Geliebt
Geliebt wirst du einzig, wo du schwach dich zeigen darfst, ohne Stärke zu provozieren.
(Aus Theodor W. Adorno: Minima Moralia. Reflexionen aus dem beschädigten Leben, Frankfurt am Main 1950 u. a.)
Geliebt wirst du einzig, wo du schwach dich zeigen darfst, ohne Stärke zu provozieren.
(Aus Theodor W. Adorno: Minima Moralia. Reflexionen aus dem beschädigten Leben, Frankfurt am Main 1950 u. a.)
Ein Professor stand vor seiner Philosophieklasse und hatte einige Gegenstände vor sich. Als der Unterricht begann, nahm er wortlos einen großen, leeren Blumentopf und begann diesen mit Golfbällen zu füllen. Er fragte nun, ob der leere Topf nun voll sei. Die Studenten bejahten es. Weiterlesen →
Und packt der liebe Nikolaus
heut’ seine große Rute aus,
steckt dich gar in seinen Sack,
dann warst nicht brav, ja so ein …!
Bär, Löwe und Schwein treffen sich. Der Bär sagt: „Wenn ich brülle, zittert der ganze Wald vor Angst.“
Der Löwe sagt: „Wenn ich brülle, zittert die ganze Steppe vor Angst.“
Darauf das Schwein: „Ha, ich brauche nur zu husten und der ganze Planet macht sich in die Hose!“
Weiterlesen →
Das schrieb mir gerade eine nette Brieffreundin in einer E-Post:
„Weißt Du eigentlich, wofür ‚Ehe‘ die Abkürzung ist? Errare humanum est. Irren ist menschlich.“
Darin scheint mir oft ein größerer Wahrheitsgehalt zu liegen … Danke dafür!
Unfassbar! Mir fehlen die Worte …
Warum nur, Robert Enke?
Weiterlesen →
Gib dein Produkt einem Menschen, der es nicht gebrauchen kann. Wenn du Glück hast, hasst er es sogar.
(„100 Ratschläge für Kreative“ auf Texter.de – Verzeichnis für Texter & Autoren, Nr. 38; da die Seite nicht mehr existiert, hier aus dem Internet Archive.)
Es gibt Meldungen, da schüttelt man nur den Kopf: „Christoph Schlingensief wird Ehrenmitglied des Art Directors Club für Deutschland“. Manche Auszeichnungen können einer Abwertung des Ausgezeichneten gleichkommen! Der ADC und Schlingensief.
Weiterlesen →
von Gottfried Benn
Kommt, reden wir zusammen,
wer redet, ist nicht tot,
es züngeln doch die Flammen
schon sehr um unsere Not. Weiterlesen →
Das Wort „Trauerfeier“ stellt einen Widerspruch in sich dar, worauf hier schon hingewiesen wurde. Manche jedoch nehmen diesen Begriff sehr wörtlich und lösen damit den Widerspruch auf, wie eine Todesanzeige, die sich plötzlich in eine Kontaktanzeige verwandelt, zeigt.
Weiterlesen →
von Hans Arp
Grabsteine trag ich auf dem Kopf
und wasserhaltig ist mein Leib.
Den alten Adam zieh ich aus
zwölfmal pro Tag zum Zeitvertreib. Weiterlesen →