↓
 

Ronalds Notizen

»Die Ideale sind im Eimer; halten wir uns an die Utopie!« (Nach Gustave Flaubert: Bouvard und Pécuchet)

  • Animal Kill Counter
  • Blogrolle
  • Impressum
  • Sitemap
  • Weltkarte
  • Zum Autor
Startseite→Tags fußball - Seite 2 << 1 2 3 4 >>  
 

Schlagwort-Archive: fußball

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Nach’m Brexit kam de’ Exit

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 28. Juni 2016 von Ronald7. Mai 2021

Der Hausmeister, Folge 4

Flag of IcelandAm Tag nach dem Spiel der Fuß­ball-Euro­pa­meis­ter­schaft 2016 in Frank­reich Eng­land gegen Island. Es klin­gelt. Der Haus­meis­ter steht wie­der ein­mal vor der Tür. Und beginnt zu reden. Und wie­der ein Monolog.
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Essen und trinken,Lyrik und Prosa,Reisen und Länder,Sport und Spiele | Verschlagwortet mit feiern,fußball,geld,gesundheit,humor | 2 Kommentare

Ihr Fahnenmast zum halben Preis

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 10. Juni 2016 von Ronald7. Mai 2021

Der Hausmeister, Folge 3

Am Tag des Beginns der Fuß­ball-Euro­pa­meis­ter­schaft in Frank­reich. Es klin­gelt. Der Haus­meis­ter steht mit einem Aus­druck vor mei­ner Tür: Ihr Fah­nen­mast zum hal­ben Preis. Dann beginnt er zu reden. Ein Mono­log. Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Lyrik und Prosa,Sport und Spiele | Verschlagwortet mit fußball,humor,niederlande,recht,spam | 2 Kommentare

Sie wird Dich geil finden

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 14. Mai 2016 von Ronald7. Mai 2021
Spam-Verbotszeichen

Sie wird Dich geil fin­den, unter die­sem Betreff erreichte den Autor ges­tern eine E-Mail. Erst Bun­des­liga, dann Frauen ver­na­schen, heißt es darin. Klingt gut! Eine Nach­richt, die Hoff­nun­gen weckt. Oder viel­leicht bes­ser doch nicht? Der Autor ant­wor­tet der Absen­de­rin Rosi Krause. Hier.
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Computer und Internet,Erotik und Sexualität,Sport und Spiele | Verschlagwortet mit allein,feiern,frau,fußball,humor,intim,schreiben,spam | 2 Kommentare

Ein Paketbote zu viel!

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 25. August 2015 von Ronald7. Mai 2021

Tatort-Logo

Ein (noch nicht gedrehter) Fernseh-„Tatort“ aus Münster

„Wir begrü­ßen Sie aus dem Mill­ern­tor-Sta­dion in Ham­burg zu unse­rem heu­ti­gen Top­spiel der Zwei­ten Fuß­ball-Bun­des­liga! Zwei Tra­di­ti­ons­klubs ste­hen sich heute gegenüber: …“

End­lich! Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Lyrik und Prosa,Sport und Spiele | Verschlagwortet mit fernsehen,fußball,humor,kriminal,wohnen | 5 Kommentare

Was Sie schon immer (nicht) wissen wollten (11)

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 27. April 2015 von Ronald7. Januar 2022
Stern mit Zahl 5

Warum Bayern München keine neuen Meistersterne erhält

Seit dem letz­ten Sonn­tag ist der FC Bay­ern Mün­chen zum 25. Mal deut­scher Fuß­ball­meis­ter. Und erneut vor­zei­tig. Einen neuen Meis­ter­stern wird der Ver­ein den­noch nicht erhal­ten! Warum das so ist und wie Meis­ter­sterne in Deutsch­land, im Aus­land und bei Europa- und Weltmeister­schaften ver­ge­ben wer­den, wird hier erklärt. Und von Aus­nah­men im Frau­en­fuß­ball berichtet.
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Sport und Spiele | Verschlagwortet mit bericht,finnland,frankreich,fußball,niederlande,norwegen,österreich,wissen | Kommentar hinterlassen

