↓
 

Ronalds Notizen

»Die Ideale sind im Eimer; halten wir uns an die Utopie!« (Nach Gustave Flaubert: Bouvard und Pécuchet)

  • Animal Kill Counter
  • Blogrolle
  • Impressum
  • Sitemap
  • Weltkarte
  • Zum Autor
Startseite→Tags fußball - Seite 3 << 1 2 3 4 >>  
 

Schlagwort-Archive: fußball

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Weihnachtsfrieden

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 31. Dezember 2014 von Ronald1. Januar 2025 7

Eine Pause im Krieg — Von Menschlichkeit in unmenschlichen Zeiten

Vor 100 Jah­ren begann der Erste Welt­krieg, eine der größ­ten Kata­stro­phen der Mensch­heits­ge­schichte und ein gigan­ti­sches Ver­sa­gen der Diplo­ma­tie. Mehr noch: Diplo­ma­tie fand über­haupt nicht statt, zu groß war der Kriegs­wille! Wenig bekannt ist der soge­nannte Weih­nachts­frie­den, die Weih­nachts­waf­fen­ruhe zwi­schen den ver­fein­de­ten Sol­da­ten, die so ver­fein­det gar nicht waren. Und: Auch an Sil­ves­ter gab es ver­ein­zelt Waffenruhen.
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Information und Medien,Politik und Gesellschaft,Sprache und Austausch | Verschlagwortet mit feiern,fußball,geschichte,krieg,makaber,nacht,tod,verhalten,wissen,zeit | 7 Kommentare

Ein Tormann hat Angst

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 30. Dezember 2014 von Ronald17. Januar 2024 4

oder Die letzte Aktion des Spiels

Nichts kann sich so schnell ver­än­dert haben. Ein ein­zi­ger Augen­blick nach­las­sen­der Auf­merk­sam­keit kann doch ein Schick­sal nicht so unwi­der­ruf­lich besie­geln. Von wegen. Einen Augen­blick braucht es, mehr nicht. Danach gibt es kein Zurück.

(aus Tris­tan Egolf: Monu­ment für John Kal­ten­brun­ner, Frank­furt am Main 2000 u. a.)

Und Fuß­ball ist nun mal mein Metier, und es ist ein Metier, in dem man per se durch den Job Men­schen in Extrem­si­tua­tio­nen erlebt.

(Ronald Reng wäh­rend der öffent­li­chen Ver­an­stal­tung „Hör­Sa­lon“ des NDR über den „Fußball-​Triumph und seine Fol­gen“ vom 18. Mai 2015 aus dem Bucerius-​Kunst-​Forum in Hamburg)

Ein Tormann in Aktion

Ein Tor­mann in Aktion: Hans Til­kow­ski wäh­rend der Fuß­ball­welt­meis­ter­schaft 1966 im Spiel gegen Argen­ti­nien (Autor: El Gráfico/​Wikimedia Commons)

Es ist kalt und unge­müt­lich auf dem Fuß­ball­platz. Den leich­ten Nie­sel­re­gen spüre ich nicht nur auf mei­nem Kopf und in mei­nem Gesicht, son­dern sehe ihn auch wie einen Per­len­vor­hang im Schein des Flut­lichts glit­zern. Ich stehe in einem der bei­den Tore, ich bin Tormann.
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Liebe und Beziehungen,Lyrik und Prosa,Sport und Spiele | Verschlagwortet mit angst,frau,fußball,handke,intim,kriminal,nacht,regen | 4 Kommentare

Robert Enkes Leiche, 5 Jahre danach

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 25. November 2014 von Ronald13. November 2019

Am 10. Novem­ber 2014 wie­der­holte sich der Todes­tag von Robert Enke zum fünf­ten Mal, doch es gibt immer noch reich­lich Leute, die im Inter­net mit­tels Such­ma­schine nach Infor­ma­tio­nen über den Zustand von und nach Robert Enkes Lei­che suchen (siehe dazu hier auch „Robert Enkes Lei­che“).

Wenn ihr sie end­lich gefun­den habt, sagt mir Bescheid!

