Ein Video der Bundesagentur für Arbeit spielt derzeit mit Vorurteilen gegen (Langzeit)arbeitslose. Genauer gesagt: mit dem, was eine bekannte Suchmaschine als Suchvorschläge anzeigt, gibt man Begriffe zum Thema und zu Hartz IV ein. Und diese Suchvorschläge sind keineswegs positiv! Harte Treffer sozusagen, wie auch der Film heißt. Er soll Vorurteile bekämpfen und nachdenklich machen. Schafft er das?
Weiterlesen →
Schlagwort-Archive: film
Ein Vorstellungsgespräch
Sie haben ein Vorstellungsgespräch. Dort empfängt Sie ein Mann mit dem Downsyndrom, stellt sich als Ihr neuer Chef vor und mäkelt an Ihrer Krawatte herum. Das zeigt ein sehenswerter australischer Kurzfilm.
Weiterlesen →
Abschied von Nelson Mandela
Heute fand während des offiziellen Staatsbegräbnisses in seinem südafrikanischen Heimatdorf der endgültige Abschied von Nelson Mandela statt, dem neben Mahatma Gandhi wohl bedeutendsten Menschen und Politiker der letzten beiden Jahrhunderte. Er musste zwar für sein Ideal nicht sterben, gestorben ist … Weiterlesen →
Privat
„Privat“ scheint ein Wort aus der Vergangenheit zu sein. Soziale Netzwerke, Mobiltelefonkameras, Talkshows und schnellen Internetzugängen, in der auch das Intimste öffentlich ist, scheinen Privatsphäre längst verdrängt zu haben. Eine Ausstellung in der Frankfurter Kunsthalle Schirn widmet sich dem Thema der Privatheit in seiner Gesamtheit. Doch vermag eine solche Ausstellung noch an Tabus zu kratzen, gar zu schockieren? Ja, aber die Privatheit anderer Leute kann auch unglaublich langweilig sein!
Weiterlesen →
Ein Bodhisattva in der U-Bahn
Ein Bodhisattva ist ein Mensch, der in der Lage ist, nicht nur selbst und allein für sich Erleuchtung zu erlangen und damit in das Nirwana einzugehen. Er verzichtet aber darauf und hilft stattdessen aus großem Mitgefühl für die Welt allen … Weiterlesen →
Holocaust
Ich kann das Wort nicht mehr hören: Holocaust! Wir verwenden es seit dem gleichnamigen Film inzwischen ausschließlich, um etwas auszudrücken, wofür einem die Worte fehlen. Oder fehlen sollten: für den Massenmord an Juden während des Faschismus in Deutschland. Als hätten … Weiterlesen →
140 Zeichen (13)
Der Renner im Netz
Das muss ich unbedingt filmen und ins Netz stellen, das wird der Renner, dachte sich Schmitt, kurz bevor er mit dem Schiff unterging.
The Hit in the Net
This, I must absolutely film and post onto the net, that will be the hit, thought Schmitt, shortly before he went down with the ship.
Persepolis
oder Ein Film und die Zukunft eines Landes
Vor ein paar Tagen hat sich der Autor den Zeichentrickfilm „Persepolis“ von Marjani Satrapi angesehen und war beeindruckt von der Schilderung der iranischen (islamistischen) Revolution von 1979 aus der Sicht eines kleinen Mädchens. Der Film wurde kürzlich auch in Tunesien gezeigt — kurz vor einer für die Zukunft des Landes so wichtigen Wahl!
Weiterlesen →
Der Mörder ist immer der Gärtner
Der Mörder ist immer der Gärtner, sang Reinhard Mey 1971 in seinem gleichnamigen Lied. In diesem parodierte er schon damals Stereotypen in Kriminalromanen und -filmen. Für viele heutige Autoren und Drehbuchschreiber von Kriminalfilmen scheint der zum geflügelten Wort gewordene Titel aber … Weiterlesen →
Kennen Sie BOOK?
Kennen Sie BOOK? Nein? Diese Erfindung ist so genial (einfach), dass man sich fragt, warum sie nicht schon früher gemacht wurde:
Weiterlesen →