↓
 

Ronalds Notizen

»Die Ideale sind im Eimer; halten wir uns an die Utopie!« (Nach Gustave Flaubert: Bouvard und Pécuchet)

  • Animal Kill Counter
  • Blogrolle
  • Impressum
  • Sitemap
  • Weltkarte
  • Zum Autor
Startseite→Tags bhagwan  
 

Schlagwort-Archive: bhagwan

Bhag­wan Shree Raj­neesh, eigent­lich „Raj­neesh“ Chandra Mohan Jain, spä­ter Acha­rya Raj­neesh und Osho, * 11. Dezem­ber 1931, † 19. Januar 1990 in Pune, indi­scher Phi­lo­soph, Begrün­der der Neo-Sannyas-Bewegung

Angst versus Glück

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 19. Mai 2015 von Ronald11. November 2022

Eine Samm­lung von Zita­ten über Angst ver­sus Glück bzw. Liebe:

Die Kraft zur Angst und die zum Glück sind das glei­che, das schran­ken­lose, bis zur Selbst­preis­gabe gestei­gerte Auf­ge­schlos­sen­sein für Erfah­run­gen, in der der Erlie­gende sich wiederfindet.

(aus Theo­dor W. Adorno: Minima Mora­lia, Frank­furt am Main 1951) Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Erotik und Sexualität,Liebe und Beziehungen,Lyrik und Prosa,Zitate | Verschlagwortet mit adorno,angst,barthes,baudelaire,bhagwan,de sade,glück,kirchhoff,nietzsche,schneider,trauer,willemsen | 1 Kommentar

Einsamkeit und Alleinsein

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 31. August 2014 von Ronald11. November 2022

Gemeinsam einsam und allein im Internet?

Wer jetzt kein Haus hat baut sich kei­nes mehr.
Wer jetzt allein ist wird es lange bleiben,
wird wachen, lesen, lange Briefe schreiben
und wird in den Alleen hin und her
unru­hig wan­dern wenn die Blät­ter treiben.

(aus Rai­ner Maria Rilke: Herbst­tag, in: Das Buch der Bil­der, Berlin/​Leipzig, Stutt­gart 1902 u. a.)

Ein­sam­keit sucht Gefähr­ten und fragt nicht, wer es ist. Wer das nicht weiß, war nie ein­sam, son­dern nur allein.

(aus Erich Maria Remar­que: Die Nacht von Lis­sa­bon, Köln 1962)

Wer ein­sam ist, der hat es gut,
Weil kei­ner da, der ihm was tut.
[…]
Wor­auf denn auch der Satz beruht:
Wer ein­sam ist, der hat es gut!

(aus Wil­helm Busch: Der Ein­same, in: Zu guter Letzt, Mün­chen 1904)

Der Zustand der Ein­sam­keit ist alt­be­kannt: Schon seit der Antike haben sich Phi­lo­so­phen und Künst­ler mit ihr beschäf­tigt. Heut­zu­tage ist Ein­sam­keit eher ein Thema für Medi­zi­ner, Sozio­lo­gen und vor allem für Psy­cho­lo­gen. Die Emp­fin­dung, von ande­ren Men­schen getrennt und abge­schie­den zu sein, ken­nen viele, und das trotz der Mög­lich­kei­ten des Inter­nets. Und es wer­den immer mehr. Was hat das Inter­net mit Ver­ein­sa­mung zu tun? Wie geht es Men­schen mit der Bor­der­line-Per­sön­lich­keits­stö­rung, die Angst vor Nähe und vor Ein­sam­keit haben? Sind Ein­sam­keit und Allein­sein über­haupt dasselbe?
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Bloggen,Computer und Internet,Liebe und Beziehungen,Sprache und Austausch | Verschlagwortet mit allein,alter,angst,bhagwan,busch,gesundheit,goethe,krailsheimer,montaigne,remarque,rilke | 9 Kommentare
Dieses Weblog verwendet üblicherweise keine Cookies. Erst bei der Abgabe von Kommentaren könnten solche (temporär) gespeichert werden. Näheres unter der Datenschutzerklärung

