↓
 

Ronalds Notizen

»Die Ideale sind im Eimer; halten wir uns an die Utopie!« (Nach Gustave Flaubert: Bouvard und Pécuchet)

  • Animal Kill Counter
  • Blogrolle
  • Impressum
  • Sitemap
  • Weltkarte
  • Zum Autor
Startseite→Kategorien Liebe und Beziehungen - Seite 3 << 1 2 3 4 5 … 9 10 >>  
 

Archiv der Kategorie: Liebe und Beziehungen

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Das Leben hier ist nicht einfach!

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 14. Oktober 2015 von Ronald16. September 2025

Wäh­rend sei­nes Stu­di­ums nahm der Autor auch an einem mehr­se­mes­tri­gen Semi­nar über „Frauen und Dritte Welt in Frank­furt“ teil, das schließ­lich in einer Aus­stel­lung mit der Prä­sen­ta­tion der Ergeb­nisse sei­nen Abschluss fand. Im Rah­men die­ses Arbeits­krei­ses führte der Autor meh­rere Gesprä­che mit Frauen aus der Drit­ten Welt, die aus den unter­schied­lichs­ten Grün­den nach Frank­furt kamen. Lesen Sie im Fol­gen­den einige Aus­züge dar­aus. Das Leben hier ist nicht einfach!
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Leben und arbeiten,Liebe und Beziehungen,Reisen und Länder | Verschlagwortet mit arbeitslos,armut,bericht,frau,freiheit,fremd,geld,karriere,verhalten,wohnen | 1 Kommentar

Vergebliche Liebesmüh‘

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 8. August 2015 von Ronald17. März 2022

Wenn eine Liebe zu Ende geht, wohin mit all den Din­gen, die an den ver­gan­ge­nen Partner/​die ver­gan­gene Part­ne­rin erin­nern? Nach Zagreb, ins Museum der zer­bro­che­nen Beziehungen!
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Kunst und Kultur,Liebe und Beziehungen,Reisen und Länder | Verschlagwortet mit allein,bericht,intim,kleidung,krieg,makaber,nähe,radio,tod,trauer | 1 Kommentar

Angst versus Glück

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 19. Mai 2015 von Ronald11. November 2022

Eine Samm­lung von Zita­ten über Angst ver­sus Glück bzw. Liebe:

Die Kraft zur Angst und die zum Glück sind das glei­che, das schran­ken­lose, bis zur Selbst­preis­gabe gestei­gerte Auf­ge­schlos­sen­sein für Erfah­run­gen, in der der Erlie­gende sich wiederfindet.

(aus Theo­dor W. Adorno: Minima Mora­lia, Frank­furt am Main 1951) Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Erotik und Sexualität,Liebe und Beziehungen,Lyrik und Prosa,Zitate | Verschlagwortet mit adorno,angst,barthes,baudelaire,bhagwan,de sade,glück,kirchhoff,nietzsche,schneider,trauer,willemsen | 1 Kommentar

Ein Tormann hat Angst

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 30. Dezember 2014 von Ronald17. Januar 2024 4

oder Die letzte Aktion des Spiels

Nichts kann sich so schnell ver­än­dert haben. Ein ein­zi­ger Augen­blick nach­las­sen­der Auf­merk­sam­keit kann doch ein Schick­sal nicht so unwi­der­ruf­lich besie­geln. Von wegen. Einen Augen­blick braucht es, mehr nicht. Danach gibt es kein Zurück.

(aus Tris­tan Egolf: Monu­ment für John Kal­ten­brun­ner, Frank­furt am Main 2000 u. a.)

Und Fuß­ball ist nun mal mein Metier, und es ist ein Metier, in dem man per se durch den Job Men­schen in Extrem­si­tua­tio­nen erlebt.

