Dampflokgigant zurück auf den Schienen
Der Big Boy ist wieder auf den Schienen! Nach mehrjährigen Erneuerungs-, Umbau- und Restaurierungsarbeiten fährt der US-amerikanische Dampflokriese wieder.
Weiterlesen →
Resozialisierung ist ein gewichtiger Aspekt des staatlichen Strafens. „Der Begriff der Resozialisierung geht von der Vorstellung aus, ein Straftäter habe sich durch seine Tat außerhalb der Gesellschaft gestellt oder jedenfalls offenbart, dass er nicht im erforderlichen Maße in diese Gesellschaft … Weiterlesen →
Der Big Boy ist wieder auf den Schienen! Nach mehrjährigen Erneuerungs-, Umbau- und Restaurierungsarbeiten fährt der US-amerikanische Dampflokriese wieder.
Weiterlesen →
Der Klimawandel beschäftigt viele. Meist streiten Wissenschaftler und Menschen, die keine Wissenschaftler sind. So auch der Leser der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) Edgar Th. Zu welcher der Gruppen er gehört, ist schwer zu entscheiden. Er ist nämlich der Ansicht, dass der Klimawandel gut für Grönland ist!
Weiterlesen →
Kürzlich wurde sie abgebaut: die letzte Telefonzelle. Nicht irgendeine, sondern die letzte gelbe! Wobei ich bis dato gar nicht wusste, dass es eine solche überhaupt noch gab. Hier in meiner Nachbarschaft in Frankfurt am Main verschwanden vor Jahren schon deren … Weiterlesen →
„Die Gelehrten und die Pfaffen“, unter diesem (falschen!) Titel findet sich das Gedicht von Eduard Mörike häufig in Ostergrüßen. Und ebenso häufig nicht wortwörtlich und stark gekürzt wiedergegeben. Etwa so:
Die Gelehrten und die Pfaffen
streiten sich mit viel Geschrei,
was hat Gott zuerst erschaffen –
wohl die Henne, wohl das Ei!
Wäre das so schwer zu lösen –
erstlich ward ein Ei erdacht,
doch weil noch kein Huhn gewesen –
darum hat’s der Has’ gebracht.
Womit wenigstens das Rätsel gelöst wäre, woher die Ostereier kommen.
Weiterlesen →
Wenn Sie „nur“ über einen Festnetz-Telefonanschluss verfügen, wie können Sie jemanden mobil anrufen, ohne die Gebühren aufgebrummt zu bekommen? Handy-Anrufe ohne Gebühren also? Es gibt eine Möglichkeit!
Weiterlesen →
Ab dem 2. April 2019 war es so weit: Google+ wurde eingestellt. Ab diesem Datum begann Google mit dem Löschen der Inhalte aus dem sozialen Netzwerk. Nachdem im Oktober und nochmals im Dezember 2018 gravierende Datenpannen entdeckt worden waren, entschied … Weiterlesen →
The question is not: how can there be poetry after holocausts?
But: how can there be holocausts after poetry?
(An antithesis to Adorno’s statement that writing poetry after Auschwitz was barbaric. From the film: In Praise of Nothing/ Slatko od nista by Boris Mitić, Serbia, Croatia, France 2017, spoken by Iggy Pop)
Weiterlesen →
Sie kennen das: Sie befinden sich auf einer Website, wollen etwas lesen und plötzlich geht der Ton los und ein Video startet. Meistens auch noch aufdringliche Werbung! Aber mit diesem Verhalten ist nun endlich Schluss. Mit der Version 66 verhindert … Weiterlesen →
Selbst Menschen, die der Nazi-Diktatur und der Person Hitler kritisch gegenüberstehen, behaupten häufig, dass nicht alles schlecht in dieser Zeit gewesen sei. So habe Hitler die Autobahnen erfunden und gebaut. Doch stimmt das überhaupt? Ja und nein. Hitler und die Autobahnen: Wir klären auf. [Anlässlich 100 Jahre Autobahnen in Deutschland am 18. und 21. September 2024 aktualisiert!]
Weiterlesen →