Wim-Wenders-Werkschau im Ersten
Anlässlich seines 75. Geburtstages bietet Das Erste bis zum 14. September 2020 eine umfassende Wim-Wenders-Werkschau! Weiterlesen →
Das Leben in der Wildnis will gelernt sein. Doch nicht nur das! Um gegen die täglichen Herausforderungen auf den nahezu unwegsamen Pisten von Frankfurt am Main besser gewappnet zu sein, hat sich ein Nachbar nun auch eines dieser teuren, panzerähnlichen … Weiterlesen →
Anlässlich seines 75. Geburtstages bietet Das Erste bis zum 14. September 2020 eine umfassende Wim-Wenders-Werkschau! Weiterlesen →
Durch einen Zufall, nämlich eine kurze Radiosendung über sie, bin ich auf die Hamburger Musikgruppe Vertiko mit ihrer Sängerin Nina Majer gestoßen. Ihre Vertonungen von Kästner-Gedichten haben mich sofort begeistert! Hier ihre Version des Gedichts „Rezitation bei Regenwetter“ mit einem … Weiterlesen →
Ich habe selten einen Kommentar gelesen, dessen Verfasser es schafft, in nur acht Zeilen pure Dummheit auszudrücken. Es geht um einen angeblichen „Bevölkerungsaustausch“, dessen Mär schon dumm genug ist. Hier wird die Dummheit jedoch auf die Spitze getrieben.
Weiterlesen →
Nirgends zeigt sich die Befindlichkeit einer Nation so sehr wie in der deutschen Fernsehreihe „Tatort“. Speziell in den Kommentaren zu den einzelnen Folgen! Diese „Institution des deutschen Fernsehens“, wie man diese Reihe gern bezeichnet, hat zurzeit Sommerpause, weshalb Das Erste … Weiterlesen →
Verschwörungsmythen sind alt. Und wann immer es in der Geschichte der Menschheit große Seuchen gab, mussten Schuldige gefunden werden. Seuchen brauchen Sündenböcke! Die Literatur ist voll von Beispielen dafür. Ein Beitrag in Deutschlandfunk Kultur widmet sich Seuchen in der Literatur. … Weiterlesen →
Mit manchen Leuten ist kein Staat zu machen. Da gibt es auf der Welt immer mehr Menschen, die sich Gedanken über eine Zeit nach der Pandemie machen. Darüber, ob das Credo des ewigen (Wirtschafts)wachstums für immer so weitergehen kann. Ob … Weiterlesen →
Im Augenblick zählt lediglich, dass Sie im Begriff sind, einem merkwürdigen Volk in einem merkwürdigen, feindlichen Land zu begegnen.
Wenn Sie nach Deutschland kommen, wird dieses teuflische System hinweggefegt sein, aber das deutsche Volk wird sich schwer damit tun, einen Großteil des Naziglaubens abzuschütteln.
[…] seit Jahrhunderten sind sie daran gewöhnt, sich Autoritäten zu fügen. Nicht etwa, weil sie ihre Herrscher für weise und gerecht hielten, sondern weil ihr Gehorsam mit Gewalt erzwungen wurde. […] Das ist einer der Gründe, weshalb sie Hitler akzeptierten. Er kommandierte sie herum und das gefiel den meisten. Er ersparte ihnen die Mühe des Nachdenkens. Sie mussten lediglich gehorchen und konnten das Denken ihm überlassen. Sie glaubten, dass es sie auch von der Verantwortung befreite. Mit den barbarischen Grausamkeiten der Gestapo und der SS wollten sie nichts zu tun haben. Sie hatten nicht darum gebeten, sie wollten nichts davon wissen. […] Es war die Sache Hitlers und des Generalstabs. Das ist die Geschichte, wie Sie von den Deutschen immer wieder erzählt werden wird. Sie werden voller Überzeugung vorbringen, dass sie so unschuldig seien wie ein Baby an der Mutterbrust. Aber so einfach kann sich das deutsche Volk nicht aus der Verantwortung stehlen.
Über die deutsche Brutalität gibt es nicht mehr viel zu sagen. […] Diese Mischung aus Sentimentalität und Gefühlskälte zeugt nicht von einem ausgewogenen Selbstbewusstsein. Die Deutschen haben ihre Gefühle nicht gut im Griff. Sie weisen einen hysterischen Charakterzug auf. Sie werden feststellen, dass Deutsche häufig bereits in Wut geraten, wenn auch nur die kleinste Kleinigkeit danebengeht.
Das Schlimmste ist aber vielleicht, dass an den Schulen und in der Hitlerjugend den deutschen Kindern eingebläut wurde, dass Macht vor Recht geht, Krieg die edelste Form menschlichen Tuns und das Christentum nichts als schmalziger Kitsch ist. Indem man die Köpfe der Kinder mit Naziideen vollstopfte und andere Ideen von ihnen fernhielt, hoffte Hitler, eine Roboterrasse ganz nach seinem Herzen heranzüchten zu können.
Aber viele Deutsche werden einfach behaupten, Nazigegner gewesen zu sein, weil sie auf der Seite des Siegers stehen wollen. Unter ihnen werden sich viele zweifelhafte Charaktere befinden.
Wenn Sie deutschen Zivilisten Befehle erteilen müssen, äußern Sie diese in strengem, militärischen Ton. Der deutsche Zivilist ist daran gewöhnt und erwartet nichts anderes.
Wir leben in einer Zeit vielfältiger Gefahren. Die jüdische Weltverschwörung, Außerirdische, Bill Gates, Chemtrails, Ausländer, das Coronavirus usw. bedrohen uns und erzeugen Ängste. Und zu allem Überfluss (oder sollten wir sagen: Überdruss?) nun auch noch Lebensformen auf Siliziumbasis! Wie das … Weiterlesen →
Erotische Details am Fuße des Lakshana-Tempels in Khajuraho, Madhya Pradesh, Indien (Aotearoa/ Wikimedia Commons)