doch die Zeit wandert weiter,
während doch mein Vater
seit Langem tot ist,
und ich noch lebe.
Wie kann das sein? Weiterlesen →
Die deutsche Sprache war früher poetischer. Davon zeugen nicht nur Wörter wie „Augenpferdchen“ und „Zungenhonig“. Sie stammen aus Grimms Wörterbuch. Zu diesem Resümee kommt auch die Autorin eines mehrteiligen Radiobeitrags über die Brüder Grimm ihr Deutsches Wörterbuch.
Weiterlesen →