2011
Einige Merkwürdigkeiten in diesem Jahr
Der Betreiber dieses Blogs glaubt nicht unbedingt an Zufälle, auch nicht an solche, die astrologischer oder ähnlicher Natur sind. Doch in diesem Jahr 2011 gibt es einige Merkwürdigkeiten.
Glauben Sie an Zufälle? Ich nicht unbedingt, auch nicht an solche, die astrologischer oder ähnlicher Natur sind. Doch in diesem Jahr 2011 gibt es einige Merkwürdigkeiten, auf die ich durch einen an ihn weitergeleiteten E-Post-Kettenbrief hingewiesen wurde. Wir werden nicht nur vier Tage mit einem außergewöhnlichen Datum erlebt haben bzw. noch erleben, sondern noch anderen seltenen Ereignissen beiwohnen.
Datum mit „Schnapszahl“
2011 haben wir gleich vier Tage mit einem außergewöhnlichen Datum, einer „Schnapszahl“: 1. 1. 11, 11. 1. 11, 1. 11. 11 und 11. 11. 11. Doch das ist nicht alles.
Merkwürdige Addition
Nehmen wir die beiden letzten Ziffern des Jahres, in dem wir geboren wurden, addieren dann unser Alter in diesem Jahr und das Ergebnis wird für alle 111 sein!
Nehmen wir ein Beispiel: Jemand wurde im Jahr 1957 geboren und wird in diesem Jahr 54 Jahre alt, dann ergibt das 57 + 54 = 111. Jemand anderes wurde 1974 geboren und wird in diesem Jahr 37 Jahre alt: 74 + 37 = 111. Seltsam, oder?
Ein Monat mit fünf Montagen, fünf Samstagen und fünf Sonntagen
Weiterhin gibt es in diesem Jahr im Monat Oktober fünf Montage, fünf Samstage und fünf Sonntage. Dies geschieht nur alle 823 Jahre. (Schade, dass es hier nicht „alle 111 Jahre“ heißt oder wenigstens die Quersumme auf 1 hinausläuft, aber auch Zufälle sind wohl nicht immer perfekt.)
2011 das Jahr des Geldes
Angeblich soll nach dem chinesischen Feng-Shui 2011 das Jahr des Geldes sein. Zumindest ist dem Jahr des Hasen diesmal das Element „Metall“ zugeordnet; es ist also das Jahr des Metall-Hasen, was alle sechzig Jahre vorkommt. (Auch hier leider wieder nichts mit einer 1!)
Solang sich das Metall nicht als Blech, Blei oder gar als Schwermetall entpuppt, soll es dem Autor recht sein. Sicherheitshalber nennt er auf Anfrage aber gern seine Kontonummer, man weiß ja nie!
Aber zunächst müssen wir uns heute mal wieder mit einem Freitag, dem 13., auseinandersetzen. Aber das gäbe Stoff für ein ganz anderes Thema …
(Siehe hier auch „Tote Vögel …“ über ein anderes Ereignis am Beginn des Jahres 2011.)
Pingback:Welches Jahr haben wir eigentlich? – Ronalds Notizen
Pingback:Der 9. November, ein Schicksalstag – Ronalds Notizen