Sagt Ihnen der Name Enver Şimşek (noch) etwas? Nein? Als der Blumenhändler am 9. September 2000 in Nürnberg niedergeschossen wird, nimmt von dem Verbrechen kaum jemand Notiz. Erst elf Jahre später sollte sich herausstellen, dass diese Tat der Beginn einer Mordserie durch die Neonazi-Terrorzelle „Nationalsozialistischer Untergrund“ (NSU) war.
Weiterlesen →
Archiv der Kategorie: Information und Medien
Schlechte Deutschkenntnisse
oder Deutschkurse für nationale Deutsche!
Schlechte Deutschkenntnisse sind oft schwer zu ertragen. Besonders dann, wenn sie von Deutschen gezeigt werden, die gegen Ausländer hetzen. Eine Petition will das ändern: Deutschkurse für nationale Deutsche!
Weiterlesen →
Harte Treffer!
Ein Video der Bundesagentur für Arbeit spielt derzeit mit Vorurteilen gegen (Langzeit)arbeitslose. Genauer gesagt: mit dem, was eine bekannte Suchmaschine als Suchvorschläge anzeigt, gibt man Begriffe zum Thema und zu Hartz IV ein. Und diese Suchvorschläge sind keineswegs positiv! Harte Treffer sozusagen, wie auch der Film heißt. Er soll Vorurteile bekämpfen und nachdenklich machen. Schafft er das?
Weiterlesen →
Weihnachtsfrieden
Eine Pause im Krieg — Von Menschlichkeit in unmenschlichen Zeiten
Vor 100 Jahren begann der Erste Weltkrieg, eine der größten Katastrophen der Menschheitsgeschichte und ein gigantisches Versagen der Diplomatie. Mehr noch: Diplomatie fand überhaupt nicht statt, zu groß war der Kriegswille! Wenig bekannt ist der sogenannte Weihnachtsfrieden, die Weihnachtswaffenruhe zwischen den verfeindeten Soldaten, die so verfeindet gar nicht waren. Und: Auch an Silvester gab es vereinzelt Waffenruhen.
Weiterlesen →
Robert Enkes Leiche, 5 Jahre danach
Am 10. November 2014 wiederholte sich der Todestag von Robert Enke zum fünften Mal, doch es gibt immer noch reichlich Leute, die im Internet mittels Suchmaschine nach Informationen über den Zustand von und nach Robert Enkes Leiche suchen (siehe dazu hier auch „Robert Enkes Leiche“).
Wenn ihr sie endlich gefunden habt, sagt mir Bescheid!
EM-Qualifikation bei RTL (aktualisiert!)
Der Autor versuchte vergebens, den vorher bei den öffentlich-rechtlichen Sendern frei verfügbaren Livestream eines Qualifikationsspiels der deutschen Fußball-Nationalmannschaft bei RTL anzusehen. Vergebens deswegen, weil er mit Entsetzen feststellen musste, dass ein solcher dort nicht zur Verfügung steht. Keine EM-Qualifikation bei RTL! Deshalb schreibt er einen offenen Brief.
Weiterlesen →
Salvador da Bahia
Liebe Sportmoderatoren, Nachrichtensprecher, Reise- und andere Journalisten, ihr nervt langsam! Zum wiederholten Mal habt ihr während der zurzeit in Brasilien stattfindenden Fußball-Weltmeisterschaft die wunderschöne Stadt Salvador da Bahia als „Salvador de Bahia“ bezeichnet. So wie etwa von diversen Sportmoderatorinnen und … Weiterlesen →
Fukushima Daiichi und kein Ende
Um die Reaktorkatastrophe in Fukushima Daiichi scheint Ruhe eingekehrt zu sein. Jedenfalls ist in den hiesigen Medien kaum noch etwas darüber zu vernehmen. Doch wenn hierzulande anscheinend die Überzeugung herrscht, dass dort alles seinen geregelten Gang geht, muss dem tatsächlich nicht so sein. Medien, besonders aus den USA, berichten über Unfähigkeiten des Betreibers, die Arbeitsbedingungen dort und über Radioaktivität im Pazifik, die bereits massive Auswirkungen auf die Meeresfauna zeigt. Fukushima und kein Ende also: eine kleine Netzlese und -schau! Weiterlesen →
140 Zeichen (22)
Information, Wissen und Weisheit
Wo ist die Weisheit, die wir im Wissen verloren haben? Wo ist das Wissen, das wir in der Information verloren haben?
(aus T. S. Eliot: The Rock)
Weiterlesen →
140 Zeichen (17)
Mode (Brigitte und der NSU-Prozess)
Die Frauenzeitschrift Brigitte zum NSU-Prozess: „Beate Zschäpe trägt zum Prozessauftakt …“
Fashion
Women’s magazine Brigitte on NSU process: “At the start of the trial, Beate Zschäpe wears…”