Als die Sehnsucht kam
schloss ich die Augen und atmete
Ich ging in mich
wie ein Regentag, wenn kein Wind weht
Ich werde nicht vor später zurück sein
Aber du kennst mich, und ich vermisse dich Weiterlesen →
Ronald
Kluger Philologe
Vor einer ganzen Weile hat sich der Autor zu einem Intelligenztest (IQ-Test) hinreißen lassen. Das Ergebnis: Er ist ein kluger Philologe.
Weiterlesen →
Ungelöste Fragen
[…] und ich mochte Sie, so gut ich es kann, bitten, lieber Herr, Geduld zu haben gegen alles Ungelöste in ihrem Herzen und zu versuchen, die Fragen selbst liebzuhaben wie verschlossene Stuben und wie Bücher, die in einer sehr fremden … Weiterlesen →
FRIENDS
F is for Forever that a friend will be there
R is for the Reason that they truly care
I is the Inspiration that they are to me
E is Eyes of wisdom that help me to see
N is the Nature that’s found in a friend
D is for Dependency that never seems to end
(Verfasser mir unbekannt, zitiertes Zitat aus einer E-Post an mich)
Bloggen und Intimität
Bloggen und Exhibitionismus? Bloggen und Intimität? Das passt. Man muss schon ganz schön exhibitionistisch veranlagt sein, um zu Bloggen. Selbst harmlose Schilderungen eines gemeinsamen Kochens und Essens setzen vom Autor ja einerseits ein Interesse von Lesern voraus. Andererseits aber auch … Weiterlesen →
Geschützt: Meine erotischen Vorlieben
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Weiterlesen →Das Aktbild
Vor langer Zeit träumte ich, dass ich einen Maler kannte. Da ich gerne selbst einmal ein Aktbild malen wollte, fragte ich ihn um Rat. Er bot mir an, mir sein Atelier (das im Traum an die Räume für den Kunstunterricht … Weiterlesen →
Arme Radfahrer!
Radfahrer auf Bürgersteigen, auf Radwegen gegen die Fahrtrichtung und zudem noch aggressiv gegenüber Schwächeren, den Fußgängern: arme Radfahrer! Typisch Radfahrer, hätte man früher gesagt: nach unten treten, nach oben buckeln. Der Autor macht sich Gedanken über eine bedrohte (oder besser: bedrohende) Gattung der Verkehrsteilnehmer, auch „Kampfradler“ genannt. Und erklärt in einer Aktualisierung, wie dieser Begriff eigentlich entstanden ist.
Weiterlesen →
Einzelgängertum
War mein Einzelgängertum vielleicht Feigheit? Warum beobachtete ich so viel? Suchte ich nur Vorbehalte? Wollte ich vielleicht einer Abweisung durch eigene Abweisungen zuvorkommen?
Pfirsiche auf Toiletten
Der Autor mag Pfirsiche. Aber Pfirsiche auf Toiletten? Genauer: penetranter Pfirsichgeruch? Das muss nicht sein! Eine Gelegenheit, sich über Sitten und Unsitten auf Toiletten, auch wenn es sich hier um vorwiegend betriebliche handelt, Gedanken zu machen. Ich mag Pfirsiche! Auch … Weiterlesen →