Wortschatz
Ich habe gelernt. Ich habe die Wörter gelernt. Ich habe die Zeitwörter gelernt. Ich habe den Unterschied zwischen sein und gewesen gelernt. Ich habe die Hauptwörter gelernt. Ich habe den Unterschied zwischen der Einzahl und der Mehrzahl gelernt. Ich habe die Umstandswörter gelernt. Ich habe den Unterschied zwischen hier und dort gelernt. Ich habe die hinweisenden Wörter gelernt. Ich habe den Unterschied zwischen diesem und jenem gelernt. Ich habe Eigenschaftswörter gelernt. Ich habe den Unterschied zwischen gut und böse gelernt. Ich habe die besitzanzeigenden Wörter gelernt. Ich habe den Unterschied zwischen mein und dein gelernt. Ich habe einen Wortschatz erworben.
(Aus Peter Handke: Selbstbezichtigung, in: Publikumsbeschimpfung und andere Sprechstücke, Frankfurt am Main 1966)
Boh, Alter, wat’n Scheiß. Wer braucht dat denn? Hat der Typ nix Besseres zu tun? Somma lieba arbeiten gehn statt so’n Mist zu schreiben. Wortschatz erworben, ja toll. Und wat kann der Spacko sich dafür kaufen? Gar nix, genau. Goldschatz, ja, dat wär noch wat vielleicht. Aber Wortschatz doch nich. Voll der Müll.
Pingback:(Keine) Fake News: neue Wörter im Duden – Ronalds Notizen