↓
 

Ronalds Notizen

»Die Ideale sind im Eimer; halten wir uns an die Utopie!« (Nach Gustave Flaubert: Bouvard und Pécuchet)

  • Animal Kill Counter
  • Blogrolle
  • Impressum
  • Sitemap
  • Weltkarte
  • Zum Autor
Startseite→Kategorien Computer und Internet - Seite 5 << 1 2 3 4 5 6 7 8 >>  
 

Archiv der Kategorie: Computer und Internet

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Die Revolution: Auge®

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 11. September 2015 von Ronald7. Mai 2021

Sie glau­ben, Ihr mobi­les Kommunikations- und Mul­ti­me­dia­ge­rät könne alles? Sie irren: Sie ken­nen Auge® nicht!
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Computer und Internet,Technik und Umwelt | Verschlagwortet mit humor,natur,verkehr,werbung | 2 Kommentare

„Greetings to You“ von Warren Buffett

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 2. August 2015 von Ronald25. April 2024 6

Der Milliardär verschenkt Geld

Spam-VerbotszeichenDer Autor staunte nicht schlecht, als er von einem sei­ner E-​Post-​Anbieter die Infor­ma­tion erhielt, dass sich in sei­nem Spam-​Ordner auf dem Ser­ver eine Nach­richt von War­ren Buf­fett mit dem Betreff „Gree­tings to You“ befin­det, die eine Geld­spende ver­spricht. Aller­dings kommt diese Nach­richt aus Kasach­stan, was der Autor merk­wür­dig fin­det. Unter anderem.
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Computer und Internet,Zitate | Verschlagwortet mit bildung,english,geld,spam,USA | 6 Kommentare

Unterbewertete Inhalte fördern

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 18. April 2015 von Ronald7. Mai 2021

Wie sich mit einfachen Mitteln alte Blog-​Einträge aus dessen Tiefen hervorholen lassen

Wer zu blog­gen beginnt, kennt das: Man stellt Inhalte ein, hat aber meist noch wenig oder keine Besu­cher, die diese Inhalte lesen. So ver­schwin­den diese Ein­träge in den Tie­fen des Blogs. In den Augen der Betrei­ber sind das oft unter­be­wer­tete Inhalte. Um sie prä­sen­ter zu machen, dafür gibt es Abhilfe!
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Bloggen,Computer und Internet | Verschlagwortet mit alter,bericht,schreiben,typografie,wissen | 7 Kommentare

Unerwünschte Anmeldeversuche

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 23. Dezember 2014 von Ronald29. April 2024 4

Spam-VerbotszeichenWeb­sites wer­den immer wie­der gehackt. Dies betrifft nicht nur die Inter­net­prä­sen­zen gro­ßer Fir­men, son­dern lei­der auch sol­che von Pri­vat­per­so­nen und Web­logs. Erst kürz­lich gab es Berichte, dass eine kri­ti­sche Sicher­heits­lü­cke in der Kom­men­tar­funk­tion von Word­Press Mil­lio­nen von Blogs bedroht. Dazu kom­men täg­lich Ver­su­che, Kommentar- und Link-​Spam zu plat­zie­ren, sowie uner­wünschte Anmel­de­ver­su­che. Doch es gibt Mit­tel und Wege, sich dage­gen zu schützen!
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Bloggen,Computer und Internet | Verschlagwortet mit kriminal,spam,werbung,wissen | 4 Kommentare

Robert Enkes Leiche, 5 Jahre danach

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 25. November 2014 von Ronald13. November 2019

Am 10. Novem­ber 2014 wie­der­holte sich der Todes­tag von Robert Enke zum fünf­ten Mal, doch es gibt immer noch reich­lich Leute, die im Inter­net mit­tels Such­ma­schine nach Infor­ma­tio­nen über den Zustand von und nach Robert Enkes Lei­che suchen (siehe dazu hier auch „Robert Enkes Lei­che“).

Wenn ihr sie end­lich gefun­den habt, sagt mir Bescheid!

