Die UN-Behindertenrechtskonvention erlaubt Zwangseinweisungen in die Psychiatrie nur bei strafrechtlich relevantem Verhalten, in Deutschland jedoch dürfen Menschen bei Gefahr für sich oder andere zwangsweise eingewiesen werden. Wie ist das möglich?
Weiterlesen →
Schlagwort-Archive: wort
Guerilla-Marketing
Kluge Agentur-Philosophien sind die Rechtfertigung für dumme Kampagnen.
(„100 Ratschläge für Kreative“ auf Texter.de – Verzeichnis für Texter & Autoren, Nr. 3. Da die Seite nicht mehr existiert, hier im Internet Archive.)
Vor Kurzem stolperte der Autor zum ersten Mal über den Begriff Guerilla-Marketing. Dabei dachte er zunächst an so etwas wie revolutionäre Werbung aus dem Untergrund. Aber ganz so schlimm ist es nicht! Oder etwa doch?
Weiterlesen →
Trauerfeier
Auch so ein Wort, das es in sich hat: Trauerfeier! Ein Wort, das ein Widerspruch in sich ist: Trauert man noch oder feiert man schon? Dazu passt dann auch der Leichenschmaus: Wird denn hierbei die Leiche verschmaust? (Dank an „Trauerfeier“ … Weiterlesen →
Brutal ermordet
„[…] wurde[n] Opfer eines brutalen Mordes“, „[…] wurde[n] brutal ermordet“. Oder „brutal vergewaltigt“. Und selbst Inhaltsangaben von Kriminalfilmen im Fernsehen kommen nicht ohne das Wort „brutal“ aus. Ich staune immer wieder, wenn ich solche Formulierungen mit der Verbindung von „brutal“ … Weiterlesen →
Bücher, Texte und das Universum
Wer Bücher lesen kann, kann auch Menschen lesen. Wer Texte schreiben kann, kann auch die Welt verändern. Ob man sich einem Universum der Worte gegenüberstellt oder einem Universum der Dinge, macht letzten Endes keinen Unterschied.
(aus Marc Buhl: Der rote Domino, Frankfurt am Main 2002)
Hallo!
Über den inflationär gewordenen Gebrauch eines Wortes
Seit einer ganzen Weile fällt dem Autor auf, dass er immer öfter mit einem Hallo begrüßt wird. Nein, nicht von engen Freunden oder guten Bekannten; das ist üblich und keine Notiz wert. Der inflationäre Gebrauch dieses Wörtchens aus dem Munde von eigentlich Fremden aber schon!
Weiterlesen →
Vomitas verbum
Gefunden: eine Hitliste der sinnlosen Phrasen und Wörter von A bis Z
Der Autor schaut sich natürlich auch auf anderen Blogs um. So fand er eine Fundgrube an „sinnlosen Phrasen und Wörter von A bis Z” unter dem Titel: Vomitas verbum. Ein Besuch lohnt sich!
Weiterlesen →
Arme Radfahrer!
Radfahrer auf Bürgersteigen, auf Radwegen gegen die Fahrtrichtung und zudem noch aggressiv gegenüber Schwächeren, den Fußgängern: arme Radfahrer! Typisch Radfahrer, hätte man früher gesagt: nach unten treten, nach oben buckeln. Der Autor macht sich Gedanken über eine bedrohte (oder besser: bedrohende) Gattung der Verkehrsteilnehmer, auch „Kampfradler“ genannt. Und erklärt in einer Aktualisierung, wie dieser Begriff eigentlich entstanden ist.
Weiterlesen →
Alles wo oder wie?
Über den unsinnigen und falschen Gebrauch eines Wörtchens
Im heutigen Sprachgebrauch setzt sich immer mehr der Gebrauch des Wörtchens „wo“ durch, um Satzteile zu verbinden. Selbst in völlig falschen Fällen! Im Folgenden einige Beispiele, dem wahren Leben abgelauscht.
Weiterlesen →
Befragung
Der Kunde ist nichts. Sein Produkt ist nichts. Du bist nichts. Der Verbraucher ist alles.
(„100 Ratschläge für Kreative“ auf Texter.de – Verzeichnis für Texter & Autoren, Nr. 95)
Kürzlich auf meinem Anrufaufzeichner: Weiterlesen →

