Die Statuten des Menschen
von Thiago de Mello
Artikel 1
Es wird erlassen, dass nun die Wahrheit zählt.
Jetzt zählt das Leben
und dass wir Hand in Hand
marschieren alle für das wahre Leben. Weiterlesen →
von Thiago de Mello
Artikel 1
Es wird erlassen, dass nun die Wahrheit zählt.
Jetzt zählt das Leben
und dass wir Hand in Hand
marschieren alle für das wahre Leben. Weiterlesen →
Das Bildungspaket zeigt Wirkung: „Bildungsgutscheine zahlen sich aus“ bei Humor für Leute mit Humor – SPIEGEL ONLINE!
(Siehe hier auch „Almosen“ und bei Verweile doch „Liebe Frau Aigner“!)
Es braucht nicht gesagt zu werden, daß eine Kultur, welche eine so große Zahl von Teilnehmern unbefriedigt läßt und zur Auflehnung treibt, weder Aussicht hat, sich dauernd zu erhalten, noch es verdient.
(aus Sigmund Freud: Die Zukunft einer Illusion, Leipzig, Wien und Zürich 1927, zitiert nach Elias Schwerdtfeger)
Houdt de deur gesloten, a.u.b./s.v.p.! So oder ähnlich steht es in einem Hinweis auf den Schiebetüren zwischen den Wagen der Nederlandse Spoorwegen, der Niederländischen Eisenbahnen. Auf Deutsch: „Bitte die Türen geschlossen halten!“ Das kann man allerdings nur lesen, wenn die … Weiterlesen →
„Bitte bewahren Sie Ruhe“, schallt es schrill aus den Lautsprechern, „die Lautsprecheranlage ist defekt! Bitte bewahren Sie Ruhe, die …“
“Please keep calm,” resounds shrilly from the speakers, “the speaker system is broken! Please keep calm, the speaker system…”
Der Autor macht sich seine Gedanken über einen Begriff, der seit den 1980er-Jahren auch hierzulande bekannt ist: Outsourcing.
Weiterlesen →
Das Klima auf dem Arbeitsmarkt verschärft sich immer mehr. Nicht nur, wem „aus betriebsbedingten Gründen“ gekündigt und wer darauf arbeitslos wurde, sondern auch viele im Berufsleben Stehende wissen ein Lied von der modernen Arbeitsmarktpolitik und der Wirtschaft zu singen. Es wird alles getan, um Personalkosten einzusparen. Eine Webseite liefert Vergleiche, ob zur Einsparung lieber ein Auszubildender (Azubi) oder ein Praktikant eingestellt werden sollte, und zeigt damit die Maxime der Sparsamkeit auf dem modernen Arbeitsmarkt selten so deutlich: Das Wort von der „Generation Praktikum“ wird plausibel.
Weiterlesen →
Wer auf seiner Internetpräsenz ein Bild oder ein Video einbauen will, stößt schnell an seine Grenzen: Das Bild ist zu groß, zu klein, das Video lässt sich nicht öffnen. Wer ein Profil in einem sozialen Netzwerk hat oder ein eigenes Blog führt, sollte sich darauf verlassen können, dass eine solche Aktion automatisch ausgeführt wird. Ein Fehlschluss bei Myspace: fast 15 Seiten unnützer Code — und das Bild erschien trotzdem nicht!
Weiterlesen →
„Grauenhaft: alles voller Blut und draußen alles voller Polizei!“ „War Ihnen klar, dass das Halluzinationen waren?“, fragte der Psychologe.
(angeregt durch „Die Hofmann-Geschichte“ bei wortgebrauch)
“Horrible: all full of blood and outside all the police!” “Were you aware that this were hallucinations?” asked the psychologist.
(inspired by “Die Hofmann-Geschichte” at wortgebrauch)
Zig Bewerbungen, von denen man nie wieder etwas hört! Wer arbeitslos und auf Stellensuche ist, kennt das. Nachdem sich der Autor zweimal erfolglos auf ein und dasselbe Stellenangebot beworben hat und die Firma nie geantwortet hatte, fragt er sich, ob die überhaupt jemanden einstellen wollen. Er beschließt, in einem offenen Brief einige Gedanken zur Stellensuche und zum Arbeitsmarkt auszudrücken.
Weiterlesen →