↓
 

Ronalds Notizen

»Die Ideale sind im Eimer; halten wir uns an die Utopie!« (Nach Gustave Flaubert: Bouvard und Pécuchet)

  • Animal Kill Counter
  • Blogrolle
  • Impressum
  • Sitemap
  • Weltkarte
  • Zum Autor
Startseite→Tags fußball - Seite 3 << 1 2 3 4 >>  
 

Schlagwort-Archive: fußball

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Anklage gegen Hoeneß

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 30. Juli 2013 von Ronald8. Mai 2021

oder Die Aktualität von Suchvorschlägen

Kaum erscheint die Mel­dung „Anklage gegen Hoe­neß“, schon fin­det sich das in Such­ergeb­nis­sen. Über die über­ra­schende Aktua­li­tät von Suchmaschinen.
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Computer und Internet | Verschlagwortet mit fußball,geld,humor,kriminal,recht | 3 Kommentare

Endspiele

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 2. Juli 2013 von Ronald8. Mai 2021

Der Hausmeister, Folge 2

Flag of BrazilAm Tag nach dem Fuß­ball-End­spiel Bra­si­lien gegen Spa­nien im Con­fe­de­ra­ti­ons Cup 2013. Es klin­gelt. Der Haus­meis­ter steht vor der Tür. Und fängt an zu reden. Ein Monolog.
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Lyrik und Prosa,Reisen und Länder,Sport und Spiele | Verschlagwortet mit brasilien,fernsehen,fußball,humor | 4 Kommentare

Melderecht

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 7. September 2012 von Ronald8. Mai 2021

Meine Daten sind keine Ware!

Mel­de­äm­ter sol­len nach unse­rer Bun­des­re­gie­rung künf­tig unsere Adres­sen an Daten­händ­ler ver­kau­fen dür­fen, ohne dass wir das ver­hin­dern kön­nen (was, neben­bei bemerkt, angeb­lich nur so ent­schie­den wer­den konnte, weil viele Abge­ord­nete auch der Oppo­si­tion es vor­zo­gen, sich lie­ber das Euro­pa­meis­ter­schafts-Fuß­ball­spiel Deutsch­land gegen Ita­lien anzu­schauen als an der Par­la­ments­sit­zung teil­zu­neh­men, und die Anwe­sen­den diese Rege­lung in 57 Sekun­den durch­wink­ten, weil sie sich noch das Fuß­ball­spiel anse­hen woll­ten). Doch noch kann und muss der Bun­des­rat diese Rege­lung stop­pen! Zur Aktion zum Mel­de­recht: Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Markt und Wirtschaft,Politik und Gesellschaft | Verschlagwortet mit fußball,petition,recht | Kommentar hinterlassen

Fahnen

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 16. Juni 2012 von Ronald30. Juni 2021

Der Hausmeister, Folge 1

Die Falgge der NiederlandeFuß­ball-Euro­pa­meis­ter­schaft, vor dem Spiel Deutsch­land gegen die Nie­der­lande. Über­all hän­gen Fah­nen. Es klin­gelt. Der Haus­meis­ter steht vor der Tür. Und redet und redet. Ein Monolog.
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Lyrik und Prosa,Reisen und Länder,Sport und Spiele | Verschlagwortet mit fußball,humor,niederlande | 8 Kommentare

140 Zeichen (3)

Sicherheit ist alles

„Sicher­heit ist alles“, dachte der Mit­ar­bei­ter der Sicher­heits­firma, folgte dem Schieds­rich­ter in den Mit­tel­kreis und führte den Anstoß aus.

Safety is Everything

“Safety is ever­y­thing,” thought the employee of the secu­rity firm, fol­lo­wed the refe­ree into the cen­ter cir­cle and per­for­med the kick off.

Veröffentlicht am 7. September 2011 von Ronald3. Februar 2023 2 Kommentare

Der neue Programm-Chef

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 15. September 2010 von Ronald8. Mai 2021

Nach­dem sich der Betrei­ber die­ser Noti­zen bereits mehr­mals über Wer­ber und Mar­keter lus­tig gemacht hat, so in „MySchwach­Sinn“, „Wür­fel Zucker“, „Der ADC und Schlin­gen­sief“ und nicht zuletzt in „Reklame“, wird es doch auch ein­mal Zeit, ein zumin­dest in sei­nen Augen gelun­ge­nes Resul­tat der ach so „krea­ti­ven“ Arbeit die­ser Fach­leute vor­zu­stel­len: der neue Programm-Chef!
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Information und Medien,Sport und Spiele | Verschlagwortet mit fernsehen,fußball,gedruckt,humor,werbung | 1 Kommentar

