Dämonen
Alice Weidel und Alexander Gauland grinsten ihn dämonisch an. Allah, hilf, schrie Ahmed, bevor er sich die VR-Brille herunterreißen konnte.
Weiterlesen →
Alice Weidel und Alexander Gauland grinsten ihn dämonisch an. Allah, hilf, schrie Ahmed, bevor er sich die VR-Brille herunterreißen konnte.
Weiterlesen →
Schatz, säuselt Simone, was hältst du davon, wenn wir zur nächsten Fastenzeit 40 Tage auf Sex verzichten?
Sweetheart, Simone purrs, what do you think if we abstain from sex for 40 days the next Lent?
von Mordechaj Gebirtig
Ejns, tswej, draj, fir,
arbetlose senen mir,
nischt gehert chadoschim lang [nicht gehört monatelang]
in fabrik den hamer-klang,
’s lign kejlim kalt, fargesn, [Werkzeug, das liegt kalt, vergessen,]
’s nemt der sschawer sej schon fresn, [es wird wohl der Rost schon fressen,]
gejen mir arum in gas, [gehen wir herum in der Gasse,]
wi di gewirim pust-un-pas. [wie der Reichen Müßiggang.] Weiterlesen →
Bubble Tea? Das muss Blasentee sein, frohlockte Eberhard. Fein, jetzt brauche ich nicht mehr in die Apotheke zu gehen!
Weiterlesen →
Die Deutschen waren nervös geworden, was sie nur um so gefährlicher machte. Seit der Einsetzung von Reinhard Heydrich zum stellvertretenden Reichsprotektor in Böhmen und Mähren wurden zahlreiche Menschen verhaftet und Todesurteile vollstreckt. „Der Henker von Prag“ wurde er inzwischen genannt. … Weiterlesen →
Der Tod ist eines der zentralen Themen bei William Shakespeare. Bei keinem anderen Autor wird so viel gestorben wie bei ihm. Und keiner findet solch schöne Worte für das Sterben! So auch: Der Rest ist Schweigen.
Weiterlesen →
Von Otto Julius Bierbaum
Ein Geschpusi muß ich haben!
Alles wankt, doch das steht fest:
So ein liebes, kleines Mädchen,
Das sich gerne haben läßt.
Ein Geschpusi muß ich haben! Weiterlesen →
Manchmal sagt ein Bild mehr als tausend Worte, doch urteilen Sie selbst: Bildungslücke oder schon Bildungsnotstand? Wer findet die Fehler?
Weiterlesen →
Dürre, nichts als Dürre!
Jedlička wandte sich von seinem Fenster ab, von dem aus er auf die Grünflächen vor seinem Haus schaute. Seit Wochen hatte es nicht mehr geregnet. Der Rasen war braun geworden, die Blätter begannen, vor Trockenheit von den Bäumen abzufallen. Sein Blick fiel auf den Wandkalender. Den 13., zeigte er an. August. Aber das konnte nicht sein! Mit raschen Schritten ging er auf den Kalender zu. Heute ist Weihnachten, entrüstete er sich. Er begann, alle Blätter abzureißen, bis er im Dezember angelangt war. Genauer: am vierundzwanzigsten. Heiligabend. So stimmt es! Weiterlesen →
Nach seiner Sache mit den Paketboten war Kriminalhauptkommissar Frank Thiel beurlaubt worden. Eine interne Untersuchung war angelaufen. Sein Nachbar, Gerichtsmediziner Professor Karl-Friedrich Boerne, feixte vor Schadenfreude. Er hatte von den Geschehnissen in seinem Haus natürlich nichts mitbekommen. Weiterlesen →