Veröffentlicht unter Computer und Internet,Information und Medien | Verschlagwortet mit enke,fußball,makaber,tod,verhalten | 1 Kommentar

Was Sie schon immer (nicht) wissen wollten (7)

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 13. Oktober 2014 von Ronald25. April 2024 6

Digital

Das Eigen­schafts­wort „digi­tal“ ist ein Wort unse­rer Zeit. Sollte man mei­nen. Aber wuss­ten Sie, dass es ursprüng­lich aus dem medi­zi­ni­schen Bereich kommt? Und in dem Sinn, in dem wir es heut­zu­tage meist ver­wen­den, aus dem Englischen?
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Computer und Internet,Sprache und Austausch,Technik und Umwelt | Verschlagwortet mit gesundheit,wissen,wort | 6 Kommentare

Einsamkeit und Alleinsein

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 31. August 2014 von Ronald31. Dezember 2023 11

Gemeinsam einsam und allein im Internet?

Wer jetzt kein Haus hat baut sich kei­nes mehr.
Wer jetzt allein ist wird es lange bleiben,
wird wachen, lesen, lange Briefe schreiben
und wird in den Alleen hin und her
unru­hig wan­dern wenn die Blät­ter treiben.

(aus Rai­ner Maria Rilke: Herbst­tag, in: Das Buch der Bil­der, Berlin/​Leipzig, Stutt­gart 1902 u. a.)

Ein­sam­keit sucht Gefähr­ten und fragt nicht, wer es ist. Wer das nicht weiß, war nie ein­sam, son­dern nur allein.

(aus Erich Maria Remar­que: Die Nacht von Lis­sa­bon, Köln 1962)

Wer ein­sam ist, der hat es gut,
Weil kei­ner da, der ihm was tut.
[…]
Wor­auf denn auch der Satz beruht:
Wer ein­sam ist, der hat es gut!

(aus Wil­helm Busch: Der Ein­same, in: Zu guter Letzt, Mün­chen 1904)

Der Zustand der Ein­sam­keit ist alt­be­kannt: Schon seit der Antike haben sich Phi­lo­so­phen und Künst­ler mit ihr beschäf­tigt. Heut­zu­tage ist Ein­sam­keit eher ein Thema für Medi­zi­ner, Sozio­lo­gen und vor allem für Psy­cho­lo­gen. Die Emp­fin­dung, von ande­ren Men­schen getrennt und abge­schie­den zu sein, ken­nen viele, und das trotz der Mög­lich­kei­ten des Inter­nets. Und es wer­den immer mehr. Was hat das Inter­net mit Ver­ein­sa­mung zu tun? Wie geht es Men­schen mit der Borderline-​Persönlichkeitsstörung, die Angst vor Nähe und vor Ein­sam­keit haben? Sind Ein­sam­keit und Allein­sein über­haupt dasselbe?
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Bloggen,Computer und Internet,Liebe und Beziehungen,Sprache und Austausch | Verschlagwortet mit allein,alter,angst,bhagwan,busch,gesundheit,goethe,krailsheimer,montaigne,remarque,rilke | 11 Kommentare

XP ade, Linux juchhe?

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 29. Juni 2014 von Ronald29. April 2024 4

Von den Problemen einer Installation von Linux unter Windows

Die Unter­stüt­zung für das Betriebs­sys­tem Micro­soft Win­dows XP wurde im März ein­ge­stellt. Was nun? Ist Linux eine Alter­na­tive? Der Autor hat nach meh­re­ren Instal­la­tio­nen und Deinstal­la­tio­nen bei­der Betriebs­sys­teme, die aller­dings nicht immer frei­wil­lig erfolg­ten, seine eigene Mei­nung dazu. Und die spricht lei­der nicht für Linux, zumin­dest nicht in den von ihm getes­te­ten Wubi- und Dual-Boot-Varianten.
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Computer und Internet | Verschlagwortet mit bericht,wissen | 4 Kommentare

Ein Bett für Edward Snowden

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 30. Mai 2014 von Ronald29. April 2024
Netzwerkkabel