Archive

  • Februar 2023 (3)
  • Januar 2023 (3)
  • Dezember 2022 (4)
  • Oktober 2022 (6)
  • September 2022 (3)
  • Juli 2022 (2)
  • Juni 2022 (4)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (4)
  • Januar 2022 (8)
  • November 2021 (5)
  • September 2021 (4)
  • August 2021 (4)
  • Juli 2021 (3)
  • Mai 2021 (5)
  • März 2021 (5)
  • Februar 2021 (6)
  • Januar 2021 (3)
  • November 2020 (10)
  • Oktober 2020 (6)
  • August 2020 (5)
  • Juli 2020 (4)
  • Mai 2020 (4)
  • März 2020 (7)
  • Februar 2020 (2)
  • Januar 2020 (6)
  • November 2019 (11)
  • Oktober 2019 (3)
  • September 2019 (4)
  • August 2019 (4)
  • Juli 2019 (5)
  • Juni 2019 (5)
  • Mai 2019 (6)
  • April 2019 (4)
  • März 2019 (6)
  • Februar 2019 (3)
  • Januar 2019 (5)
  • Dezember 2018 (4)
  • November 2018 (3)
  • Oktober 2018 (4)
  • September 2018 (4)
  • August 2018 (6)
  • Juli 2018 (10)
  • Juni 2018 (9)
  • Mai 2018 (8)
  • März 2018 (6)
  • Februar 2018 (5)
  • Januar 2018 (5)
  • Dezember 2017 (5)
  • November 2017 (6)
  • September 2017 (7)
  • August 2017 (5)
  • Juni 2017 (5)
  • Mai 2017 (6)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (4)
  • Januar 2017 (5)
  • November 2016 (4)
  • Oktober 2016 (5)
  • August 2016 (7)
  • Juni 2016 (8)
  • Mai 2016 (7)
  • April 2016 (5)
  • März 2016 (8)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (10)
  • Oktober 2015 (5)
  • September 2015 (6)
  • August 2015 (7)
  • Juni 2015 (3)
  • Mai 2015 (3)
  • April 2015 (5)
  • März 2015 (7)
  • Januar 2015 (3)
  • Dezember 2014 (12)
  • November 2014 (2)
  • Oktober 2014 (6)
  • August 2014 (6)
  • Juni 2014 (4)
  • Mai 2014 (1)
  • April 2014 (4)
  • März 2014 (8)
  • Januar 2014 (3)
  • Dezember 2013 (5)
  • September 2013 (7)
  • August 2013 (3)
  • Juli 2013 (7)
  • Mai 2013 (9)
  • März 2013 (6)
  • Januar 2013 (4)
  • November 2012 (5)
  • September 2012 (5)
  • August 2012 (2)
  • Juli 2012 (4)
  • Juni 2012 (3)
  • April 2012 (6)
  • Januar 2012 (5)
  • Dezember 2011 (3)
  • November 2011 (7)
  • Oktober 2011 (5)
  • September 2011 (11)
  • Juli 2011 (7)
  • Mai 2011 (4)
  • April 2011 (4)
  • März 2011 (4)
  • Februar 2011 (6)
  • Januar 2011 (4)
  • Dezember 2010 (6)
  • November 2010 (3)
  • Oktober 2010 (5)
  • September 2010 (4)
  • August 2010 (5)
  • Juli 2010 (4)
  • Juni 2010 (5)
  • Mai 2010 (6)
  • April 2010 (4)
  • März 2010 (3)
  • Februar 2010 (6)
  • Januar 2010 (4)
  • Dezember 2009 (8)
  • November 2009 (6)
  • Oktober 2009 (4)
  • September 2009 (7)
  • August 2009 (6)
  • Juli 2009 (4)
  • Juni 2009 (9)
  • Mai 2009 (13)
  • April 2009 (14)
  • März 2009 (4)
  • Februar 2009 (14)
  • Januar 2009 (5)

Kategorien

  • 140-Zeichen-Texte (74)
  • 280-Zeichen-Texte (9)
  • Bloggen (48)
  • Computer und Internet (71)
  • Erotik und Sexualität (42)
  • Essen und trinken (41)
  • Information und Medien (73)
  • Kunst und Kultur (63)
  • Leben und arbeiten (84)
  • Liebe und Beziehungen (89)
  • Lyrik und Prosa (161)
  • Markt und Wirtschaft (54)
  • Persönliche Erinnerungen (41)
  • Politik und Gesellschaft (199)
  • Reisen und Länder (64)
  • Religion und Spiritualität (42)
  • Sport und Spiele (26)
  • Sprache und Austausch (119)
  • Technik und Umwelt (62)
  • Träume und Fantasien (34)
  • Verschiedenes (35)
  • Zitate (170)

Letzte Beiträge

  • Manifest zur Abschaffung der Liebe
  • Was Sie schon immer (nicht) wissen wollten (30)
  • Schöffinnen und Schöffen dringend gesucht!
  • Wenn alle Menschen nur so gut wären wie ich
  • If all People were only as good as me …

Meistbesucht

  • Frühlingstraum
  • Die frühere Haschwiese in Frankfurt am Main
  • Die Netzwerke der rechtsextremen „Alternativmedien“
  • Das Peter-Prinzip
  • Gehirnleistung

Neueste Kommentare

  • Ronald bei Masturbation schadet der Manneskraft!
  • Šuhaj bei Masturbation schadet der Manneskraft!
  • Ronald bei Die frühere Haschwiese in Frankfurt am Main
  • Stephan S. bei Die frühere Haschwiese in Frankfurt am Main
  • Ronald bei Die letzte Telefonzelle

Schlagwörter-Wolke

AfD alter angst arbeitslos armut bericht bildung dummheit english feiern fernsehen film frau freiheit fremd fußball gedicht gedruckt geld geschichte gesundheit glück humor intim karriere kleidung krieg kriminal makaber musik nacht natur nähe radio recht schreiben tiere tod USA verhalten werbung wissen wohnen wort zeit

Statistik

  • 53.802 Besuche

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
©2023 - Ronalds Notizen - Weaver Xtreme Theme Datenschutzerklärung
↑