Alle guten Dinge sind drei, so sagt ein bekanntes Sprichwort. Aber manchmal ist es besser, es bei zwei Dingen zu belassen und einen dritten Versuch erst gar nicht zu wagen.
Weiterlesen →
Schlagwort-Archive: verhalten
Wirtschaftswachstum auf Teufel komm raus!
Warum sind wir so besessen vom stetigen Wirtschaftswachstum? Und das, obwohl wir wissen, dass man auf einem endlichen Planeten nicht unendlich wachsen kann? Der Film „System Error – Wie endet der Kapitalismus?“ gibt erschreckende Antworten.
Weiterlesen →
Rachepornos: zum Opfer geworden?
Eine neue Unsitte verbreitet sich im World Wide Web (WWW): Rachepornos, englisch: Revenge Porn. Es handelt sich hierbei um pornografische oder enthüllende Videos oder Bilder von Personen, die als Teil eines Racheaktes ohne die Zustimmung der darin Gezeigten veröffentlicht werden. … Weiterlesen →
Der Spielzeugbagger
oder Wie Klein-Jochen zum Rassisten wurde
Klein-Jochen spielte im Sandkasten. Weil ihm der Spielzeugbagger von Klein-Henrique, dem Sohn einer mosambikanischen Vertragsarbeiterin, gefiel, er aber keinen hatte, weil ihm seine Mutter noch keinen gekauft hatte, nahm er ihn Klein-Henrique einfach ab. Als dieser seinen Spielzeugbagger zurückforderte, nannte der kleine Jochen den kleinen Henrique einen „Scheiß-Neger“, worauf ihn Klein-Henrique empfindlich verprügelte. So wurde Klein-Jochen zu dem Rassisten, der er bis heute ist.
Weiterlesen →
Schlechte Laune?
Haben Sie öfter schlechte Laune? Was wir umgangssprachlich als solche bezeichnen, ist für die Kunst ein Glücksfall: Berühmte Werke wären ohne sie nicht entstanden! Ein Radiobeitrag in Deutschlandfunk Kultur widmet sich einem „Lob der schlechten Laune“. Ohne schlechte Laune wäre das … Weiterlesen →
In eigener Sache: Kommentare über Feedreader
Beiträge eines Weblogs über einen Feedreader zu lesen, mag für Sie praktisch sein. Beiträge über solche zu kommentieren, ebenso. Aber alles hat seine Grenzen! Ein Beitrag in eigener Sache: Kommentare über Feedreader.
Weiterlesen →
140 Zeichen (57)
Wo Rassismus beginnt
Rassismus beginnt schon dann, wenn weiße Menschen darüber urteilen, was Rassismus ist und was nicht.
Von mangelnder Ambiguitätstoleranz
Ambiguitätstoleranz? Nie gehört, denken Sie wahrscheinlich. Doch was bedeutet das eigentlich? Und welche Folgen hat es, wenn es daran mangelt? Für eine/n selbst, für uns und für die Gesellschaft?
Weiterlesen →
Die Pose als Coup
Wir haben uns hier bereits mit der (Un)kultur der Selfies beschäftigt. Während es dort hauptsächlich um deren Tödlichkeit ging, beleuchtet ein Beitrag in der Süddeutschen Zeitung die Pose als Coup. Angesichts der kürzlichen makaberen Erstürmung des Kapitols in Washington, dem Sitz … Weiterlesen →
Trommelnde Samba-Gruppen bei „Querdenken“-Demos?
Leute, habt ihr sie noch alle? Trommelnde Samba-Gruppen bei „Querdenken“-Demos? Vorhin traf mich wieder einmal fast der Schlag. Wie eigentlich immer, wenn ich diese „Querdenken“-Demos sehe. Wenn Leute daraus zitiert werden, weiß ich nicht, ob ich ob deren Dummheit lachen, … Weiterlesen →