Unsere Regie­rung ver­wei­gert Edward Snow­den wei­ter­hin Asyl. Am kom­men­den Jah­res­tag sei­ner Ent­hül­lun­gen, am 6. Juni, sol­len daher nach Cam­pact Men­schen aus ganz Deutsch­land zei­gen, dass er bei ihnen will­kom­men ist, und als Zei­chen der Soli­da­ri­tät ein Schild an die Tür hän­gen oder einen Auf­kle­ber an ihrem Brief­kas­ten anbrin­gen. Die Bot­schaft lau­tet: Sollte er bei uns klin­geln, bie­ten wir ihm ein Bett an. Damit soll der Bun­des­re­gie­rung klar­ge­macht wer­den, dass wir ihn auf­neh­men wol­len und es ableh­nen, dass sie ihm Schutz ver­wehrt. Der Autor wirft einen Rück­blick auf den Abhör­skan­dal, erläu­tert die recht­li­che Situa­tion Snow­dens in Bezug auf das Auf­ent­halts­recht und einer Aus­lie­fe­rung an die USA und macht sich Gedan­ken über diese Aktion, bei der es kei­nes­wegs nur um die Per­son Snow­dens geht, er aber auch eine große Gefahr sieht.
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Computer und Internet,Politik und Gesellschaft | Verschlagwortet mit bericht,freiheit,merkel,obama,petition,recht,rousseff,russland,snowden,USA,verhalten,wissen | 1 Kommentar

Spammer Thomas Lang

Ronalds Notizen Veröffentlicht am 21. Januar 2014 von Ronald24. Juli 2024
Spam-Verbotszeichen

Seit Mona­ten, wenn nicht Jah­ren, ist Spam­mer Tho­mas Lang alias Olaf Mayer alias Peter Knopp alias Tobias Koch usw. mit dem uner­wünsch­ten Ver­sand von E-​Mails beschäf­tigt, die den Emp­fän­gern Ange­bote zur Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung unter­brei­ten. Es wird nun end­lich Zeit, ihm ein­mal einen offe­nen Brief zu schrei­ben, im Fol­gen­den zitiert.
Wei­ter­le­sen →

Veröffentlicht unter Computer und Internet | Verschlagwortet mit schreibweise,spam,typografie,werbung | 2 Kommentare

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →
Dieses Weblog verwendet üblicherweise keine Cookies. Erst bei der Abgabe von Kommentaren könnten solche (temporär) gespeichert werden. Näheres unter der Datenschutzerklärung

Archive

  • Juli 2025 (1)
  • Juni 2025 (3)
  • Januar 2025 (3)
  • November 2024 (4)
  • September 2024 (2)
  • August 2024 (1)
  • Juni 2024 (4)
  • Mai 2024 (3)
  • April 2024 (3)
  • Februar 2024 (3)
  • Januar 2024 (5)
  • Dezember 2023 (2)
  • November 2023 (3)
  • Oktober 2023 (1)
  • August 2023 (2)
  • Juli 2023 (4)
  • Juni 2023 (4)
  • Mai 2023 (3)
  • April 2023 (3)
  • Februar 2023 (3)
  • Januar 2023 (3)
  • Dezember 2022 (4)
  • Oktober 2022 (6)
  • September 2022 (3)
  • Juli 2022 (2)
  • Juni 2022 (4)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (4)
  • Januar 2022 (8)
  • November 2021 (5)
  • September 2021 (4)
  • August 2021 (4)
  • Juli 2021 (3)
  • Mai 2021 (5)
  • März 2021 (5)
  • Februar 2021 (6)
  • Januar 2021 (3)
  • November 2020 (10)
  • Oktober 2020 (6)
  • August 2020 (5)
  • Juli 2020 (4)
  • Mai 2020 (4)
  • März 2020 (7)
  • Februar 2020 (2)
  • Januar 2020 (6)
  • November 2019 (11)
  • Oktober 2019 (3)
  • September 2019 (4)
  • August 2019 (4)
  • Juli 2019 (5)
  • Juni 2019 (5)
  • Mai 2019 (6)
  • April 2019 (4)
  • März 2019 (6)
  • Februar 2019 (3)
  • Januar 2019 (5)
  • Dezember 2018 (4)
  • November 2018 (3)
  • Oktober 2018 (4)
  • September 2018 (4)
  • August 2018 (6)
  • Juli 2018 (10)
  • Juni 2018 (9)
  • Mai 2018 (8)
  • März 2018 (6)
  • Februar 2018 (5)
  • Januar 2018 (5)
  • Dezember 2017 (5)
  • November 2017 (6)
  • September 2017 (7)
  • August 2017 (5)
  • Juni 2017 (5)
  • Mai 2017 (6)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (4)
  • Januar 2017 (5)
  • November 2016 (4)
  • Oktober 2016 (5)
  • August 2016 (7)
  • Juni 2016 (8)
  • Mai 2016 (7)
  • April 2016 (5)
  • März 2016 (8)
  • Januar 2016 (5)
  • Dezember 2015 (10)
  • Oktober 2015 (5)
  • September 2015 (6)
  • August 2015 (7)
  • Juni 2015 (3)
  • Mai 2015 (3)
  • April 2015 (5)
  • März 2015 (7)
  • Januar 2015 (3)
  • Dezember 2014 (12)
  • November 2014 (2)
  • Oktober 2014 (6)
  • August 2014 (6)
  • Juni 2014 (4)
  • Mai 2014 (1)
  • April 2014 (4)
  • März 2014 (8)
  • Januar 2014 (3)
  • Dezember 2013 (5)
  • September 2013 (7)
  • August 2013 (3)
  • Juli 2013 (7)
  • Mai 2013 (9)
  • März 2013 (6)
  • Januar 2013 (4)
  • November 2012 (5)
  • September 2012 (5)
  • August 2012 (2)
  • Juli 2012 (4)
  • Juni 2012 (3)
  • April 2012 (6)
  • Januar 2012 (5)
  • Dezember 2011 (3)
  • November 2011 (7)
  • Oktober 2011 (5)
  • September 2011 (11)
  • Juli 2011 (7)
  • Mai 2011 (4)
  • April 2011 (4)
  • März 2011 (4)
  • Februar 2011 (6)
  • Januar 2011 (4)
  • Dezember 2010 (6)
  • November 2010 (3)
  • Oktober 2010 (5)
  • September 2010 (4)
  • August 2010 (5)
  • Juli 2010 (4)
  • Juni 2010 (5)
  • Mai 2010 (6)
  • April 2010 (4)
  • März 2010 (3)
  • Februar 2010 (6)
  • Januar 2010 (4)
  • Dezember 2009 (8)
  • November 2009 (6)
  • Oktober 2009 (4)
  • September 2009 (7)
  • August 2009 (6)
  • Juli 2009 (4)
  • Juni 2009 (9)
  • Mai 2009 (13)
  • April 2009 (14)
  • März 2009 (4)
  • Februar 2009 (14)
  • Januar 2009 (5)