Sambafußball

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 27. Juni 2010 von Ronald14. Dezember 2022

Was gehen sie einem lang­sam auf die Ner­ven: die Repor­ter aus den Sta­dien und die soge­nann­ten „Exper­ten“ in den Fern­seh­stu­dios! Sie ver­mie­sen jedes Spiel der bra­si­lia­ni­schen Fuß­ball-Natio­nal­mann­schaft, ver­un­glimp­fen sie prak­tisch. Immer wie­der muss es bei den Bra­si­lia­nern Sambafuß­ball sein! Der Autor ist sauer.
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Information und Medien,Reisen und Länder,Sport und Spiele | Verschlagwortet mit argentinien,brasilien,fernsehen,fußball,samba,wort | 1 Kommentar

Robert Enkes Leiche

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 5. Juni 2010 von Ronald12. November 2022

Immer wie­der Such­an­fra­gen nach „Robert Enkes Lei­che“! Ob es mit der bald begin­nen­den Fuß­ball-Welt­meis­ter­schaft zusam­men­hängt? Dabei ist aber auf­fäl­lig, dass die Häu­fig­keit der Suchen kürz­lich wie­der zunahm. Erschre­ckend ist dabei jedoch die Häu­fig­keit und die fast aus­schließ­li­che Suche nach sei­nem Namen in Ver­bin­dung mit dem Wort „Lei­che“!
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Bloggen,Computer und Internet,Sport und Spiele | Verschlagwortet mit enke,fußball,makaber,tod,verhalten | 4 Kommentare

Das große Eszett

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 13. Mai 2010 von Ronald8. Mai 2021

Der Deut­sche Fuß­ball-Bund (DFB) geriert sich gerne als (mora­li­sches) Vor­bild. Er enga­giert sich einer­seits gegen Ras­sis­mus und Neo­na­zis­mus, ande­rer­seits wer­den schon ein­mal spie­lende Ange­ber (oder umge­kehrt), die den aus­ge­streck­ten Mit­tel­fin­ger zei­gen, oder unbe­queme Tor­hü­ter aus der Natio­nal­mann­schaft aus­ge­schlos­sen. Keine Vor­bild­funk­tion erfüllt der DFB jedoch, indem er das große Eszett ver­wen­det. Es gibt es näm­lich nicht!
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Sport und Spiele,Sprache und Austausch | Verschlagwortet mit fußball,österreich,schreibweise,typografie,wissen | 2 Kommentare

Fenster putzen

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 7. Mai 2010 von Ronald16. Januar 2022

Fens­ter put­zen: kaum eine so unge­liebte Tätig­keit im Haus­halt! Dabei ist der Erfolg doch sofort sicht­bar, mit wel­chen Mit­teln auch immer man an diese Auf­gabe her­an­geht. „Zäzi­lie“ bei Chris­tian Mor­gen­stern hat es vorgemacht.
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Verschiedenes | Verschlagwortet mit fußball,humor,morgenstern,wohnen | 3 Kommentare

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →
Dieses Weblog verwendet üblicherweise keine Cookies. Erst bei der Abgabe von Kommentaren könnten solche (temporär) gespeichert werden. Näheres unter der Datenschutzerklärung

