Was Sie schon immer (nicht) wissen wollten (23)
Hitler und die Autobahnen
Selbst Menschen, die der Nazi-Diktatur und der Person Hitler kritisch gegenüberstehen, behaupten häufig, dass nicht alles schlecht in dieser Zeit gewesen sei. So habe Hitler die Autobahnen erfunden und gebaut. Doch stimmt das überhaupt? Ja und nein. Hitler und die Autobahnen: Wir klären auf.
Hitler und die Autobahnen, ein Thema, das bis heute noch als Beispiel dafür vorgebracht wird, dass „unter Hitler nicht alles schlecht gewesen“ sei. Wahlweise wird der Diktator als Erfinder der Autobahnen gefeiert und/oder als derjenige, der sie gebaut hatte. Doch stimmt das überhaupt?
Hitler als Erfinder der Autobahnen?

Saalebrücke der Reichsautobahn Berlin–München bei Hirschberg (Bundesarchiv, Bild 146-1979-096-13A/ Unbekannt/ CC-BY-SA 3.0)
Autobahnen außerhalb Deutschlands
Auch außerhalb Deutschlands gab es bereits vor 1933 Autobahn-ähnliche, kreuzungsfreie Straßen. Als erste für alle zugängliche Autostraße Italiens und der Welt gilt die Autostrada dei Laghi. Das erste Teilstück zwischen Mailand und Varese wurde 1924 privat von Piero Puricelli errichtet. In den USA gilt der Long Island Motor Parkway (LIMP), auch bekannt als Vanderbilt Parkway, bereits ab 1908 als private Straßenverbindung im Staate New York errichtet, als ein Vorläufer der Autobahnen. Er war als Mautstraße dem Automobilverkehr vorbehalten und diente auch als Rennstrecke.
Die Behauptung, dass Hitler die Autobahnen erfunden habe, ist also schon einmal eindeutig falsch!
Hitler als Erbauer der Autobahnen?

Hitler beim ersten Spatenstich zur Reichsautobahn der Strecke Frankfurt/Main–Darmstadt–Mannheim am 23. September 1933 (Bundesarchiv, Bild 183-R27373/ Scherl Bilderdienst/ CC-BY-SA 3.0)
Am 23. September 1933 und damit wenige Tage vor der Eröffnung eines Teilabschnittes der heutigen A 3 bei Opladen (siehe den vorigen Abschnitt) wurde im Nationalsozialismus mit dem Ausbau der Reichsautobahnen begonnen. Dies geschah unter besonderer Herausstellung durch Propaganda. Der Bau der Autobahnen diente ihnen als Maßnahme gegen die seit der Weltwirtschaftskrise 1930/31 herrschende Massenarbeitslosigkeit.
Die Frage, ob Hitler als Erbauer der Autobahnen gilt, lässt sich also nicht eindeutig beantworten. Richtig ist lediglich, dass er den Bau wesentlich forcierte. Zudem gab es von vornherein strategische Gründe!
Fazit

Wohnraum in einem Lager des Reichsarbeitsdienstes (RAD), Reichsautobahnen, Oberste Bauleitung Nürnberg, etwa 1934 (Bundesarchiv, Bild 146-1984-075-22/ Körner-Schleiz/ CC-BY-SA 3.0)
Falls Sie also wieder einmal hören oder lesen, dass Hitler die Autobahnen erfunden oder gebaut habe, können Sie nun entsprechend kontern!
Pingback:Dumme sollen dumm bleiben! – Ronalds Notizen