Kategorien

  • 140-Zeichen-Texte (75)
  • 280-Zeichen-Texte (11)
  • Bloggen (49)
  • Computer und Internet (73)
  • Erotik und Sexualität (42)
  • Essen und trinken (45)
  • Information und Medien (78)
  • Kunst und Kultur (72)
  • Leben und arbeiten (92)
  • Liebe und Beziehungen (92)
  • Lyrik und Prosa (166)
  • Markt und Wirtschaft (62)
  • Persönliche Erinnerungen (43)
  • Politik und Gesellschaft (229)
  • Reisen und Länder (68)
  • Religion und Spiritualität (43)
  • Sport und Spiele (29)
  • Sprache und Austausch (128)
  • Technik und Umwelt (70)
  • Träume und Fantasien (36)
  • Verschiedenes (42)
  • Zitate (182)

Letzte Beiträge

  • Zu viele Ausländer in Deutschland
  • Mein Leben nach meinem Tod
  • Die AfD verliert!
  • Die restlose Mobilisierung der menschlichen Dummheit
  • „… wenn sich das Mittelmeer erst mal rot färbt”

Meistbesucht

  • Die letzte Telefonzelle
  • Frühlingstraum
  • Arbetlose-Marsch (der Arbeitslosenmarsch)
  • Unter dayne vayse shtern (Unter deinen weißen Sternen)
  • Schimpfen mit Shakespeare

Neueste Kommentare

  • Ronald bei Zu viele Ausländer in Deutschland
  • football bros bei Zu viele Ausländer in Deutschland
  • Ronald bei Zu viele Ausländer in Deutschland
  • Ronald bei Fehler sind wie Berge
  • Šuhaj bei Fehler sind wie Berge

Schlagwörter

AfD alter angst arbeitslos bericht bildung dummheit english feiern fernsehen film frau freiheit fremd fußball gedicht gedruckt geld geschichte gesundheit glück humor intim karriere kleidung krieg kriminal makaber musik nacht natur nähe radio recht schreiben theater tiere tod USA verhalten werbung wissen wohnen wort zeit

Statistik

  • 67.646 Besuche

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
©2025 - Ronalds Notizen - Weaver Xtreme Theme Datenschutzerklärung
↑