Archive

  • Januar 2023 (3)
  • Dezember 2022 (4)
  • Oktober 2022 (6)
  • September 2022 (3)
  • Juli 2022 (2)
  • Juni 2022 (4)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (4)
  • Januar 2022 (8)
  • November 2021 (5)
  • September 2021 (4)
  • August 2021 (4)
  • Juli 2021 (3)
  • Mai 2021 (5)
  • März 2021 (5)
  • Februar 2021 (6)
  • Januar 2021 (3)
  • November 2020 (10)
  • Oktober 2020 (6)
  • August 2020 (5)
  • Juli 2020 (4)
  • Mai 2020 (4)
  • März 2020 (7)
  • Februar 2020 (2)
  • Januar 2020 (6)
  • November 2019 (11)
  • Oktober 2019 (3)
  • September 2019 (4)
  • August 2019 (4)
  • Juli 2019 (5)
  • Juni 2019 (5)
  • Mai 2019 (6)
  • April 2019 (4)
  • März 2019 (6)
  • Februar 2019 (3)
  • Januar 2019 (5)
  • Dezember 2018 (4)
  • November 2018 (3)
  • Oktober 2018 (4)
  • September 2018 (4)
  • August 2018 (6)
  • Juli 2018 (10)
  • Juni 2018 (9)
  • Mai 2018 (8)
  • März 2018 (6)
  • Februar 2018 (5)
  • Januar 2018 (5)
  • Dezember 2017 (5)
  • November 2017 (6)
  • September 2017 (7)
  • August 2017 (5)
  • Juni 2017 (5)
  • Mai 2017 (6)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (4)
  • Januar 2017 (5)
  • November 2016 (4)
  • Oktober 2016 (5)
  • August 2016 (7)
  • Juni 2016 (8)
  • Mai 2016 (7)
  • April 2016 (5)
  • März 2016 (8)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (10)
  • Oktober 2015 (5)
  • September 2015 (6)
  • August 2015 (7)
  • Juni 2015 (3)
  • Mai 2015 (3)
  • April 2015 (5)
  • März 2015 (7)
  • Januar 2015 (3)
  • Dezember 2014 (12)
  • November 2014 (2)
  • Oktober 2014 (6)
  • August 2014 (6)
  • Juni 2014 (4)
  • Mai 2014 (1)
  • April 2014 (4)
  • März 2014 (8)
  • Januar 2014 (3)
  • Dezember 2013 (5)
  • September 2013 (7)
  • August 2013 (3)
  • Juli 2013 (7)
  • Mai 2013 (9)
  • März 2013 (6)
  • Januar 2013 (4)
  • November 2012 (5)
  • September 2012 (5)
  • August 2012 (2)
  • Juli 2012 (4)
  • Juni 2012 (3)
  • April 2012 (6)
  • Januar 2012 (5)
  • Dezember 2011 (3)
  • November 2011 (7)
  • Oktober 2011 (5)
  • September 2011 (11)
  • Juli 2011 (7)
  • Mai 2011 (4)
  • April 2011 (4)
  • März 2011 (4)
  • Februar 2011 (6)
  • Januar 2011 (4)
  • Dezember 2010 (6)
  • November 2010 (3)
  • Oktober 2010 (5)
  • September 2010 (4)
  • August 2010 (5)
  • Juli 2010 (4)
  • Juni 2010 (5)
  • Mai 2010 (6)
  • April 2010 (4)
  • März 2010 (3)
  • Februar 2010 (6)
  • Januar 2010 (4)
  • Dezember 2009 (8)
  • November 2009 (6)
  • Oktober 2009 (4)
  • September 2009 (7)
  • August 2009 (6)
  • Juli 2009 (4)
  • Juni 2009 (9)
  • Mai 2009 (13)
  • April 2009 (14)
  • März 2009 (4)
  • Februar 2009 (14)
  • Januar 2009 (5)

Kategorien

  • 140-Zeichen-Texte (74)
  • 280-Zeichen-Texte (9)
  • Bloggen (48)
  • Computer und Internet (71)
  • Erotik und Sexualität (41)
  • Essen und trinken (41)
  • Information und Medien (73)
  • Kunst und Kultur (63)
  • Leben und arbeiten (84)
  • Liebe und Beziehungen (87)
  • Lyrik und Prosa (161)
  • Markt und Wirtschaft (52)
  • Persönliche Erinnerungen (41)
  • Politik und Gesellschaft (198)
  • Reisen und Länder (64)
  • Religion und Spiritualität (40)
  • Sport und Spiele (26)
  • Sprache und Austausch (119)
  • Technik und Umwelt (62)
  • Träume und Fantasien (34)
  • Verschiedenes (35)
  • Zitate (170)

Letzte Beiträge

  • Wenn alle Menschen nur so gut wären wie ich
  • If all People were only as good as me …
  • „Die Reifeprüfung“, 55 Jahre später
  • Statt der Silvesterfeuerwerke: ein kräftiger Regen!
  • Heute ist Weltorgasmustag!

Meistbesucht

  • Kaffee aus Togo
  • Carolas Fantasie
  • Schimpfen mit Shakespeare
  • Die Doomsday Clock neu gestellt
  • Von Rechten und Beschränkten

Neueste Kommentare

  • Ronald bei Die frühere Haschwiese in Frankfurt am Main
  • Stephan S. bei Die frühere Haschwiese in Frankfurt am Main
  • Ronald bei Die letzte Telefonzelle
  • Achim Müller bei Die letzte Telefonzelle
  • Šuhaj bei Halloween überleben

Schlagwörter-Wolke

AfD alter angst arbeitslos armut bericht bildung dummheit english feiern fernsehen film frau freiheit fremd fußball gedicht gedruckt geld geschichte gesundheit glück humor intim karriere kleidung krieg kriminal makaber musik nacht natur nähe radio recht schreiben tiere tod USA verhalten werbung wissen wohnen wort zeit

Statistik

  • 53.103 Besuche

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
©2023 - Ronalds Notizen - Weaver Xtreme Theme Datenschutzerklärung
↑