↓
 

Ronalds Notizen

Das Weblog von Ronald M. Filkas

Ronalds Notizen
  • Animal Kill Counter
  • Blogrolle
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Weltkarte
  • Zum Autor
Startseite→Tags rilke

Schlagwort-Archive: rilke

Rainer Maria Rilke, eigentlich René Karl Wilhelm Johann Josef Maria Rilke, * 4. Dezember 1875, † 29. Dezember 1926, deutschsprachiger Lyriker

Einsamkeit und Alleinsein

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 31. August 2014 von Ronald22. Oktober 2016

Gemeinsam einsam und allein im Internet?

Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr.
Wer jetzt allein ist, wird es lange bleiben,
wird wachen, lesen, lange Briefe schreiben
und wird in den Alleen hin und her
unruhig wandern, wenn die Blätter treiben.

(aus dem Gedicht von Rainer Maria Rilke: Herbsttag)

Einsamkeit sucht Gefährten und fragt nicht, wer es ist. Wer das nicht weiß, war nie einsam, sondern nur allein.

(aus Erich Maria Remarque: Die Nacht von Lissabon, Köln 1962)

Wer einsam ist, der hat es gut,
Weil keiner da, der ihm was tut.
[…]
Worauf denn auch der Satz beruht:
Wer einsam ist, der hat es gut!

(aus einem Gedicht von Wilhelm Busch aus: Zu guter Letzt, München 1904 u. 1.)

Der Zustand der Einsamkeit ist altbekannt: Schon seit der Antike haben sich Philosophen und Künstler mit ihr beschäftigt. Heutzutage ist Einsamkeit eher ein Thema für Mediziner, Soziologen und vor allem für Psychologen. Die Empfindung, von anderen Menschen getrennt und abgeschieden zu sein, kennen viele, und das trotz der Möglichkeiten des Internets. Und es werden immer mehr. Was hat das Internet mit Vereinsamung zu tun? Wie geht es Menschen mit der Borderline-Persönlichkeitsstörung, die Angst vor Nähe und vor Einsamkeit haben? Ist Einsamkeit überhaupt dasselbe wie Alleinsein? Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Bloggen,Computer und Internet,Liebe und Beziehungen,Sprache und Austausch | Verschlagwortet mit allein,alter,angst,bericht,bhagwan,busch,gesundheit,goethe,krailsheimer,matthisson,montaigne,nähe,pascal,polgar,remarque,rilke,schreiben,turkle,verhalten | 6 Kommentare

Ungelöste Fragen

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 17. April 2009 von Ronald25. Mai 2015

[…] und ich mochte Sie, so gut ich es kann, bitten, lieber Herr, Geduld zu haben gegen alles Ungelöste in ihrem Herzen und zu versuchen, die Fragen selbst liebzuhaben wie verschlossene Stuben und wie Bücher, die in einer sehr fremden Sprache geschrieben sind. Forschen Sie jetzt nicht nach den Antworten, die Ihnen nicht gegeben werden können, weil Sie sie nicht leben könnten. Und es handelt sich darum, alles zu leben. Leben Sie jetzt die Fragen. Vielleicht leben Sie dann allmählich, ohne es zu merken, eines fernen Tages in die Antwort hinein.

(aus Rainer Maria Rilke: Briefe an einen jungen Dichter; der komplette Brief bei rilke.de — Briefe)

[…] ich müsse versuchen, mit meinen unbeantworteten Fragen zu leben, bis auf weiteres jedenfalls, ohne die Löcher in meinem Wissen mit farbigen Phantasien zu stopfen.

(aus Jens Christian Grøndahl: Schweigen im Oktober, Wien 1999)

Lass die Dinge ruhen, die zu hoch für dich sind!

(aus David Grossman: Wohin du mich führst, München 2001)

Veröffentlicht unter Religion und Spiritualität,Zitate | Verschlagwortet mit gedruckt,grossman,grøndahl,rilke,wissen,zeit | 1 Kommentar

»Die Ideale sind im Eimer; halten wir uns an die Utopie!«
(nach Gustave Flaubert aus: Bouvard und Pécuchet)

Archive

Kategorien

  • 140-Zeichen-Texte (70)
  • Bloggen (37)
  • Computer und Internet (48)
  • Erotik und Sexualität (31)
  • Essen und trinken (26)
  • Information und Medien (51)
  • Kunst und Kultur (43)
  • Leben und arbeiten (66)
  • Liebe und Beziehungen (81)
  • Lyrik und Prosa (137)
  • Markt und Wirtschaft (37)
  • Politik und Gesellschaft (134)
  • Reisen und Länder (52)
  • Religion und Spiritualität (32)
  • Sport und Spiele (21)
  • Sprache und Austausch (82)
  • Technik und Umwelt (33)
  • Träume und Fantasien (29)
  • Verschiedenes (27)
  • Zitate (131)

Letzte Beiträge

  • Der gelackmeierte Kunde
  • Erich Kästners geheime Tagebücher
  • Das siebte Flugblatt
  • Die Doomsday Clock neu gestellt
  • Bildung schützt nicht vor Armut

Letzte Editierungen

  • Verregneter Dienstag
  • Streben
  • Holocaust
  • Tödliche Selfies
  • Was Sie schon immer (nicht) wissen wollten (16)

Meistbesucht

  • Was Sie schon immer (nicht) wissen wollten (16)
  • An „Heta“: Ihr Kommentar auf PI-News
  • Jugendämter: die unheimliche Macht hinter der Justiz
  • Robert Enkes Leiche
  • Der gelackmeierte Kunde

Neue Kommentare

  • Ronald bei Verregneter Dienstag
  • Cornelia bei Verregneter Dienstag
  • Ronald bei Streben
  • Šuhaj bei Streben
  • Cornelia bei 140 Zeichen (55)

Schlagwörter-Wolke

AfD allein alter angst arbeitslos armut bericht bildung english feiern film frau freiheit fremd fußball gedicht gedruckt geld gesundheit glück humor intim karriere kleidung krieg kriminal makaber musik nacht natur nähe petition rechte schreiben schreibweise tod trauer typografie USA verhalten werbung wissen wohnen wort zeit

Statistik

  • 25.515 Besuche

Suche

Übersetzungen

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org
©2019 - Ronalds Notizen - Weaver Xtreme ThemeDatenschutzerklärung
↑