(Ronald Reng wäh­rend der öffent­li­chen Ver­an­stal­tung „Hör­Sa­lon“ des NDR über den „Fußball-​Triumph und seine Fol­gen“ vom 18. Mai 2015 aus dem Bucerius-​Kunst-​Forum in Hamburg)

Ein Tormann in Aktion

Ein Tor­mann in Aktion: Hans Til­kow­ski wäh­rend der Fuß­ball­welt­meis­ter­schaft 1966 im Spiel gegen Argen­ti­nien (Autor: El Gráfico/​Wikimedia Commons)

Es ist kalt und unge­müt­lich auf dem Fuß­ball­platz. Den leich­ten Nie­sel­re­gen spüre ich nicht nur auf mei­nem Kopf und in mei­nem Gesicht, son­dern sehe ihn auch wie einen Per­len­vor­hang im Schein des Flut­lichts glit­zern. Ich stehe in einem der bei­den Tore, ich bin Tormann.
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Liebe und Beziehungen,Lyrik und Prosa,Sport und Spiele | Verschlagwortet mit angst,frau,fußball,handke,intim,kriminal,nacht,regen | 4 Kommentare

Vibrations

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 6. Oktober 2014 von Ronald7. Mai 2021

Vibra­ti­ons oder Vibes oder sen­sed out oder Tele­pa­thie sind außer­sinn­li­che Schwin­gun­gen von einer Per­son zur ande­ren, zeit-, raum- und sprach­un­ab­hän­gige Über­tra­gun­gen von Gedan­ken oder Gefüh­len. Sie kön­nen kaum bewußt her­bei­ge­führt wer­den; auch nicht immer wer­den Vibra­ti­ons durch tie­fen Blick in die Augen erreicht. Sie wer­den der Parap­schy­cho­lo­gie zugezählt.
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Liebe und Beziehungen,Lyrik und Prosa,Religion und Spiritualität | Verschlagwortet mit gedicht,nähe,wort | Kommentar hinterlassen

140 Zeichen (29)

so sehr

so sehr gesucht
so sehr gefunden
so sehr geliebt
so sehr ver­schwun­den Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht am 1. Oktober 2014 von Ronald28. Februar 2022 2 Kommentare

Einsamkeit und Alleinsein

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 31. August 2014 von Ronald31. Dezember 2023 11

Gemeinsam einsam und allein im Internet?

Wer jetzt kein Haus hat baut sich kei­nes mehr.
Wer jetzt allein ist wird es lange bleiben,
wird wachen, lesen, lange Briefe schreiben
und wird in den Alleen hin und her
unru­hig wan­dern wenn die Blät­ter treiben.

(aus Rai­ner Maria Rilke: Herbst­tag, in: Das Buch der Bil­der, Berlin/​Leipzig, Stutt­gart 1902 u. a.)

Ein­sam­keit sucht Gefähr­ten und fragt nicht, wer es ist. Wer das nicht weiß, war nie ein­sam, son­dern nur allein.

(aus Erich Maria Remar­que: Die Nacht von Lis­sa­bon, Köln 1962)

Wer ein­sam ist, der hat es gut,
Weil kei­ner da, der ihm was tut.
[…]
Wor­auf denn auch der Satz beruht:
Wer ein­sam ist, der hat es gut!

(aus Wil­helm Busch: Der Ein­same, in: Zu guter Letzt, Mün­chen 1904)

Der Zustand der Ein­sam­keit ist alt­be­kannt: Schon seit der Antike haben sich Phi­lo­so­phen und Künst­ler mit ihr beschäf­tigt. Heut­zu­tage ist Ein­sam­keit eher ein Thema für Medi­zi­ner, Sozio­lo­gen und vor allem für Psy­cho­lo­gen. Die Emp­fin­dung, von ande­ren Men­schen getrennt und abge­schie­den zu sein, ken­nen viele, und das trotz der Mög­lich­kei­ten des Inter­nets. Und es wer­den immer mehr. Was hat das Inter­net mit Ver­ein­sa­mung zu tun? Wie geht es Men­schen mit der Borderline-​Persönlichkeitsstörung, die Angst vor Nähe und vor Ein­sam­keit haben? Sind Ein­sam­keit und Allein­sein über­haupt dasselbe?
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Bloggen,Computer und Internet,Liebe und Beziehungen,Sprache und Austausch | Verschlagwortet mit allein,alter,angst,bhagwan,busch,gesundheit,goethe,krailsheimer,montaigne,remarque,rilke | 11 Kommentare

Wissen

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 20. August 2014 von Ronald22. Juni 2018

