Die geschlechtergerechte Sprache, auch gendergerechte Sprache genannt, erzürnt viele. Deren Anwendung heißt auch gendern. Oft verweisen dessen Kritiker/-innen auf die angebliche „Verhunzung der Sprache“. Ein Leser der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) regt sich über die „Genterei [sic!]“ auf – in einem Deutsch, das einer solchen Verhunzung selbst sehr nahe kommt. Weiterlesen →
Schlagwort-Archive: wort
140 Zeichen (57)
Wo Rassismus beginnt
Rassismus beginnt schon dann, wenn weiße Menschen darüber urteilen, was Rassismus ist und was nicht.
Gleichschaltung?

Gleichschaltung? Kommentar bei Xing zu einem „Spiegel“-Beitrag über Rassismus beim WDR vom 20. Februar 2021 (Eigenes Werk)
Weiterlesen →
Purpose?
Alles redet vom „Purpose“. Im beruflichen Netzwerk Xing gibt es inzwischen eine ganze Serie von redaktionellen Beiträgen zum Thema. Mir scheint, dass ich genau zur richtigen Zeit in Regelaltersrente gegangen bin, denn so muss ich mich damit nicht mehr herumschlagen … Weiterlesen →
Von mangelnder Ambiguitätstoleranz
Ambiguitätstoleranz? Nie gehört, denken Sie wahrscheinlich. Doch was bedeutet das eigentlich? Und welche Folgen hat es, wenn es daran mangelt? Für eine/n selbst, für uns und für die Gesellschaft?
Weiterlesen →
Nicht der Fußall, die Fußallbranche regiert die Welt!
Fußall regiert die Welt, das wussten wir als Fans dieses Sports doch schon immer! Dass die Fußballbranche und mit ihr die (Leitung der) Vereine den Sport bestimmen, ahnten wir. Auch ihr geht es aufgrund der Corona-Krise schlecht. Aber der „Fußallbranche“? … Weiterlesen →
Achtung, Schweinestau!
Wieder ein neues Wort gelernt: Schweinestau. Nein, es handelt sich hierbei nicht um Schweine, die irgendwo im Stau stehen, beispielsweise vor dem Futtertrog. Es handelt sich um Schweine, die auf ihre Schlachtung warten. Laut Lobbyverbänden der Landwirtschaft sollen bis Weihnachten … Weiterlesen →
Sind wir in einem Lockdown oder einem Shutdown?
Befinden wir uns eigentlich in einem Lockdown oder einem Shutdown? Oder was davon wird gerade für die nächsten Wochen angeordnet?
Weiterlesen →
„Volkserziehung“ volksnah erklärt
Wissen zur Feier des heutigen Tags der deutschen Einheit
Heutzutage sprechen immer mehr Menschen von „Volkserziehung“ oder auch vom „Erziehungsfernsehen“. Was meinen diese damit? Anhand eines konkreten Beispiels klären wir auf: „Volkserziehung“ volksnah erklärt!
Weiterlesen →
Suche Hunde und Katzenfutter
In einem Nachbarschafts-Netzwerk gelesen: „suche Hunde und Katzenfutter“. Hä? Weiterlesen →