Die AfD ist gewählt und zieht in den Bundestag ein. Schon vorher aber wurden die Kommentare ihrer Anhänger und Wähler in den Medien immer übler und hetzender – und immer mehr. Deren Verfasser: Menschen, die selbst nichts auf die Beine bringen, aber an allem herummäkeln. Besonders gegen Flüchtlinge. Aus Neid! Es reicht damit, deswegen: Ein offener Brief an die AfD-Anhänger muss verfasst werden!
  Weiterlesen →
10 wichtige Tipps für AfD-Wähler
Sie haben sich entschieden, (wieder einmal) zur Wahl zu gehen und die AfD zu wählen, weil Sie der Meinung sind, dass Flüchtlinge, die Ausländer überhaupt und Merkel speziell [Aktualisierung 2024: heutzutage eher „Links-Grün“, Baerbock, Habeck, …] an allem schuld sind, selbst daran, dass Ihnen Ihre Flasche Korn heruntergefallen ist, mit der Sie sich auf die Wahl einstimmen wollten? Oder Sie Ihre Brille verlegt haben und sie nicht wiederfinden können, aber zum Entziffern des Wahlzettels dringend brauchen werden? Hier sind 10 wichtige Tipps für AfD-Wähler:
  Weiterlesen →
Woher soll unsere Energie kommen?
Sie interessieren sich für Energiepolitik? Und fragen sich: Woher soll unsere Energie kommen? Werfen Sie einen Blick in die energiepolitischen Aspekte in den Programmen der Parteien, die zur Bundestagswahl 2017 antreten und am aussichtsreichsten dastehen, in Kurzform zur Verfügung gestellt … Weiterlesen →
Die AfD: nach rechts grenzenlos offen!
Eine gestern veröffentlichte Recherche des Medienunternehmens BuzzFeed zeigt: Die AfD ist nach rechts grenzenlos offen! Dutzende von Belegen beweisen, dass Rechtsextremismus in der AfD einen Platz hat.
  Weiterlesen →
Banausen
Die Deutschen waren nervös geworden, was sie nur um so gefährlicher machte. Seit der Einsetzung von Reinhard Heydrich zum stellvertretenden Reichsprotektor in Böhmen und Mähren wurden zahlreiche Menschen verhaftet und Todesurteile vollstreckt. „Der Henker von Prag“ wurde er inzwischen genannt. … Weiterlesen →
Bombenentschärfung verspätet, weil Anwohner ihre Wohnungen nicht verlassen
Nachtrag zum Beitrag „Ein Bombenfund zur rechten Zeit“: Laut Meldungen von Euronews und dem Film auf ZDF-„heute“ konnte die Bombenentschärfung erst mit mehrstündiger Verspätung beginnen, weil sich über 300 Personen mit teilweise fadenscheinigen Argumenten weigerten, ihre Wohnungen im Sperrbezirk zu verlassen. … Weiterlesen →
Ein Bombenfund zur rechten Zeit
Was der Fund einer Weltkriegsbombe mit Heute zu tun hat
In Frankfurt am Main werden am morgigen Sonntag wegen eines Bombenfunds fast 70 000 Menschen ihre Wohnung für bis zu 14 Stunden verlassen müssen. Angesichts harscher Kommentare von Betroffenen und sogar von Nicht-Betroffenen macht sich der Autor seine Gedanken. Ein Kommentar.
  Weiterlesen →
Don’t Be a Sucker – Lass dich nicht verführen!
1943, also noch während des Zweiten Weltkriegs, veröffentlichte das US-Kriegsministerium „Don’t Be a Sucker“. Es wollte damit den Rassismus und Faschismus im Land bekämpfen. 1947 erschien er erneut. Am Beispiel von Nazi-Deutschland zeigt er den Aufstieg von Faschismus und dessen Mechanismen. … Weiterlesen →
EMBOLADA – Escola de Samba Hofheim
Ein Auftritt in der Frankfurter „Batschkapp“
Der Autor spielte viele, viele Jahre bei EMBOLADA, der Sambaschule (Escola de Samba) Hofheim. Anlässlich eines neu eingestellten Films eines Auftritts der Gruppe hier einige Informationen über sie – und natürlich der Videofilm des Auftritts!
  Weiterlesen →
Demonstriertes Kindertheater mit Commedia dell’arte
Während meines Studiums der Germanistik mit den Schwerpunkten „Neuere deutsche Literatur“ (ab dem 16. Jahrhundert) und „Kinder- und Jugendliteratur“ an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main richtete Prof. Dr. Klaus Doderer, damaliger Leiter des Instituts für Jugendbuchforschung, dort die Stelle einer studentischen Hilfskraft für das zunächst einsemestrige Projekt „Demonstriertes Kindertheater“ im Arbeitsbereich Kindertheater ein. Infolgedessen erarbeitete ich mit zwei Kommilitoninnen und einem Kommilitonen einen Theaterabend im Stile der italienischen Commedia dell’arte, der am 16. Februar 1984 um 18.00 Uhr in Institut für Jugendbuchforschung zur Aufführung gelangte.
  Weiterlesen →