(Som­mer­son­nen­wende, sieb­zehn­ter Teil) Einige Monate spä­ter sitzt er wie­der im Park. Nun ist es fast ein Jahr her, seit er sie hier zum ers­ten Mal gese­hen hatte. Es ist Früh­ling, es ist schon warm. Er war damals im Saal auf­ge­stan­den und … Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Liebe und Beziehungen,Lyrik und Prosa | Verschlagwortet mit allein,gedruckt,hesse,steppenwolf,tod,wissen | 1 Kommentar

„Marieluise“

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 1. August 2014 von Ronald22. Juni 2018

(Som­mer­son­nen­wende, sech­zehn­ter Teil) Er staunte nicht schlecht, als er den Saal betritt. Die Musik war abge­schal­tet wor­den, und im Däm­mer­licht erkennt er ver­teilt noch einige Per­so­nen, aber bei Wei­tem nicht alle, die vor­her den Saal füll­ten, an den Tischen, die mit … Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Liebe und Beziehungen,Lyrik und Prosa | Verschlagwortet mit frau,hesse,lem,steppenwolf | 1 Kommentar

Das Gesicht im Spiegel

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 30. März 2014 von Ronald2. September 2022

(Som­mer­son­nen­wende, fünf­zehn­ter Teil) Eigent­lich hat er keine Lust mehr, noch ein­mal zurück in den Saal zu gehen. Er fühlt sich ver­äp­pelt. Diese ganze Feier oder was das sein sollte, hatte den Anschein, als ob sie nur für ihn ver­an­stal­tet wor­den wäre. … Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Liebe und Beziehungen,Lyrik und Prosa | Verschlagwortet mit allein,alter,frau,freud,gedruckt,glück,hesse,hoffnung,steppenwolf,tod,zeit | 1 Kommentar

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →
Dieses Weblog verwendet üblicherweise keine Cookies. Erst bei der Abgabe von Kommentaren könnten solche (temporär) gespeichert werden. Näheres unter der Datenschutzerklärung

Archive

  • Juli 2025 (1)
  • Juni 2025 (3)
  • Januar 2025 (3)
  • November 2024 (4)
  • September 2024 (2)
  • August 2024 (1)
  • Juni 2024 (4)
  • Mai 2024 (3)
  • April 2024 (3)
  • Februar 2024 (3)
  • Januar 2024 (5)
  • Dezember 2023 (2)
  • November 2023 (3)
  • Oktober 2023 (1)
  • August 2023 (2)
  • Juli 2023 (4)
  • Juni 2023 (4)
  • Mai 2023 (3)
  • April 2023 (3)
  • Februar 2023 (3)
  • Januar 2023 (3)
  • Dezember 2022 (4)
  • Oktober 2022 (6)
  • September 2022 (3)
  • Juli 2022 (2)
  • Juni 2022 (4)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (4)
  • Januar 2022 (8)
  • November 2021 (5)
  • September 2021 (4)
  • August 2021 (4)
  • Juli 2021 (3)
  • Mai 2021 (5)
  • März 2021 (5)
  • Februar 2021 (6)
  • Januar 2021 (3)
  • November 2020 (10)
  • Oktober 2020 (6)
  • August 2020 (5)
  • Juli 2020 (4)
  • Mai 2020 (4)
  • März 2020 (7)
  • Februar 2020 (2)
  • Januar 2020 (6)
  • November 2019 (11)
  • Oktober 2019 (3)
  • September 2019 (4)
  • August 2019 (4)
  • Juli 2019 (5)
  • Juni 2019 (5)
  • Mai 2019 (6)
  • April 2019 (4)
  • März 2019 (6)
  • Februar 2019 (3)
  • Januar 2019 (5)
  • Dezember 2018 (4)
  • November 2018 (3)
  • Oktober 2018 (4)
  • September 2018 (4)
  • August 2018 (6)
  • Juli 2018 (10)
  • Juni 2018 (9)
  • Mai 2018 (8)
  • März 2018 (6)
  • Februar 2018 (5)
  • Januar 2018 (5)
  • Dezember 2017 (5)
  • November 2017 (6)
  • September 2017 (7)
  • August 2017 (5)
  • Juni 2017 (5)
  • Mai 2017 (6)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (4)
  • Januar 2017 (5)
  • November 2016 (4)
  • Oktober 2016 (5)
  • August 2016 (7)
  • Juni 2016 (8)
  • Mai 2016 (7)
  • April 2016 (5)
  • März 2016 (8)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (10)
  • Oktober 2015 (5)
  • September 2015 (6)
  • August 2015 (7)
  • Juni 2015 (3)
  • Mai 2015 (3)
  • April 2015 (5)
  • März 2015 (7)
  • Januar 2015 (3)
  • Dezember 2014 (12)
  • November 2014 (2)
  • Oktober 2014 (6)
  • August 2014 (6)
  • Juni 2014 (4)
  • Mai 2014 (1)
  • April 2014 (4)
  • März 2014 (8)
  • Januar 2014 (3)
  • Dezember 2013 (5)
  • September 2013 (7)
  • August 2013 (3)
  • Juli 2013 (7)
  • Mai 2013 (9)
  • März 2013 (6)
  • Januar 2013 (4)
  • November 2012 (5)
  • September 2012 (5)
  • August 2012 (2)
  • Juli 2012 (4)
  • Juni 2012 (3)
  • April 2012 (6)
  • Januar 2012 (5)
  • Dezember 2011 (3)
  • November 2011 (7)
  • Oktober 2011 (5)
  • September 2011 (11)
  • Juli 2011 (7)
  • Mai 2011 (4)
  • April 2011 (4)
  • März 2011 (4)
  • Februar 2011 (6)
  • Januar 2011 (4)
  • Dezember 2010 (6)
  • November 2010 (3)
  • Oktober 2010 (5)
  • September 2010 (4)
  • August 2010 (5)
  • Juli 2010 (4)
  • Juni 2010 (5)
  • Mai 2010 (6)
  • April 2010 (4)
  • März 2010 (3)
  • Februar 2010 (6)
  • Januar 2010 (4)
  • Dezember 2009 (8)
  • November 2009 (6)
  • Oktober 2009 (4)
  • September 2009 (7)
  • August 2009 (6)
  • Juli 2009 (4)
  • Juni 2009 (9)
  • Mai 2009 (13)
  • April 2009 (14)
  • März 2009 (4)
  • Februar 2009 (14)
  • Januar 2009 (5)

