Ein Bild wie das Leben (und die Werbung): Man möchte frische Erdbeeren, aber was bekommt man?
Weiterlesen →
Der Ausreden-Generator
In der Schweiz findet am 28. Juni 2023 eine Abstimmung zu einem Klimaschutz-Gesetz statt. Und das Land ist im Hinblick auf die Klimaziele alles andere als auf Kurs, obwohl dort schon jetzt Klimaschäden zu Kosten in Milliardenhöhe führen! Doch die … Weiterlesen →
Tausendschönchen – kein Märchen
Zwei junge Frauen kommen zur Überzeugung, dass die Welt verdorben ist. Also beschließen sie, genauso verdorben zu sein. So beginnt der tschechoslowakische Film „Tausendschönchen“ (Sedmikrásky, englischer Titel: Daisies, auch als „Die kleinen Margeriten“ bekannt) von Věra Chytilová. Wobei der Untertitel „kein Märchen“ darauf hinweist, dass es sich nicht um eine der vielen Märchenverfilmungen handelt, für die das Land so bekannt war. Aber das wird ohnehin nach wenigen Minuten offensichtlich …
Weiterlesen →
Meine Armbanduhr
Meine Armbanduhr,
ein Andenken an meinen Vater,
ist an irgendeinem Ersten
um 10 (oder um 22) Uhr,
21 Minuten und 35 Sekunden,
stehengeblieben.
Eigentlich ist sie kaputt.
Irreparabel, schätze ich,
es ist zu viel kaputt darin.
Ich kann sie auch nicht mehr stellen;
die Krone ist abgefallen und verschwunden.
Nur das Armband wurde mehrmals erneuert,
ist also noch gut in Schuss.
Doch die Zeit wandert weiter,
während doch mein Vater
seit Langem tot ist,
und ich noch lebe.
Wie kann das sein? Weiterlesen →
Wortschönheiten in Grimms Wörterbuch
Die deutsche Sprache war früher poetischer. Davon zeugen nicht nur Wörter wie „Augenpferdchen“ und „Zungenhonig“. Sie stammen aus Grimms Wörterbuch. Zu diesem Resümee kommt auch die Autorin eines mehrteiligen Radiobeitrags über die Brüder Grimm ihr Deutsches Wörterbuch.
Weiterlesen →
The Adventurer
Recently, I found in my digital archives that in May 2019 I made the Creative Type test by Adobe Create. It said that I am an Adventurer. Here are the results.
Weiterlesen →
Nie wieder Xing!
Ich bin nicht mehr bei Xing. Seit in diesem beruflichen Netzwerk Hass und Hetze zunahmen, wurde es mir zunehmend zuwider. Nach vielen Jahren dort sage ich: nie wieder Xing!
Weiterlesen →
Manifest zur Abschaffung der Liebe
Liebe existiert nicht (mehr). Sie ist nur eine Idee, die längst überholt ist. Daher wird es höchste Zeit für ein Manifest zur Abschaffung der Liebe.
Weiterlesen →
Was Sie schon immer (nicht) wissen wollten (30)
Gründe, den Valentinstag nicht zu mögen
Haben Sie (auch) nichts zum Valentinstag erhalten? Wissen Sie auch nicht so genau, ob Sie diesen Tag lieben oder hassen sollen? Sie finden, Liebe sollte man nicht so kommerziell ausschlachten? Sie mögen weder Schokolade noch Pralinen? Blumen auch nicht, zumindest dann nicht, wenn man sie quasi zwangsweise verschenkt? Rosa gehört nicht zu Ihren Lieblingsfarben? Oder sind Sie allein und es macht Sie traurig, wenn andere ihre Liebe in epischer Breite zelebrieren? Nun, es gibt viele Gründe, den Valentinstag nicht zu mögen!
Weiterlesen →
Schöffinnen und Schöffen dringend gesucht!
Die deutsche Justiz sucht gerade Tausende ehrenamtliche Richterinnen und Richter, nämlich Schöffinnen und Schöffen. Und die AfD versucht, das Amt für ihre Zwecke zu missbrauchen, indem sie die Plätze auf der Richterbank mit Rechtsextremen besetzt.[1] Klar ist: Verfassungsfeinde im Schöffenamt … Weiterlesen →
Wenn alle Menschen nur so gut wären wie ich
Wenn alle Menschen nur so gut wären wie ich, wäre die Menschheit so wie sie ist.