Weihnachtsfrieden

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 31. Dezember 2014 von Ronald11. Dezember 2022

Eine Pause im Krieg — Von Menschlichkeit in unmenschlichen Zeiten

Vor 100 Jah­ren begann der Erste Welt­krieg, eine der größ­ten Kata­stro­phen der Mensch­heits­ge­schichte und ein gigan­ti­sches Ver­sa­gen der Diplo­ma­tie. Mehr noch: Diplo­ma­tie fand über­haupt nicht statt, zu groß war der Kriegs­wille! Wenig bekannt ist der soge­nannte Weih­nachts­frie­den, die Weih­nachts­waf­fen­ruhe zwi­schen den ver­fein­de­ten Sol­da­ten, die so ver­fein­det gar nicht waren. Und: Auch an Sil­ves­ter gab es ver­ein­zelt Waffenruhen.
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Information und Medien,Politik und Gesellschaft,Sprache und Austausch | Verschlagwortet mit feiern,fußball,geschichte,krieg,makaber,nacht,tod,verhalten,wissen,zeit | 7 Kommentare

Ein Tormann hat Angst

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 30. Dezember 2014 von Ronald22. Januar 2023

oder Die letzte Aktion des Spiels

Nichts kann sich so schnell ver­än­dert haben. Ein ein­zi­ger Augen­blick nach­las­sen­der Auf­merk­sam­keit kann doch ein Schick­sal nicht so unwi­der­ruf­lich besie­geln. Von wegen. Einen Augen­blick braucht es, mehr nicht. Danach gibt es kein Zurück.

(aus Tris­tan Egolf: Monu­ment für John Kal­ten­brun­ner, Frank­furt am Main 2000 u. a.)

Und Fuß­ball ist nun mal mein Metier, und es ist ein Metier, in dem man per se durch den Job Men­schen in Extrem­si­tua­tio­nen erlebt.

(Ronald Reng wäh­rend der öffent­li­chen Ver­an­stal­tung „Hör­Sa­lon“ des NDR über den „Fuß­ball-Tri­umph und seine Fol­gen“ vom 18. Mai 2015 aus dem Buce­rius-Kunst-Forum in Hamburg)

Ein Tormann in Aktion

Ein Tor­mann in Aktion: Hans Til­kow­ski wäh­rend der Fuß­ball­welt­meis­ter­schaft 1966 im Spiel gegen Argen­ti­nien (Autor: El Gráfico/​Wikimedia Commons)

Es ist kalt und unge­müt­lich auf dem Fuß­ball­platz. Den leich­ten Nie­sel­re­gen spüre ich nicht nur auf mei­nem Kopf und in mei­nem Gesicht, son­dern sehe ihn auch wie einen Per­len­vor­hang im Schein des Flut­lichts glit­zern. Ich stehe in einem der bei­den Tore, ich bin Tormann.
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Liebe und Beziehungen,Lyrik und Prosa,Sport und Spiele | Verschlagwortet mit angst,frau,fußball,handke,intim,kriminal,nacht,regen | 4 Kommentare

Robert Enkes Leiche, 5 Jahre danach

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 25. November 2014 von Ronald13. November 2019

Am 10. Novem­ber 2014 wie­der­holte sich der Todes­tag von Robert Enke zum fünf­ten Mal, doch es gibt immer noch reich­lich Leute, die im Inter­net mit­tels Such­ma­schine nach Infor­ma­tio­nen über den Zustand von und nach Robert Enkes Lei­che suchen (siehe dazu hier auch „Robert Enkes Lei­che“).

Wenn ihr sie end­lich gefun­den habt, sagt mir Bescheid!

Veröffentlicht unter Computer und Internet,Information und Medien | Verschlagwortet mit enke,fußball,makaber,tod,verhalten | 1 Kommentar

EM-Qualifikation bei RTL (aktualisiert!)