Veröffentlicht unter Computer und Internet,Information und Medien | Verschlagwortet mit enke,fußball,makaber,tod,verhalten | 1 Kommentar

EM-​Qualifikation bei RTL (aktualisiert!)

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 11. Oktober 2014 von Ronald4. Mai 2022

Der Autor ver­suchte ver­ge­bens, den vor­her bei den öffentlich-​rechtlichen Sen­dern frei ver­füg­ba­ren Live­stream eines Qua­li­fi­ka­ti­ons­spiels der deut­schen Fußball-​Nationalmannschaft bei RTL anzu­se­hen. Ver­ge­bens des­we­gen, weil er mit Ent­set­zen fest­stel­len musste, dass ein sol­cher dort nicht zur Ver­fü­gung steht. Keine EM-​Qualifikation bei RTL! Des­halb schreibt er einen offe­nen Brief.
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Information und Medien,Markt und Wirtschaft,Sport und Spiele | Verschlagwortet mit fernsehen,fußball,geld,werbung | 1 Kommentar

Salvador da Bahia

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 16. Juni 2014 von Ronald23. Juni 2021

Liebe Sport­mo­de­ra­to­ren, Nach­rich­ten­spre­cher, Reise- und andere Jour­na­lis­ten, ihr nervt lang­sam! Zum wie­der­hol­ten Mal habt ihr wäh­rend der zur­zeit in Bra­si­lien statt­fin­den­den Fußball-​​Weltmeisterschaft die wun­der­schöne Stadt Sal­va­dor da Bahia als „Sal­va­dor de Bahia“ bezeich­net, wie von diver­sen Sport­moderatorinnen und -mode­ra­to­ren und … Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Information und Medien,Reisen und Länder,Sport und Spiele,Sprache und Austausch | Verschlagwortet mit brasilien,fernsehen,fußball,gedruckt,niederlande,schreibweise,wissen,wort | 4 Kommentare

Anklage gegen Hoeneß

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 30. Juli 2013 von Ronald25. April 2024 3

oder Die Aktualität von Suchvorschlägen

Kaum erscheint die Mel­dung „Anklage gegen Hoe­neß“, schon fin­det sich das in Such­ergeb­nis­sen. Über die über­ra­schende Aktua­li­tät von Suchmaschinen.
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Computer und Internet | Verschlagwortet mit fußball,geld,humor,kriminal,recht | 3 Kommentare

Endspiele

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 2. Juli 2013 von Ronald8. Mai 2021

Der Hausmeister, Folge 2

Flag of BrazilAm Tag nach dem Fußball-​Endspiel Bra­si­lien gegen Spa­nien im Con­fe­de­ra­ti­ons Cup 2013. Es klin­gelt. Der Haus­meis­ter steht vor der Tür. Und fängt an zu reden. Ein Monolog.
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Lyrik und Prosa,Reisen und Länder,Sport und Spiele | Verschlagwortet mit brasilien,fernsehen,fußball,humor | 4 Kommentare

Melderecht

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 7. September 2012 von Ronald8. Mai 2021

Meine Daten sind keine Ware!

Mel­de­äm­ter sol­len nach unse­rer Bun­des­re­gie­rung künf­tig unsere Adres­sen an Daten­händ­ler ver­kau­fen dür­fen, ohne dass wir das ver­hin­dern kön­nen (was, neben­bei bemerkt, angeb­lich nur so ent­schie­den wer­den konnte, weil viele Abge­ord­nete auch der Oppo­si­tion es vor­zo­gen, sich lie­ber das Europameisterschafts-​Fußballspiel Deutsch­land gegen Ita­lien anzu­schauen als an der Par­la­ments­sit­zung teil­zu­neh­men, und die Anwe­sen­den diese Rege­lung in 57 Sekun­den durch­wink­ten, weil sie sich noch das Fuß­ball­spiel anse­hen woll­ten). Doch noch kann und muss der Bun­des­rat diese Rege­lung stop­pen! Zur Aktion zum Mel­de­recht: Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Markt und Wirtschaft,Politik und Gesellschaft | Verschlagwortet mit fußball,petition,recht | Kommentar hinterlassen