Kategorien

  • 140-Zeichen-Texte (75)
  • 280-Zeichen-Texte (11)
  • Bloggen (49)
  • Computer und Internet (73)
  • Erotik und Sexualität (42)
  • Essen und trinken (45)
  • Information und Medien (78)
  • Kunst und Kultur (72)
  • Leben und arbeiten (92)
  • Liebe und Beziehungen (92)
  • Lyrik und Prosa (166)
  • Markt und Wirtschaft (62)
  • Persönliche Erinnerungen (43)
  • Politik und Gesellschaft (229)
  • Reisen und Länder (68)
  • Religion und Spiritualität (43)
  • Sport und Spiele (29)
  • Sprache und Austausch (128)
  • Technik und Umwelt (70)
  • Träume und Fantasien (36)
  • Verschiedenes (42)
  • Zitate (182)

Letzte Beiträge

  • Zu viele Ausländer in Deutschland
  • Mein Leben nach meinem Tod
  • Die AfD verliert!
  • Die restlose Mobilisierung der menschlichen Dummheit
  • „… wenn sich das Mittelmeer erst mal rot färbt”

Meistbesucht

  • Die letzte Telefonzelle
  • Frühlingstraum
  • Arbetlose-Marsch (der Arbeitslosenmarsch)
  • Unter dayne vayse shtern (Unter deinen weißen Sternen)
  • Schimpfen mit Shakespeare

Neueste Kommentare

  • Ronald bei Zu viele Ausländer in Deutschland
  • football bros bei Zu viele Ausländer in Deutschland
  • Ronald bei Zu viele Ausländer in Deutschland
  • Ronald bei Fehler sind wie Berge
  • Šuhaj bei Fehler sind wie Berge

Schlagwörter

AfD alter angst arbeitslos bericht bildung dummheit english feiern fernsehen film frau freiheit fremd fußball gedicht gedruckt geld geschichte gesundheit glück humor intim karriere kleidung krieg kriminal makaber musik nacht natur nähe radio recht schreiben theater tiere tod USA verhalten werbung wissen wohnen wort zeit

Statistik

  • 67.645 Besuche

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
©2025 - Ronalds Notizen - Weaver Xtreme Theme Datenschutzerklärung
↑