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 11. Oktober 2014 von Ronald4. Mai 2022

Der Autor ver­suchte ver­ge­bens, den vor­her bei den öffent­lich-recht­li­chen Sen­dern frei ver­füg­ba­ren Live­stream eines Qua­li­fi­ka­ti­ons­spiels der deut­schen Fuß­ball-Natio­nal­mann­schaft bei RTL anzu­se­hen. Ver­ge­bens des­we­gen, weil er mit Ent­set­zen fest­stel­len musste, dass ein sol­cher dort nicht zur Ver­fü­gung steht. Keine EM-Qua­li­fi­ka­tion bei RTL! Des­halb schreibt er einen offe­nen Brief.
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Information und Medien,Markt und Wirtschaft,Sport und Spiele | Verschlagwortet mit fernsehen,fußball,geld,werbung | 1 Kommentar

Salvador da Bahia

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 16. Juni 2014 von Ronald23. Juni 2021

Liebe Sport­mo­de­ra­to­ren, Nach­rich­ten­spre­cher, Reise- und andere Jour­na­lis­ten, ihr nervt lang­sam! Zum wie­der­hol­ten Mal habt ihr wäh­rend der zur­zeit in Bra­si­lien statt­fin­den­den Fuß­­ball-Wel­t­­meis­­ter­­schaft die wun­der­schöne Stadt Sal­va­dor da Bahia als „Sal­va­dor de Bahia“ bezeich­net, wie von diver­sen Sport­moderatorinnen und -mode­ra­to­ren und … Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Information und Medien,Reisen und Länder,Sport und Spiele,Sprache und Austausch | Verschlagwortet mit brasilien,fernsehen,fußball,gedruckt,niederlande,schreibweise,wissen,wort | 4 Kommentare

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →
Dieses Weblog verwendet üblicherweise keine Cookies. Erst bei der Abgabe von Kommentaren könnten solche (temporär) gespeichert werden. Näheres unter der Datenschutzerklärung

Archive

  • Januar 2023 (3)
  • Dezember 2022 (4)
  • Oktober 2022 (6)
  • September 2022 (3)
  • Juli 2022 (2)
  • Juni 2022 (4)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (4)
  • Januar 2022 (8)
  • November 2021 (5)
  • September 2021 (4)
  • August 2021 (4)
  • Juli 2021 (3)
  • Mai 2021 (5)
  • März 2021 (5)
  • Februar 2021 (6)
  • Januar 2021 (3)
  • November 2020 (10)
  • Oktober 2020 (6)
  • August 2020 (5)
  • Juli 2020 (4)
  • Mai 2020 (4)
  • März 2020 (7)
  • Februar 2020 (2)
  • Januar 2020 (6)
  • November 2019 (11)
  • Oktober 2019 (3)
  • September 2019 (4)
  • August 2019 (4)
  • Juli 2019 (5)
  • Juni 2019 (5)
  • Mai 2019 (6)
  • April 2019 (4)
  • März 2019 (6)
  • Februar 2019 (3)
  • Januar 2019 (5)
  • Dezember 2018 (4)
  • November 2018 (3)
  • Oktober 2018 (4)
  • September 2018 (4)
  • August 2018 (6)
  • Juli 2018 (10)
  • Juni 2018 (9)
  • Mai 2018 (8)
  • März 2018 (6)
  • Februar 2018 (5)
  • Januar 2018 (5)
  • Dezember 2017 (5)
  • November 2017 (6)
  • September 2017 (7)
  • August 2017 (5)
  • Juni 2017 (5)
  • Mai 2017 (6)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (4)
  • Januar 2017 (5)
  • November 2016 (4)
  • Oktober 2016 (5)
  • August 2016 (7)
  • Juni 2016 (8)
  • Mai 2016 (7)
  • April 2016 (5)
  • März 2016 (8)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (10)
  • Oktober 2015 (5)
  • September 2015 (6)
  • August 2015 (7)
  • Juni 2015 (3)
  • Mai 2015 (3)
  • April 2015 (5)
  • März 2015 (7)
  • Januar 2015 (3)
  • Dezember 2014 (12)
  • November 2014 (2)
  • Oktober 2014 (6)
  • August 2014 (6)
  • Juni 2014 (4)
  • Mai 2014 (1)
  • April 2014 (4)
  • März 2014 (8)
  • Januar 2014 (3)
  • Dezember 2013 (5)
  • September 2013 (7)
  • August 2013 (3)
  • Juli 2013 (7)
  • Mai 2013 (9)
  • März 2013 (6)
  • Januar 2013 (4)
  • November 2012 (5)
  • September 2012 (5)
  • August 2012 (2)
  • Juli 2012 (4)
  • Juni 2012 (3)
  • April 2012 (6)
  • Januar 2012 (5)
  • Dezember 2011 (3)
  • November 2011 (7)
  • Oktober 2011 (5)
  • September 2011 (11)
  • Juli 2011 (7)
  • Mai 2011 (4)
  • April 2011 (4)
  • März 2011 (4)
  • Februar 2011 (6)
  • Januar 2011 (4)
  • Dezember 2010 (6)
  • November 2010 (3)
  • Oktober 2010 (5)
  • September 2010 (4)
  • August 2010 (5)
  • Juli 2010 (4)
  • Juni 2010 (5)
  • Mai 2010 (6)
  • April 2010 (4)
  • März 2010 (3)
  • Februar 2010 (6)
  • Januar 2010 (4)
  • Dezember 2009 (8)
  • November 2009 (6)
  • Oktober 2009 (4)
  • September 2009 (7)
  • August 2009 (6)
  • Juli 2009 (4)
  • Juni 2009 (9)
  • Mai 2009 (13)
  • April 2009 (14)
  • März 2009 (4)
  • Februar 2009 (14)
  • Januar 2009 (5)