Fahnen

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 16. Juni 2012 von Ronald25. April 2024 9

Der Hausmeister, Folge 1

Die Falgge der NiederlandeFußball-​Europameisterschaft, vor dem Spiel Deutsch­land gegen die Nie­der­lande. Über­all hän­gen Fah­nen. Es klin­gelt. Der Haus­meis­ter steht vor der Tür. Und redet und redet. Ein Monolog.
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Lyrik und Prosa,Reisen und Länder,Sport und Spiele | Verschlagwortet mit fußball,humor,niederlande | 9 Kommentare

140 Zeichen (3)

Sicherheit ist alles

„Sicher­heit ist alles“, dachte der Mit­ar­bei­ter der Sicher­heits­firma, folgte dem Schieds­rich­ter an den Mit­tel­kreis und führte den Anstoß aus.

Safety is Everything

“Safety is ever­y­thing,” the employee of the secu­rity firm thought, fol­lo­wed the refe­ree to the cen­ter cir­cle and per­for­med the kick-off.

Veröffentlicht am 7. September 2011 von Ronald19. Februar 2023 2 Kommentare

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →
Dieses Weblog verwendet üblicherweise keine Cookies. Erst bei der Abgabe von Kommentaren könnten solche (temporär) gespeichert werden. Näheres unter der Datenschutzerklärung

Archive

  • Juli 2025 (1)
  • Juni 2025 (3)
  • Januar 2025 (3)
  • November 2024 (4)
  • September 2024 (2)
  • August 2024 (1)
  • Juni 2024 (4)
  • Mai 2024 (3)
  • April 2024 (3)
  • Februar 2024 (3)
  • Januar 2024 (5)
  • Dezember 2023 (2)
  • November 2023 (3)
  • Oktober 2023 (1)
  • August 2023 (2)
  • Juli 2023 (4)
  • Juni 2023 (4)
  • Mai 2023 (3)
  • April 2023 (3)
  • Februar 2023 (3)
  • Januar 2023 (3)
  • Dezember 2022 (4)
  • Oktober 2022 (6)
  • September 2022 (3)
  • Juli 2022 (2)
  • Juni 2022 (4)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (4)
  • Januar 2022 (8)
  • November 2021 (5)
  • September 2021 (4)
  • August 2021 (4)
  • Juli 2021 (3)
  • Mai 2021 (5)
  • März 2021 (5)
  • Februar 2021 (6)
  • Januar 2021 (3)
  • November 2020 (10)
  • Oktober 2020 (6)
  • August 2020 (5)
  • Juli 2020 (4)
  • Mai 2020 (4)
  • März 2020 (7)
  • Februar 2020 (2)
  • Januar 2020 (6)
  • November 2019 (11)
  • Oktober 2019 (3)
  • September 2019 (4)
  • August 2019 (4)
  • Juli 2019 (5)
  • Juni 2019 (5)
  • Mai 2019 (6)
  • April 2019 (4)
  • März 2019 (6)
  • Februar 2019 (3)
  • Januar 2019 (5)
  • Dezember 2018 (4)
  • November 2018 (3)
  • Oktober 2018 (4)
  • September 2018 (4)
  • August 2018 (6)
  • Juli 2018 (10)
  • Juni 2018 (9)
  • Mai 2018 (8)
  • März 2018 (6)
  • Februar 2018 (5)
  • Januar 2018 (5)
  • Dezember 2017 (5)
  • November 2017 (6)
  • September 2017 (7)
  • August 2017 (5)
  • Juni 2017 (5)
  • Mai 2017 (6)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (4)
  • Januar 2017 (5)
  • November 2016 (4)
  • Oktober 2016 (5)
  • August 2016 (7)
  • Juni 2016 (8)
  • Mai 2016 (7)
  • April 2016 (5)
  • März 2016 (8)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (10)
  • Oktober 2015 (5)
  • September 2015 (6)
  • August 2015 (7)
  • Juni 2015 (3)
  • Mai 2015 (3)
  • April 2015 (5)
  • März 2015 (7)
  • Januar 2015 (3)
  • Dezember 2014 (12)
  • November 2014 (2)
  • Oktober 2014 (6)
  • August 2014 (6)
  • Juni 2014 (4)
  • Mai 2014 (1)
  • April 2014 (4)
  • März 2014 (8)
  • Januar 2014 (3)
  • Dezember 2013 (5)
  • September 2013 (7)
  • August 2013 (3)
  • Juli 2013 (7)
  • Mai 2013 (9)
  • März 2013 (6)
  • Januar 2013 (4)
  • November 2012 (5)
  • September 2012 (5)
  • August 2012 (2)
  • Juli 2012 (4)
  • Juni 2012 (3)
  • April 2012 (6)
  • Januar 2012 (5)
  • Dezember 2011 (3)
  • November 2011 (7)
  • Oktober 2011 (5)
  • September 2011 (11)
  • Juli 2011 (7)
  • Mai 2011 (4)
  • April 2011 (4)
  • März 2011 (4)
  • Februar 2011 (6)
  • Januar 2011 (4)
  • Dezember 2010 (6)
  • November 2010 (3)
  • Oktober 2010 (5)
  • September 2010 (4)
  • August 2010 (5)
  • Juli 2010 (4)
  • Juni 2010 (5)
  • Mai 2010 (6)
  • April 2010 (4)
  • März 2010 (3)
  • Februar 2010 (6)
  • Januar 2010 (4)
  • Dezember 2009 (8)
  • November 2009 (6)
  • Oktober 2009 (4)
  • September 2009 (7)
  • August 2009 (6)
  • Juli 2009 (4)
  • Juni 2009 (9)
  • Mai 2009 (13)
  • April 2009 (14)
  • März 2009 (4)
  • Februar 2009 (14)
  • Januar 2009 (5)

