
Gleichschaltung? Kommentar bei Xing zu einem „Spiegel“-Beitrag über Rassismus beim WDR vom 20. Februar 2021 (Eigenes Werk)
Weiterlesen →


Gleichschaltung? Kommentar bei Xing zu einem „Spiegel“-Beitrag über Rassismus beim WDR vom 20. Februar 2021 (Eigenes Werk)
Alles redet vom „Purpose“. Im beruflichen Netzwerk Xing gibt es inzwischen eine ganze Serie von redaktionellen Beiträgen zum Thema. Mir scheint, dass ich genau zur richtigen Zeit in Regelaltersrente gegangen bin, denn so muss ich mich damit nicht mehr herumschlagen … Weiterlesen →
Ambiguitätstoleranz? Nie gehört, denken Sie wahrscheinlich. Doch was bedeutet das eigentlich? Und welche Folgen hat es, wenn es daran mangelt? Für eine/n selbst, für uns und für die Gesellschaft?
Weiterlesen →
Die geschlechtergerechte Sprache spaltet das Land. Ein Kommentator schlägt vor: Hose runter!

Kommentar von Pit W. zum Beitrag in der WELT: „Gegenderter Duden: ‚Das bildet nicht die Sprachwirklichkeit ab‘“ vom 9. Januar 2021 (eigenes Werk)
Fußall regiert die Welt, das wussten wir als Fans dieses Sports doch schon immer! Dass die Fußballbranche und mit ihr die (Leitung der) Vereine den Sport bestimmen, ahnten wir. Auch ihr geht es aufgrund der Corona-Krise schlecht. Aber der „Fußallbranche“? … Weiterlesen →
#TrumpsLiesMatter oder Trump’s lies matter – Trumps Lügen zählen! Die Washington Post zählte während der vierjährigen Amtszeit des US-Präsidenten Donald Trump sage und schreibe 22.247 falsche oder irreführende Aussagen (false or misleading claims) (Stand: der heutige Tag). Hier der Verweis auf … Weiterlesen →
Befinden wir uns eigentlich in einem Lockdown oder einem Shutdown? Oder was davon wird gerade für die nächsten Wochen angeordnet?
Weiterlesen →
Heutzutage sprechen immer mehr Menschen von „Volkserziehung“ oder auch vom „Erziehungsfernsehen“. Was meinen diese damit? Anhand eines konkreten Beispiels klären wir auf: „Volkserziehung“ volksnah erklärt!
Weiterlesen →
In einem Nachbarschafts-Netzwerk gelesen: „suche Hunde und Katzenfutter“. Hä? Weiterlesen →