Anklage gegen Hoeneß
oder Die Aktualität von Suchvorschlägen
Kaum erscheint die Meldung „Anklage gegen Hoeneß“, schon findet sich das in Suchergebnissen. Über die überraschende Aktualität von Suchmaschinen.
Kaum kommt die Meldung „Gegen Ulrich Hoeneß wird Anklage wegen Steuerhinterziehung erhoben“ in den Nachrichten und schon reagiert Deutschlands meistbenutzte Suchmaschine Google in den Suchvorschlägen. Doch nicht nur dort, sondern auch in denjenigen des diesem Konzern gehörenden Videoportals YouTube. Man bewundert den Algorithmus dieses Suchgiganten.
Anklage gegen Hoeneß und der Algorithmus
„Die Staatsanwaltschaft München hat gegen Ulrich Hoeneß Anklage wegen Steuerhinterziehung erhoben“, so lautete eine der Schlagzeilen in den heutigen Nachrichten. Nicht nur Deutschlands meistbenutzte Suchmaschine (die der Autor dieses Artikels im Übrigen kaum verwendet) ist dank ihrer streng geheimen Algorithmen wieder einmal ihrer Zeit voraus, wie hier übrigens bereits die Einträge „Google Maps“ und „Drecksblatt“ zeigen, nein, auch das diesem Konzern gehörende Videoportal ist aktuell, wie die Bildschirm-Schnappschüsse (zum Vergrößern bitte darauf klicken) vom heutigen frühen Abend zeigen. Die Tendenz, wo viele Uli Hoeneß am liebsten sehen würden, nämlich „in den Knast“ bzw. das Gefängnis, spiegelt sich dort wieder. Man bewundert und staunt immer wieder über den Algorithmus dieses Suchgiganten.(Dank an Michael Watzke, Landeskorrespondent Bayern des Deutschlandfunks, der in einem Kommentar vom heutigen Tag auf diese Suchergebnisse hinwies!)
Die von Dir angesprochene Suchmaschine nutze ich auch nicht oder nur selten. Auch Schreibfehler werden entsprechend gedeutet.
Vermutlich haben die die NSA-Daten angezapft und wissen nun besser als wir selbst, was Volkes Seele bewegt 😉 -weinen oder (schief) grinsen?
Es war wohl eher umgekehrt: Die NSA hat deren Daten „angezapft“ oder sogar freiwillig überlassen bekommen, wie es einige andere IT-Größen auch gehandhabt haben sollen! Das macht diese ganze Abhöraffäre und das Theater um Edward Snowdens Enthüllungen nur umso spektakulärer.
Dass mit dem Schreibfehler „du arscloch“ in den YouTube-Suchergebnissen ist allerdings witzig! Da waren wohl einige Sucher beim Eingeben zu erregt über Hoeneß …
Pingback:„Russeneinbruch“ als Korrekturvorschlag – Ronalds Notizen