Kategorien

  • 140-Zeichen-Texte (75)
  • 280-Zeichen-Texte (11)
  • Bloggen (49)
  • Computer und Internet (73)
  • Erotik und Sexualität (42)
  • Essen und trinken (45)
  • Information und Medien (78)
  • Kunst und Kultur (72)
  • Leben und arbeiten (92)
  • Liebe und Beziehungen (92)
  • Lyrik und Prosa (166)
  • Markt und Wirtschaft (62)
  • Persönliche Erinnerungen (43)
  • Politik und Gesellschaft (229)
  • Reisen und Länder (68)
  • Religion und Spiritualität (43)
  • Sport und Spiele (29)
  • Sprache und Austausch (128)
  • Technik und Umwelt (70)
  • Träume und Fantasien (36)
  • Verschiedenes (42)
  • Zitate (182)

Letzte Beiträge

  • Zu viele Ausländer in Deutschland
  • Mein Leben nach meinem Tod
  • Die AfD verliert!
  • Die restlose Mobilisierung der menschlichen Dummheit
  • „… wenn sich das Mittelmeer erst mal rot färbt”

Meistbesucht

  • Schimpfen mit Shakespeare
  • Leider wieder sehr aktuell: „Солдат (Soldat)“
  • Spammer Thomas Lang
  • Münchner Studentenlied
  • Arbetlose-Marsch (der Arbeitslosenmarsch)

Neueste Kommentare

  • Ronald bei Frische Erdbeeren
  • Šuhaj bei Frische Erdbeeren
  • Sunniva_balkonkraftwerk bei Wir Schweinedeutsche
  • Cathleen bei Sticker gegen die AfD
  • Melanie bei Sticker gegen die AfD

Schlagwörter

AfD alter angst arbeitslos bericht bildung dummheit english feiern fernsehen film frau freiheit fremd fußball gedicht gedruckt geld geschichte gesundheit glück humor intim karriere kleidung krieg kriminal makaber musik nacht natur nähe radio recht schreiben theater tiere tod USA verhalten werbung wissen wohnen wort zeit

Statistik

  • 66.776 Besuche

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
©2025 - Ronalds Notizen - Weaver Xtreme Theme Datenschutzerklärung
↑