Es behaupte niemand, dass Google Maps nicht auf dem neusten Stand der Technik und bei der Auswahl der Fortbewegungsmittel sei, auch wenn diese nicht unbedingt für jede(n) erschwinglich oder gar beherrschbar sein dürften! Beispiel gefällig?
Weiterlesen →
Schlagwort-Archive: humor
Der Mörder ist immer der Gärtner
Der Mörder ist immer der Gärtner, sang Reinhard Mey 1971 in seinem gleichnamigen Lied. In diesem parodierte er schon damals Stereotypen in Kriminalromanen und -filmen. Für viele heutige Autoren und Drehbuchschreiber von Kriminalfilmen scheint der zum geflügelten Wort gewordene Titel aber … Weiterlesen →
Kennen Sie BOOK?
Kennen Sie BOOK? Nein? Diese Erfindung ist so genial (einfach), dass man sich fragt, warum sie nicht schon früher gemacht wurde:
Weiterlesen →
Arschfax
Jeder hat es wohl schon gesehen, aber weiß jemand, was ein Arschfax ist? Einige Wortneuschöpfungen aus den Szenesprachen, aufgelistet im Szenesprachenwiki, einem Gemeinschaftsprojekt von Dudenverlag und Trendbüro, sind schon sehr fantasievoll! Hier eine kleine Auswahl besonders oder, wie im ersten Beispiel, wenig gelungener Ausdrücke (Erklärungen teilweise gekürzt und bearbeitet):
Weiterlesen →
Der neue Programm-Chef
Nachdem sich der Betreiber dieser Notizen bereits mehrmals über Werber und Marketer lustig gemacht hat, so in „MySchwachSinn“, „Würfel Zucker“, „Der ADC und Schlingensief“ und nicht zuletzt in „Reklame“, wird es doch auch einmal Zeit, ein zumindest in seinen Augen gelungenes Resultat der ach so „kreativen“ Arbeit dieser Fachleute vorzustellen: der neue Programm-Chef!
Weiterlesen →
Würfel Zucker
Leerzeichen in Komposita
Eine neue schriftsprachliche Erscheinung erobert zunehmend unser Leben: die Leerzeichen in Komposita. Diese Leerstellen in zusammengesetzten Wörtern können allerdings sehr zu erheblicher Verwirrung beitragen. Soll der Titel als Aufforderung verstanden werden, (mit) Zucker zu würfeln? Der Autor macht sich seine Gedanken. Weiterlesen →
Internship Interview
Ein Vorstellungsgespräch für ein Praktikum kann eine Herausforderung an bestimmte Charaktereigenschaften sein, beispielsweise an den Humor. Das zeigt das skurrile Video „Internship Interview“. So ein Vorstellungsgespräch für ein Praktikum (englisch: Internship interview) kann schon zu einer Herausforderung an bestimmte Charaktereigenschaften … Weiterlesen →
Suchanfragen Mai 2010
Neben den ganzen Suchanfragen Mai 2010 zu Robert Enke, seiner Leiche und inzwischen vermehrt sogar nach deren Zustand(!) gab es im Mai auch wieder einige ziemlich lustige oder merkwürdige, die der Betreiber gern kommentiert.
Weiterlesen →
Reklame
Dumme Werbung hat immer zwei Urheber: Kunden, die sie wollen. Und Kreative, die sie machen.
(„100 Ratschläge für Kreative“ auf Texter.de – Verzeichnis für Texter & Autoren, Nr. 38; da die Seite nicht mehr existiert, hier aus dem Internet Archive.)
„Früher ging man für den Umweltschutz auf die Straße“, steht es über einem Foto einer Sitzblockade während einer Demonstration vermutlich aus den Achtzigerjahren des vergangenen Jahrhunderts. Darunter: „Heute ins Büro.“ Was will uns diese Reklame sagen?
Weiterlesen →
Sehtest
Dies ist ein Sehtest:
Kleiner Tipp: Wer den Text auf dem Bild nicht erkennen kann, hat möglicherweise ebendieses darauf erklärte Problem und sollte, um den Text doch erkennen zu können, die Augen etwas zusammenkneifen!
(Aus einer von einer guten Bekannten an den Autor gesendeten Präsentation.)