Kategorien

  • 140-Zeichen-Texte (74)
  • 280-Zeichen-Texte (9)
  • Bloggen (48)
  • Computer und Internet (71)
  • Erotik und Sexualität (41)
  • Essen und trinken (41)
  • Information und Medien (73)
  • Kunst und Kultur (63)
  • Leben und arbeiten (84)
  • Liebe und Beziehungen (87)
  • Lyrik und Prosa (161)
  • Markt und Wirtschaft (52)
  • Persönliche Erinnerungen (41)
  • Politik und Gesellschaft (198)
  • Reisen und Länder (64)
  • Religion und Spiritualität (40)
  • Sport und Spiele (26)
  • Sprache und Austausch (119)
  • Technik und Umwelt (62)
  • Träume und Fantasien (34)
  • Verschiedenes (35)
  • Zitate (170)

Letzte Beiträge

  • Wenn alle Menschen nur so gut wären wie ich
  • If all People were only as good as me …
  • „Die Reifeprüfung“, 55 Jahre später
  • Statt der Silvesterfeuerwerke: ein kräftiger Regen!
  • Heute ist Weltorgasmustag!

Meistbesucht

  • Kaffee aus Togo
  • Carolas Fantasie
  • Schimpfen mit Shakespeare
  • Die Doomsday Clock neu gestellt
  • Von Rechten und Beschränkten

Neueste Kommentare

  • Ronald bei Die frühere Haschwiese in Frankfurt am Main
  • Stephan S. bei Die frühere Haschwiese in Frankfurt am Main
  • Ronald bei Die letzte Telefonzelle
  • Achim Müller bei Die letzte Telefonzelle
  • Šuhaj bei Halloween überleben

Schlagwörter-Wolke

AfD alter angst arbeitslos armut bericht bildung dummheit english feiern fernsehen film frau freiheit fremd fußball gedicht gedruckt geld geschichte gesundheit glück humor intim karriere kleidung krieg kriminal makaber musik nacht natur nähe radio recht schreiben tiere tod USA verhalten werbung wissen wohnen wort zeit

Statistik

  • 53.103 Besuche

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
©2023 - Ronalds Notizen - Weaver Xtreme Theme Datenschutzerklärung
↑