oder Das Laubgebläse
Eine Frau sah ich in einem Traum,
so schön, so nah, ich glaubt’ es kaum.
Doch als ich dann bin aufgewacht,
wurd’ ich um den Genuss gebracht. Weiterlesen →
Eine Frau sah ich in einem Traum,
so schön, so nah, ich glaubt’ es kaum.
Doch als ich dann bin aufgewacht,
wurd’ ich um den Genuss gebracht. Weiterlesen →
Warum müssen wir sterben? — Um das Leben zu würdigen.
Ihr sagt alle, dass ihr Angst vor dem Tod habt. Aber in Wirklichkeit habt ihr Angst vor dem Leben!
(aus dem Film „After.Life“ von Agnieszka Wójtowicz-Vosloo)
Ein Mensch liegt im Koma. Seit Tagen, einigen Wochen schon. Ich sitze bei ihm. Nachts. Meine Mutter kommt tagsüber, ich nachts. Der Mensch ist mein Vater.
Weiterlesen →
von Christian Morgenstern
Konjugation: Ich bin arm. Du bist reich. Er ist ein Flüchtling. Sie ist ein Flüchtling. Es ist ein Flüchtlingskind. Wir haben Hunger und Durst. Ihr wollt uns nicht. Sie töten uns. So könnte die Konjugation in einem Deutschkurs „Deutsch für Ausländer“ aussehen! Siehe hier beispielsweise … Weiterlesen →
Jede(r) hat ihn schon gesehen, vielleicht sogar schon jemandem gezeigt: den sogenannten Stinkefinger. Die Geste des hochgereckten Mittelfingers bei gleichzeitig eingezogenen anderen Fingern ist bekannt. Doch woher stammt diese Geste eigentlich? Wie sieht es bei deren Verwendung juristisch aus? Der Autor klärt auf und verweist auf ein interessantes Buch zum Thema. Auch hier behandelt: die mit dem Stinkefinger verwandte Feigenhand.
Weiterlesen →
Über Selfies ist viel geschrieben worden. Dämlich, narzisstisch oder Kunst? Tatsache ist, dass durch die Selbstporträts mehr Menschen sterben als durch Haiangriffe. Der Autor macht sich angesichts zahlreicher tödlicher Unfälle seine eigenen Gedanken über diesen Trend. Tödliche Selfies also!
Weiterlesen →
Erika Steinbach twittert gern. Und streitbar, um es gelinde auszudrücken. Doch besonders mit ihrem bis dato letzten anstößigen Tweet, dem Bild eines blonden Jungen unter dunkelhäutigen Mädchen, schoss sie ein Eigentor. Der NDR deckte den Ursprung des Bildes auf.
Weiterlesen →
Hitler früher, Beschwerden über zu große Stimmzettel in Frankfurt am Main, zweistellige Ergebnisse für die AfD und Donald Trump in den USA heutzutage: Muss man einen Niedergang der Intelligenz der Wählerschaft befürchten? Wahlen als Intelligenztest? Oder einen Intelligenztest vor Wahlen? Ein Kommentar.
Weiterlesen →
Fessenheim und Tihange, zwei Kernkraftwerke in unmittelbarer Nähe zu Deutschland, sind in den letzten Monaten immer wieder in die Schlagzeilen geraten. Doch was macht eigentlich Fukushima? Fukushima 3.11, wie Japaner die Katastrophe nennen, jährt sich heute, am 11. März, zum fünften Mal. Zeit für eine Aktualisierung eines hier früher veröffentlichten Artikels!
Weiterlesen →